| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		05.01.2021, 17:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 17:38 von hyberman.)
		
	 
		Ich habe hier einen Problemfall. 
Revox B710 MKI.  
Anfangs bestand das Problem schon mal. Nach einschalten nur Hieroglyphen auf dem Bandzählerdisplay. Fing sich dann aber wieder und auch die Laufwerksfunktionen waren gegeben.
 
Nun habe ich das Tapedeck auf dem Tisch für eine komplette Überholung. Netzteil, Capstanplatine, Kopfhörer/Microphone Platine und Microprozessor Platine habe ich schon fertig. 
Zwischendurch, z.Bsp. nach der Überholung vom Netzteil, immer mal wieder eingeschaltet. War auch soweit in Ordnung.
 
Jetzt allerdings streikt das B710 gänzlich mit Hieroglyphen auf dem Display.
 
Mein Vermutung....der Mikroprozessor ist defekt.
 
Auch hatte ich den schon vom Sockel gelöst und die Pins gereinigt, weil die oxydiert waren.
 
Vorher:
 ![[Bild: IMG-6189.jpg]](https://i.postimg.cc/j2H6ccKm/IMG-6189.jpg)  ![[Bild: IMG-6190.jpg]](https://i.postimg.cc/kgXNNWHY/IMG-6190.jpg)  
Nach der Reinigung:
 ![[Bild: IMG-6191.jpg]](https://i.postimg.cc/Dfr1tCkY/IMG-6191.jpg)  
Hier die komplette Platine.
 ![[Bild: IMG-6186.jpg]](https://i.postimg.cc/9M3qk9xh/IMG-6186.jpg)  
Aber selbst die Reinigung der Pins hat nichts gebracht. Ziehe ich vor dem einschalten den gelben Draht ab, dann kommt zumindest schon mal wieder die volle Anzeige C.0000. Allerdings null Reaktion von den Laufwerkstasten.
 
Revox selber soll den Mikroprozessor im Ersatzteilprogram gehabt haben. Ich finde allerdings nichts.
 
Kann jemand was dazu schreiben? Woher bekommt man den programmierten Prozessor. Gibt es eine Bezugsquelle? 
Oder hat jemand einen abzugeben? Auch gern die komplette Platine.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Bei Peter Meinhold mal anfragen?   
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Peter Meinhold? Wie kontaktiere ich ihn?
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.996 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Evtl. auch mal bei Thomas Schröder (revox-online) anfragen:    
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (05.01.2021, 19:01)hyberman schrieb:  Peter Meinhold? Wie kontaktiere ich ihn? 
hast PN
	 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 272  in 78 posts
 
Thanks Given: 332 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		05.01.2021, 19:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021, 19:20 von hyberman.)
		
	 
		 (05.01.2021, 19:08)xs500 schrieb:  Evtl. auch mal bei Thomas Schröder (revox-online) anfragen:   
Revox-online hat den nicht.
 
Thomas Sütterlin habe ich eben mal angeschrieben. Danke für den Tip.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.987  in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ist das Board ein 1.710.465.00? Dann könnte das komplette Huckepack Board mit dem Mikroprozessor (1.710.467) noch lieferbar sein, einfach mal in VS anrufen.
 gruß, audiomatic
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (05.01.2021, 19:49)audiomatic schrieb:  Ist das Board ein 1.710.465.00? Dann könnte das komplette Huckepack Board mit dem Mikroprozessor (1.710.467) noch lieferbar sein, einfach mal in VS anrufen.
 gruß, audiomatic
 
Gibt es Kontaktdaten dazu? Telefonnummer z.Bsp.?
 
Ich habe jetzt schon verschiedene angeschrieben und hoffe auf etwas Erfolg.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.987  in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
18 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag
	  • hyberman, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Sind Takterzeugung und Einschaltreset geprüft?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (05.01.2021, 22:17)Gorm schrieb:  Sind Takterzeugung und Einschaltreset geprüft? 
Nein habe ich noch nicht.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Hm, erst wenn beide iO ist uPC verdächtig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ich zweifle mittlerweile daran, dass der Prozessor defekt ist. Sobald ich das gelbe Kabel von der Huckepack Platine zur Hauptplatine abziehe, startet das B710 normal durch. Das 24V Relais auf dem Kopfhörer/Microphone Board schaltet auch durch, Bandzähler zeigt C0000 an. Ich kann alle Laufwerksfunktionen ausführen. Eben alles ganz normal. Stecke ich das gelbe Kabel wieder auf die Hauptplatine, fällt das 24V Relais ab und der Bandzähler zeigt nichts mehr an der eben nur Müll und es regen sich keine Laufwerksfunktionen mehr.
 
 Ich bin noch nicht dahinter gestiegen, was für eine Leitung das ist. Ich studiere noch mal den Schaltplan. Evtl. hängt das mit dem Einschalt Reset zusammen.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Das ist das gelbe Kabel. Werde da aber nicht so recht schlau daraus. ![[Bild: Unbenannt.jpg]](https://i.postimg.cc/jjfnSRXF/Unbenannt.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		06.01.2021, 10:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021, 11:41 von Gorm.)
		
