Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi CR-4 Kompatibilität
#26
Mein CR-4 entspricht genau folgender von Jörg gezeigter Konfiguration:

R180/280: 5,49k ändern in 6,04k
R181/281: 140k ändern in 121k
R182/282: 7,55k ändern in 7,15K
R183/283: 10,2k ändern in 8,45k

Änderungen Aufnahmeseite:
Hinzugefügt wurden:
R091/092 27k
R093/094 82k
C041/042 5600pF

weggelassen wurden:
C133/233

Ein oder mehrere Fehler an diesem alten Gerät sind sicher nicht auszuschliessen, mir erschliesst sich aber nicht, warum so ein Defekt nur hörbare Auswirkungen auf anderen Geräten haben soll. Eine Aufnahme würde ja dann auf dem CR-4 auch auf irgend eine Art schief klingen (tut sie aber nicht) müssen...?
Zitieren
#27
"....mir erschliesst sich aber nicht, warum so ein Defekt nur hörbare Auswirkungen auf anderen Geräten haben soll. Eine Aufnahme würde ja dann auf dem CR-4 auch auf irgend eine Art schief klingen (tut sie aber nicht) müssen...? "

Das ist eigentlich TYPISCH für eine mechanische Fehleinstellung, als da wären der Bandlauf mit den entsprechenden Zugkräften, Bandführungen mit Andruckfilzabweiser, Kopfhöhe, Eintauchtiefe, Spurlage, Tilt und Azimuth sowohl beim Aufnahmekopf als auch beim Wiedergabekopf. Egal ob beim CR4 oder bei den diversen anderen Abspielgeräten. Daher mein Hinweis....
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
#28
(22.01.2021, 07:11)luckyx02 schrieb: "....mir erschliesst sich aber nicht, warum so ein Defekt nur hörbare Auswirkungen auf anderen Geräten haben soll. Eine Aufnahme würde ja dann auf dem CR-4 auch auf irgend eine Art schief klingen (tut sie aber nicht) müssen...? "

Das ist eigentlich TYPISCH für eine mechanische Fehleinstellung, als da wären der Bandlauf mit den entsprechenden Zugkräften, Bandführungen mit Andruckfilzabweiser, Kopfhöhe, Eintauchtiefe, Spurlage, Tilt und Azimuth sowohl beim Aufnahmekopf als auch beim Wiedergabekopf. Egal ob beim CR4 oder bei den diversen anderen Abspielgeräten. Daher mein Hinweis....

Der Bandlauf ist penibel nach Messkassette und Oszi eingestellt...daran kanns nicht liegen... Denker
Zitieren
#29
Und du meinst das isses ? Eine Spiegelcassette und ein Azimuth tape ? Na denn....
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
#30
Ich habe folgende Tapedecks Kenwood KX1100Hx, Denon DRM 44HX und einen Nakamichi CR4 unter anderem nach Luckys Dolypegel Tabelle eingemessen. Alle Aufnahmen mit Dolby C klangen im Tausch auf allen drei Geräten sehr gut. Es waren halt die typischen Unterschiede der einzelnen Charaktere der Geräte vorhanden. Hier nochmal danke an Lucky für die tolle Seite. Beste Grüße Michael Schnettler
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Nakamichi Thread duffbierhomer 216 210.338 29.09.2025, 23:01
Letzter Beitrag: spocintosh
  Kenwood KX1100HX oder Nakamichi CR4E Mailer 1 907 04.08.2025, 20:58
Letzter Beitrag: grabmonster
  Wer kennt den Nakamichi CDPlayer4 ? Chevelle 3 2.416 21.12.2020, 20:07
Letzter Beitrag: cocteau
  Nakamichi Sounspace 8-Netzstecker miduwa 2 2.529 14.12.2017, 20:09
Letzter Beitrag: Ironside
  Nakamichi LX-5 - taucht das was? cola 9 6.597 03.12.2017, 21:43
Letzter Beitrag: Klangstrahler
  Nakamichi TA-2E Andilescu 0 2.668 27.11.2017, 14:21
Letzter Beitrag: Andilescu



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste