| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
	
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 38 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:38 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Antek36, , saba, ESG 796, hifijc, Onkyo-Boy, winix, proso, Mosbach, HifiChiller, norman0, HiFi1991, hal-9.000, hadieho, xs500, leolo, Andy_2000, stephan1892, , , charlymu, Rainer F, , Jörgi, philbluesky, Campa, peugeot.505, Apache, Jarvis, SiggiK, MacMax, aspenD28, bathtub4ever, 0300_infanterie, AnalogBob, nice2hear, Jan_K, 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Wow!    
Hast Du Pressluft am Start, oder lackierst Du mit Spraydosen?
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Sieht wirklich toll aus, klasse!   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		so eine Arbeit sollte man von einem Lackierer schon erwarten können.Der Karsten hat das ja auch immer gut gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.562  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Respekt von dem "Lackierer" der das bei diesen Bedingungen Keller / Hof usw. so hinbekommt.
 Mit Profiequipment bekomme ich das auch so hin, mit der Dose nicht.
 
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • lyticale, UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 3.646  in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Sieht super aus.
 Ob original oder nicht interessiert keine Sau!
 
Gruß 
Philipp   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		so würde ich das auch gerne hinkriegen, 1A Ergebnis!    
von dem Gedanken habe ich mich allerdings mittlerweile verabschiedet      (09.08.2020, 20:39)UriahHeep schrieb:  Seidenglanz wäre mir lieber gewesen ..... 
Dazu mal ne Frage: Was würde passieren, wenn man jetzt nochmal mit Seidenglanzklarlack drüber geht, müsste doch gehen, oder?
	
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Seidenglanz drüber geht wenn du den gleichen Hersteller nimmst und es gut durchgetrocknet ist. 
Ich nehme inzwischen nur noch Dupli Farblacke und 2-Schicht-Lack. Der ist nach 20-30 Minuten Handfest und so Arschglänzend ohne Schliff. 
Immer kreuzweise Sprühen und am besten einen Satz Dupli Sprühkappen holen (gold/schwarz/rote Kappen). 
Das Hauptproblem bein den billigen Dosen sind oft diese Sprühkappen.
 
Der Zwei-Schicht hat mich noch nie im Stich gelassen und selbst schwierige Formen läuferfrei hinbekommen in einem Durchgang (7 Schichten mit je 5 Minuten Pause)
 
Unter dem Dupli 2K kann man echt vieles verarbeiten. Ich habe schon Revell-Aqua und Kwasny-1-K darunter verwendet. 
Muss eben trocken sein. Als Trockenkammer eignet sich hervorragend ein 10€ Stoffkleiderschrank von Ikea.
 
Und bitte immer mit FFP3 Maske lacken. Ich habe da eine Dräger.
 
Für mich ist Dupli klar die "Geht nicht gibts nicht-Dose"
    ![[Bild: K3De4My.jpg]](https://i.imgur.com/K3De4My.jpg) 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		1k Lack wird nie richtig hart und kann durch Benzin udn anderes (Kunststoffausdünstugen) angelöst werden. Er ist druckempfindlich.
 Man bekommt gute Lackierungen auch mit der Dose hin, wenn die Dose warm ist, aber nicht in der Sonne.
 
 Mein Paris Dakar Tank ist sehr gut, selbst der Lacker glaubte nicht, dass es eine Dose war. Aber das war vor 12 Jahren und der Lack da schon 20 Jahre alt. Noch ordentlich stinkend.
 Aber vorher grundiert und Grund nass geschliffen.
 Lackiert dann aber in der Kabine...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich würde die Spraydosen nicht generell verteufeln... wie man in Volkers Beispiel gut sehen kann kommt da durchaus was SEHR ansehnliches raus wenn man weiß wie! Lackieren ist Gefühlssache... nicht zu viel und nicht zuwenig, gute Vorarbeit und Sprayköpfe die gut funktionieren. Zumindest hat man bei Dosen immer "saubere" Luft. Die Dosen bei meinem Großhändler haben mittlerweile tolle Sprühdüsen mit denen man sehr präzise lackieren kann und die sich bei kurzem Freisprühen nach Gebrauch auch mit längeren Pausen problemlos nutzen lassen. Ich würde mit Lack aus der Dose kein Auto lackieren aber an den richtigen Stellen eingesetzt hat das durchaus seine Berechtigung. Wenn man weiß wie sorgfältig Volker mit seinen Geräten umgeht habe ich keine Angst dass diese Lackierung nicht lange durchhält ;-).
 schönen Tag
 Andreas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Dann stelle mal einen Plattenspieler obendrauf. Wird Abdrücke geben.
 
