Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
		
		
		27.10.2020, 00:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2020, 01:23 von sankenpi.)
		
	 
	
		Ich habe gestern die Überholung/Reinigung eines KR-5010 durchgeführt. Dabei ist mir beim finalen Test aufgefallen, daß das Lautstärkepoti keinen Anschalg mehr hat. Weder nach unten, noch nach oben. Die Lautstärke kann man dennoch regeln. Nur nicht im "normalen" Bereich. Das Poti regelt in Rasterschritten. Kann man das beheben? Oder muß ich mich auf die langwierige Suche nach einem neuen/alten Poti machen?
Das Poti hat die Bezeichnung R06-5041-05 M100Kohm. 
Das gleiche Poti ist auch im KR-4010. Ob allerdings auch im 3010 oder 2010 entzieht sich meiner Kenntnis. Von denen habe ich keine mehr. 
Das Bild ist von einem intakten Poti eines baugleichen KR-5510. Der ist gerade offen...
![[Bild: DSC02090.jpg]](https://i.postimg.cc/RZYHH9Hh/DSC02090.jpg) 
Danke für Ratschläge.
Gerade noch nachgeschaut. Das Poti des 3010 ist anders, kleiner...
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552
	Themen: 52
	Thanks Received: 
4.932 in 2.897 posts
Thanks Given: 24.386
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Da lässt sich bestimmt ein blaues Alps einbauen.
	
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
	
		
	
 
 
	
	
		Nö, die blauen Alps haben andere Abstände und würden daher nicht in Platine passen.
Peter, melde Dich mal bei mir - ich glaube, ich kann Dir da helfen, hier steht noch ein KR-4010 herum.
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Armin, Du hast PN!
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
		Stimmt!
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		
  Ok. Bin ich selber schuld...
	
 
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		So - dank Armin's Fundus und sehr schnellem Versand kann ich Vollzug melden. Poti ist ausgetauscht. Alles ist wieder einwandfrei. Vielen Dank, Armin!
Der Übeltäter:
 
![[Bild: DSC02088aa.jpg]](https://i.postimg.cc/tJhGWkbD/DSC02088aa.jpg) 
Eine der klar gezeichnetesten Baureihen aus den Achtzigern. Schnörkellos. Der Receiver wurde am 13.08.1980 verkauft. So sagt es der Garantiekleber unten drunter.
![[Bild: DSC02113a.jpg]](https://i.postimg.cc/jdbbKp61/DSC02113a.jpg) 
![[Bild: DSC02117a.jpg]](https://i.postimg.cc/zDWrszhW/DSC02117a.jpg) 
![[Bild: IMG-1257.jpg]](https://i.postimg.cc/287f502S/IMG-1257.jpg) 
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • feesa, Hippman,
 
	3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • feesa, Hippman, 
 
 
 
	
	
		Peter, heb das alte Poti mal auf - möglicherweise lässt sich das noch reparieren. Ich würde es dann mitnehmen bei meinem nächsten Besuch.
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Alles klar, Armin. Mache ich. Das Poti selber funfzt ja auch noch...
	
	
	
Live long and prosper
Peter