	 
		IC2 ist ein FF, das Zustände vom uPC auswertet und über die Gatter IC1 und den Trs. Q1 über die gelbe Leitung auf die andere Platine gibt.Du solltest die ausgewerteten Ausgänge anschauen und was damit geschaltet wird.
 
 edit die krude Anzeige beim Einschalten spricht für nen fehlenden Einschalt-Reset des uPC, für den Takt gibts nen TP, da nachschauen mit nem Oszi, ob die 4MHz da sind oder direkt am uPC, für weiteres mußt vermutlich im Netz nach der Beschaltung des verbauten Typs suchen
 
 wo landet auf 1.710.465.00 der Steckkontakt der gelben Leitung an?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		06.01.2021, 12:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021, 12:41 von hyberman.)
		
	 
		 (06.01.2021, 10:07)Gorm schrieb:  IC2 ist ein FF, das Zustände vom uPC auswertet und über die Gatter IC1 und den Trs. Q1 über die gelbe Leitung auf die andere Platine gibt.Du solltest die ausgewerteten Ausgänge anschauen und was damit geschaltet wird.
 
 edit die krude Anzeige beim Einschalten spricht für nen fehlenden Einschalt-Reset des uPC, für den Takt gibts nen TP, da nachschauen mit nem Oszi, ob die 4MHz da sind oder direkt am uPC, für weiteres mußt vermutlich im Netz nach der Beschaltung des verbauten Typs suchen
 
 wo landet auf 1.710.465.00 der Steckkontakt der gelben Leitung an?
 
Ich habe ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer, was für Ausgänge damit geschalten werden.
 
Der Steckkontakt der gelben Leitung müsste hier an Q1 zu finden sein.
 ![[Bild: Unbenannt-1.jpg]](https://i.postimg.cc/R0nXfPKb/Unbenannt-1.jpg)  
Der komplette Schaltplan dazu.
 ![[Bild: Unbenannt-2.jpg]](https://i.postimg.cc/Yqn3Pcxs/Unbenannt-2.jpg)  
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		06.01.2021, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021, 13:46 von Gorm.)
		
	 
		Hm, da kann ich nicht mitgehen. Habe jetzt länger gesucht und meine auf der Leiterkarte unten mittig oberhalb R66 und R67 landet der an. 
Dessen Signal führt dann über R66 und D13 auf den Pin39 des uPC. Das ist der Resetpin. Nun mußt nur noch rausfinden, was der da bewirkt, also ob er auslöst oder verhindert... 
    
ich meine der verhindert und damit ist die Frage, was bei den Eingangssignalen der Logik an Pin 7, 22 und 38 nicht paßt ... 
muß jetzt aber leider für heute Nachmittag abklemmen ... 
Die uPC-Funktionsbeschreibung unter 4.2 des SMs könnte helfen, fehlt aber bei dem von mir im Netz gefundenen SM
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Danke für deine Mithilfe.
 Ich messe am Steckkontakt gegen Masse immer 0,72V nach dem einschalten. Ist das Kabel gesteckt, startet das Deck nicht. Abgezogen startet es durch, stecke ich dann wieder auf, dann geht alles in den Ruhemodus. Das Reset Signal scheint damit dauerhaft anzuliegen.
 C18 habe ich mal vorsichtshalber erneuert, Q9 ausgelötet und nachgemessen = i.O.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		André, bist Du sicher das das gelbe Kabel an diesen Anschluss auf der Platine gehört? 
Am gelben (yel) Kabel steht P2 .....
 ![[Bild: Revox-1.jpg]](https://i.postimg.cc/xdjt5GHQ/Revox-1.jpg)  
..... P2 ist laut Schaltplan beim roten Pfeil. Das Kabel ist aber beim gelben Pfeil angeschlossen....
 ![[Bild: Revox-2.jpg]](https://i.postimg.cc/d3CB35M2/Revox-2.jpg)  
....... müsste mit Deinem Foto übereinstimmen ....
 ![[Bild: Revox-3.jpg]](https://i.postimg.cc/zXm76YW0/Revox-3.jpg)  
VG Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		P2 ist beim roten Pfeil. ![[Bild: Revox-3.jpg]](https://i.postimg.cc/6pCpcnKM/Revox-3.jpg)  ![[Bild: IMG-6186.jpg]](https://i.postimg.cc/Wbw2Jjwy/IMG-6186.jpg)  
VG Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ich habe extra noch mal andere Bilder von mir von früheren B710 angeschaut und verglichen und da war es auch so aufgesteckt. 
An P1 und P2 geht ein graues und ein weißes Kabel drauf für remote Power on.
 
Älters Bild.
 ![[Bild: DSC04655.jpg]](https://i.postimg.cc/XqnPMMBZ/DSC04655.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Vielleicht hat der Spuk bald ein Ende.
 Ich kann einen neuen Mikroprozessor bekommen. Damit lässt es sich zumindest ausschliessen, ob der nun defekt ist oder nicht.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 73  in 9 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Aug 2018
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		......prima, und wo hast Du ihn "organisiert". Die Mikroprozessoren sind ja bei recht vielen Geräten dieser Serien das Nadelöhr, wenn sie erst mal defekt sind....
 Gruss Meinolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (08.01.2021, 11:25)m6m7m9 schrieb:  ......prima, und wo hast Du ihn "organisiert". Die Mikroprozessoren sind ja bei recht vielen Geräten dieser Serien das Nadelöhr, wenn sie erst mal defekt sind....Peter Meinhold konnte weiterhelfen. Ist im Zulauf.
Aber ich denke, auch hier könnte was gehen:
 Gruss Meinolf
 
Revox Zentralservice in Villingen. 
E- Mail : benno.ketterer  revox de. 
Fon 07721870443
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |