| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		08.01.2021, 21:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2021, 21:44 von Bastelmicha.)
		
	 
		Wäre nicht das erste Mal,das Geräte durch solche Kleber gut beschädigt wurden.Die Hersteller gehen ja davon aus,das wir sowas rechtzeitig Wegwerfen.Aber Nein,wir hören einfach nicht darauf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ist ja auch nur ein NAD    
Mein Marantz 2275 läuft nach 45 Jahren immer noch wie ne eins.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 Bastelmicha: 
Wo bekommt man denn solch kleine Spulen her, bzw. wie ist hier der korrekte Fachbegriff?
 
Eine konnte ich "reparieren", bei der zweiten war nichts mehr zu machen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 342 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 93  in 60 posts
 
Thanks Given: 11 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ja,irgendwie laufen unüberholte Marantze.Den 2275 hatte ich auch schon mal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 09:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 09:21 von dernikolaus.)
		
	 
		Hallo Leute,  
zwischenzeitlich hab ich das Gerät mal ruhen lassen und auf die nächste Teilebestellung (nicht nur für dieses Gerät) gewartet. 
Gestern hab ich mich dann mal wieder dran gesetzt.
 
- Abgerissene Spulen ersetzt. 
- Durch Kondensatorkleber beschädigte Widerstände ersetzt. 
- Q415, Q416, Q417, Q418 ausgebaut und getestet.  
  -> Alle in Ordnung. -> Mit neuen Glimmerscheiben wieder eingebaut und das Gehäuse auf Kontakt mit Kühlkörper getestet. -> Kein Kontakt 
- Q412 ersetzt.
 
Danach hatte ich dann einfach stumpf getestet, mit zu erwartendem Ergebnis: Q412 brannte direkt wieder durch. 
So komm ich also definitiv nicht weiter.
 
Ich hab mich dann rangesetzt und alle Transistoren ausgelötet, die in diesem Bereich sind. Das hab ich hier mal bildlich dargestellt. 
Es war neben Q412 noch einiges mehr defekt. Die Ergebnisse hatte ich Stück für Stück mit den Transistoren aus dem linken Kanal auf Plausibilität verglichen. 
Mit den Ersatztypen habe ich allerdings so meine Probleme. Für die heutige Bestelleung bei Mouser habe ich deren Katalog auf Transistoren mit ähnlichen Werten durchforstet, mit mäßigem Ergebnis. 
Vielleicht könntet ihr ja mal drüberschauen.
 
Hier sind die Transistoren auf der Endstufe:
 ![[Bild: Transistoren-1.png]](https://i.postimg.cc/LgLHcP1P/Transistoren-1.png)  
Und hier etwas vorne dran:
 ![[Bild: Transistoren-2.png]](https://i.postimg.cc/3WvJ4scw/Transistoren-2.png)  
Auszug aus dem Service Manual zu den verwendeten Transistortypen:
 ![[Bild: Transistoren-3.png]](https://i.postimg.cc/yg6p4C3y/Transistoren-3.png) Die Links zu den Datenblättern (die, die ich gefunden hab) und Mouser lasse ich einfach mal da: 
Q402 - SC550- 
https://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=C550C&sField=3
https://www.mouser.de/ProductDetail/Taiw...l2KQ%3D%3D 
Q410 - BD139 -
https://www.mouser.de/ProductDetail/?qs=...eQgg%3D%3D 
Q412 - D669A -
https://datasheetspdf.com/pdf/1454799/INCHANGE/2SB669/1
https://www.mouser.de/ProductDetail/ON-S...Bu3A%3D%3D 
Q414 - B649A -
https://datasheetspdf.com/pdf-file/70688.../2SB649A/1
https://www.mouser.de/ProductDetail/ON-S...YsWQ%3D%3D 
Q309 - 2SJ111 -
https://www.mouser.de/ProductDetail/ON-S...WWZw%3D%3D 
Für den nächsten Versuch besorge ich mir noch einen regelbaren Trenntrafo. 
Am besten überprüf ich wohl die Spannungen an Q412?
 
Schönen Sonntag wünsche ich noch allen.
 
Gruß 
Sven
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,den Stelltrafo brauchst du nicht unbedingt, wenn du bei Wiederinbetriebnahme eine 60W-Lampe in der Netzleitung vorschaltest.
 Die begrenzt den Primaerstrom auf 300mA und sorgt so dafuer, dass nicht staendig wieder was abfackelt.
 Nach Reparaturen an Endverstaerkern grundsaetzlich Wiederinbetriebnahme nur mit Vorschaltlampe. Auch dann, wenn man einen Stelltrafo hat. Das kann zumindest Sicherungsvorraete schonen ;-)
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ok, das mach ich dann.Die Lampe muss parallel zur Netzzuleitung geschaltet werden?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 3.877  in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (08.01.2021, 19:33)Gorm schrieb:  ... Wenn kein TST vorhanden kommt ne Glühlampe ausreichender Leistung in Reihe zum Gerät ans Netz. Vermutlich brauchte es deshalb bisher hier keine Schutzbrillen wegen zerknallender BE.
 Aber macht mal ...
 
Gruß Helmi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 13:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 13:53 von dernikolaus.)
		
	 
		Ok, so mach ich es dann. 
Die Mouserbestellung ist raus. 
Bei Reichelt hab ich die korrekten Ersatztypen für Q412 umd Q414 gefunden. 
Zum Testen werden wohl die von Mouser reichen. 
Falls das Ding im Leerlauf funktionieren sollte, bestell ich irgendwann die korrektrn Ersazztypen bei Reichelt nach.
  Helmi   hf500
 
Hattet ihr euch mal den Schaltplan mit den defekten Transistoren angeschaut? Kann man dazu irgendwas sagen?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Die Lampe muss parallel zur Netzzuleitung geschaltet werden? 
Ich sag´jetzt lieber ......nichts.      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • RetroFelix 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 14:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		07.02.2021, 14:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 14:53 von scope.)
		
	 
		Zitat: Wenn Du mal einen Verbrennungsmotor aufbauen solltest und eine "blöde" Frage stellst, kommentier ich das dann in gleicher Weise. 
Vielen Dank dafür, dass du gleich zum entscheidenden Punkt kommst.    
Wenn ich nicht wüsste, ob Zündkerzen mit einem Links- oder eben einem Rechtsgewinde versehen sind... 
Wenn ich nicht wüsste, ob man im Motor Öl, oder doch vielleicht Wasser zur Schmierung verwendet... 
Wenn ich nicht wüsste, ob der Motor beim Käfer VORNE, oder doch hinten eingebaut ist.....
 
...dann würde ich mich sogar darüber freuen, wenn du diesbezüglich meine Fragen in gleicher Weise kommentieren würdest.  Ich hätte in so einem Fall nämlich nichts, aber auch gar nichts an einem "Verbrennungsmotor" zu suchen. Das leuchtet doch ein...oder?
 
Ich würde es dann  übrigens gar nicht erst versuchen. 
 Zitat:Zum Thema: Wollte "in Serie" schreiben, war aber mit den Gedanken wo anders. 
Aber das weiss ich doch    ....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • achim96 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		07.02.2021, 16:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 16:48 von scope.)
		
	 
		Zitat:Kein Meister ist vom Himel gefallen. 
So ist es .Sie wurden ausgebildet. 
 Zitat:Du bist so einer der bei einer Frage bei der Bremsenmontage mit Sprüchen wie "sowas ist was für den Fachhändler", "Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen nur durch ausgebildete Fachkräfte" um die Ecke kommt. 
Nein, so einer Bin ich nicht.  Bremsmontage ist etwas für Leute, die einen Schraubenschlüssel halten können, und ein gewisses Verständnis für technsiche Dinge mitbringen. Meine Nachbarin sollte das z.B. besser nicht selbst machen. Sie würde es vermutlich auch niemals in Erwägung ziehen.
 Zitat:Zum Thema was beitragen kommt nicht in Frage, aber wie auch? 
Doch. Aber nicht bei  Selbstverständlichkeiten. Zitat:Aber was schreib ich hier überhaupt. 
Sehe ich ähnlich     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Test 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 16:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Hast Du auch was zum Thema beizutragen? 
Ja, das habe ich.  Du fummelst seit vielen Wochen(!) vollkommen   sinn- und planlos an einem Verstärker herum, der rudimentärer kaum sein kann. 
 
Mein Beitrag:
 
Mach ihn doch endlich fertig, oder bringe ihn zu jemandem, der das kann.  Der Verstärker ist die MZ unter den Verstärkern.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		07.02.2021, 16:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:...deren Ergebnis für Dich sowieso schon von vornherein feststeht. 
nicht immer      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.02.2021, 08:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		08.02.2021, 09:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2021, 09:11 von scope.)
		
	 
		Zitat:Schneid' Dir doch mal eine Scheibe von "HaJo", oder anderen Leuten aus dem Dual-Forum ab: 
Vielen Dank, aber d as möchte ich auf gar keinen Fall .  Der Link führt auf eine Seite, wo es um ein paar  kalte Lötstellen und einen Zinnspritzer geht,  über die gleich ein ganzer "Bericht" verfasst wurde.......Warum nicht gleich 4 Seiten über einen ausgewechselten "Knallfrosch" oder gleich:  "how i missed the toilet bowl" in 12 Bildern festgehalten?
 Zitat:Wie langweilig wäre die Welt, wenn man sich nur in seiner festgefahrernen und hochoffiziellen Berufsrichtung bewegen und keinesfalls anderweitig weiterbilden könnte und/oder dürfte 
So ist es. Drum setze ich mich auch gleich wieder an die Nähmaschine.  Ich brauche einen Anzug für einen ganz besonderen Anlass      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.02.2021, 09:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dernikolaus für diesen Beitrag
	  • rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 dernikolaus: Die Ignore-Funktion kann manchmal so hilfreich sein.    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • dernikolaus, scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.02.2021, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 
	
	
		Dies ist ein weitgehendst moderationfreies Forum. Die Meldung ist daher ohne jeden Belang.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67, dernikolaus 
	
	
	
		
	Beiträge: 420 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 171  in 69 posts
 
Thanks Given: 61 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		08.02.2021, 10:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2021, 17:10 von dernikolaus.)
		
	 
		Antwort auf Spam.
	 
		
	 |