 Ja, die Sprühköpfe sind besser geworden und es gibt auch 2k Dosen.
 Vorarbeit , Umgebung und Ausführung sind wichtig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ganz vergessen. Es sieht wirklich sehr sauber aus   
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an aspenD28 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an aspenD28 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 3.351  in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Die Stapelei von Geräten ist ein anderes Thema... ich lackiere viel in 2-K, der Lack ist für wirkliche Beanspruchungen gemacht (auch Chemikalien etc.), auch diese Lacke sind gegen die Ausdünstungen mancher Kunststoff-Füße machtlos. Grundsätzlich also gilt für mich wie bei beliebigen anderen Themen auch: erst nachdenken und den Anwendungsfall festlegen, danach handeln und alles ist gut.
 schönen Tag
 Andreas
 
		
	 
	
	
		Kann mal bitte einer erklären, was mit 2-Schicht-Lack gemeint ist? Hatte den einmal genutzt, ist aber nicht ausreichend ausgehärtet. Habe neulich dann ein Chassis lackiert mit Aufbau mehrmals Sprühfüller mit entsprechenden Zwischenschliffen, Karosserielack, dann 2-K-Lack, also mit Aktivierer in der Dose. Ergebnis war perfekt, aber nicht ganz billig    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Zwei-Schicht ist da eine Worterfindung von Dupli für 2K. Die Baumarktkunden werden wohl nicht so fähig eingeschätzt.Wenn es Dupli war, kann es an Überlagerung der Dose oder ungeeignetem Untergrund gelegen haben.
 
 Zu Gerätefüßen: Ich hatte mal ein altes Keyboard bei dem die Füße sich wieder in Richtung Erdöl bewegten.
 Am besten Plastik weg und Kork nehmen
 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	
	
		Das dachte ich zunächst auch, aber 2-Schicht Lack gibt es von verschiedenen Herstellern und hat - anders als echt 2-K-Lacke - KEINE Härterkartusche in der Dose, die man vor der Verwendung aktivieren muss    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		10.08.2020, 14:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2020, 14:16 von aspenD28.)
		
	 
		Ich hatte auch schon 2K Lack ohne Kartusche. Ich habe den Dupli vor Jahren auf einer Gitarre benutzt mit Hautkontakt und Schweiß. Nix klebrig oder zerkratzt bis heute
	 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Metallliclack ist 2 Schicht, da kommt Klarlack rüber. Klarlack wird aber auch manchmal über Unilack aufgetragen.
 2k benötigt Härter, nach der Aktivierung wird es auch in der Dose hart. Sonst wird es in der herkömmliche Dose zugerührt.
 Dieser Lack wird hart und ist gut beständigt. Folien in der Sonne auf dem Auto hinterlassen aber auch Flecken auf 2k-
 
 1k kann man mit Lösemittel anlösen und wird nicht richtig hart. Es verdunstet nur das Lösungsmittel. Ist auch nicht Benzinfest
 
 
 Effektlack kann auch mal 5-7 Schichten Klarlack bekommen , der nass in nass lackiert wird, d.h. der Lack mit den Metallpartikeln ist noch nass und Klarlack kommt drauf, die Partikel schwimmen auf und es entsteht ein toller Tiefeneffekt. Man kann den nach einen Schaden aber schlecht genauso reproduzieren und man sieht es...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (10.08.2020, 14:17)timundstruppi schrieb:  1k..... Ist auch nicht Benzinfest 
Ich betanke weder meine Receiver noch Amps!
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Nicht geschnallt, dass es eine allgemeine Erklärung war?    
Aber Reis tanken in die Luke für die kleinen Japaner, damit sie ordentlich Kohle schaufeln können für die Beleuchtung der VUs . 
Das stand mal in einer Hifi-Zeitschrift 1983?    
		
	 |