Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Guten Abend  
mein Roksan Xerxes Plattenspieler macht seit kurzen Probleme 
der Motor ruckelt und brummt deutlich und läuft nicht mehr eigenständig an. 
Die beiden Wicklungen des Motors sind in Ordnung. 
Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich einen Schaltplan von der Motorsteuerung finden kann? 
das würde die Fehlersuche vereinfachen. 
 
Danke Lutz-Re
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort leider finde ich dort nichts über die Motorsteuerung 
 
Gruß Lutz_Re
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Schade, ich hatte nur auf die Schnelle gesucht....
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Gibt es da so etwas wie einen Phasenschieberkondensator? 
Meine, da mal was gelesen zu haben, dass man den austauschen sollte...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		05.03.2021, 09:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2021, 09:52 von HVfanatic.)
		
	 
	
		Doch, die Schaltpläne gibt es dort. Zumindest die 2 Motorsteuerungen für den UR-Xerxes. Der Class A, die erste Version habe ich mal repariert. Da war die Ausgangsstufe platt. ABER: Leider war die Phasenlage auf 45 wohl auch nicht ok. Dafür ist da eine Phasenschieberstufe drin. Die arbeitet für 33 und 45. Soweit ich mich erinnere, waren die beiden Potis im Manual vertauscht beschrieben. 
 
 Caspar 67: KEIN Phasenschieberkondensator.
	  
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Dann also die Phasensteuerstufe in der Motorsteuerung?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Oszi nehmen, beide Phasen und den Bezug der Phasen zueinander prüfen. Dann schauen, ob die Ausgangsspannung (waren etwa 17V) passt. Ja, es kann sein, dass die Phasenschieberstufe tot ist. Es kann aber auch eine Endstufe tot sein. P.S.: Mich interessiert das Ergebnis der Untersuchung.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke für die Rückmeldungen 
 
Also der Schalter zur Umschaltung der Geschwindigkeit ist auf jeden fall defekt. 
Wakelkontakt bei 33 U/min 
Die Spannungen an den Ausgängen ist unsymetrisch lassen sich aber einstellen 
Der Phasenwinkel zwischen den beiden Ausgängen ist ca. 5 Grad 
 
Gruß Lutz_Re
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Den Schaltplan hab ich noch nicht gefunden 
Ich denke das erneuern aller Elkos bei dem Gerät kann nicht schaden 
5 Grad Phasenverschiebung scheint mir etwas wenig?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Neee, etwa 45 Grad sollten es sein. Das sieht nach kaputtem Phasenschieber aus, also sind die MKT, nicht die Elkos hin.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Lutz-Re
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das vermute ich auch 
Die defekten Elkos und der Schalter ist bestellt MKT liegen in der Schublade 
Sobald die Teile da sind geht die Suche weiter 
 
Gruß und danke f 
 
Lutz_Re
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		10.03.2021, 15:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2021, 16:40 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Neee, etwa 45 Grad sollten es sein. 
Es sollten etwa 90 (+/-2) Grad sein. Die sind fix und nicht einstellbar.
 
In Pos 33  1/min sollte das etwa so aussehen. Also etwa 21 Vrms. 50Hz. Auf ein Volt kommt es hier nicht an. 33 und 45 kann man nicht getrennt justieren. Es kommt daher immer zu kleineren differenzen zwischen den Amplituden der Phasen, die aber nicht problematisch sind. 
In der Anleitung wird alles haarklein beschrieben. Das unverstärkte Signal liegt am LM324 an den pins 8 und 14 mit 90 Grad Phasenlage zueinaner an. Sollte es in den Endstufen frühzeitig zu clipping kommen, oder die untere Halbwelle mehr oder weniger "fehlt", solltest du eventuell bereits ausgewechselte BD140 gegen einen anderen Hersteller tauschen. Das Problem hatte ich erst vor wenigen Stunden. Die Transistoren laufen an der Grenze ihrer Belastbarkeit.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, dernikolaus
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke erst mal für die Infos 
 
Die Elkos und der Schalter ist getauscht. 
 
Die Phasenlage ist jetzt wieder in Ordnung. 
 
Das Einstellen der Betriebsspannung noch nicht so wirklich. 
 
Stelle ich 15 Volt bei 45 U/min wie im SM beschrieben ein ergibt 
 
sich bei 33 U/min eine Spannung von 25 Volt dies ist auch schon leicht geklippt. 
 
Eine Wert um die 21Volt bei 33 lässt sich nicht einstellen. 
 
Erst wieder Werte unter 18Volt 
 
Bei 11 Volt und 45U/min und 18Volt bei 33U/min läuft. das ganze Stabil. 
 
 
 
Wie es aussieht passt noch was mit dem Netzteil nicht. Kalte Lötstelle Leiterbahn oder so. 
 
 
Merkwürdig ist es auch das das Netzteil nicht mit dem Schaltplan überein stimmt 
 
Es sind 7815 und 7915 anstatt des RCA 195 verbaut. 
Als Generator ist ein M706B als 4 Fach ein  OP CA324E verbaut . 
 
Das passt zur Schaltung
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ich glaube, die Potis waren vertauscht - bin mir aber nicht mehr 100% sicher.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  14 in 6 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Es gab noch eine kalte Lötstelle an der Masse Leitung 
jetzt funktioniert die Motorsteuerung wie gewünscht 
 
Ich danke für die Informationen 
 
Lutz_re
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lutz-Re für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lutz-Re für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		poste doch mal Bilder im PS Fred,glaube Du bist der einzige der so einen hat   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |