| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		06.02.2013, 20:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2013, 20:18 von stephan1892.)
		
	 
		1: 16,5V 
2:16.5V 
3:3,1 
K4:2,51V     Soll das vielleicht 2,5V auf dem Plan sein?? 
Steffen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..R4 oder VD1 defekt?
 Prüfen!
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Also VD1 ist laut Multimeter I.O.Der R hat eine andere Bezeichnung auf meiner platine R 17 und der wert ist 7 Kohm.
 Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..laut Messgerät 7k oder aufgedruckt?
	 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Laut Messgerät 7,4 aufgedruckt 750?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..auslöten, nochmal messen.
	 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		VT1, VT2 & R18 in ordnung?
 Den Widerstand gegen einen 750 Öhmer tauschen..1k geht auch.
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Am Emitter von VT2 ist ein 10Kohm Widerstand verbaut,laut Plan 5,5Kohm.Scheint ja einiges durcheinander zu sein.gruss steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..so, wie schaut's aus in der Klingonen-Fräse?
 Alles nachgelötet + geprüft?
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		07.02.2013, 19:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2013, 19:25 von stephan1892.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		...aaargh!..Glückwunsch zur Rep!..  
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.018  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Klasse,  
ich bin auch davon ausgegangen dass ebenjene nahezu unkaputtbar seien. Mechanischer Einwirkung durch Gefühlsarme Zeitgenossen mal ausgenommen.   
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Ich versuche natürlich noch ein Originalersatzteil zu bekommen,da der Ersatz von den Maßen zu klein ist. 
Ich habe mal den Verkäufer in Moskau angeschrieben,von dem ich voriges Jahr die originalen Glimmlampen (Thyratron) bekam. 
Habe dann im laufe des Tages mehrere Platten abgespielt und bei allen funktionierte die Endabschaltung.Dabei habe ich auch ständig das Messgerät dran gehabt. 
Ich muss Dir aber trotzdem Danken,das Du Dir diese Mühe gemacht hast   . 
Gruss Steffen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 972  in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur  
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
mps-Kinder
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Nabend MännerJa,ist schön das alles wieder geht.
 Der Tausch des Fotowiderstandes ist ja mehr aus Frust geschehen,sozusagen der Rettungsanker.
 Gruss Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.733 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 2.698  in 580 posts
 
Thanks Given: 11.412 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hallo 
Noch ne kurze Meldung von mir. 
Originalersatzteil habe ich mir abgeschminkt.Alles was es noch gibt ist NOS. Und die unterliegen ja auch der Alterung. 
Heute kam Ersatz.Links der Originale,rechts der Neue (VT33N3). 
Passt genau in die Maske und funktioniert.
 ![[Bild: dsc005905pug3.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc005905pug3.jpg) 
Gruss Steffen
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag
	  • fmmech_24, JayKuDo, oldAkai |