Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
  
		07.08.2020, 19:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2020, 19:14 von Ivo.)
		
	 
	
		Hallo allerseits, 
bei meinem Rotel RX-803 tritt folgendes Problem auf: nach dem Einschalten im Radiobetrieb ist alles ok, die Tuninganzeige steht genau in der Mitte und das rote Stereo-Lämpchen leuchtet, wie es soll.
 
Nach ein paar Minuten beginnt es jedoch zu flackern und erlischt dann dauerhaft.
 
Damit geht einher, dass die Stereofunktion des Tuners tatsächlich ausfällt und Radio nur mehr in Mono spielt.
 
Ich habe andere Quellen getestet, aber die laufen dann nach wie vor in Stereo, was ich so mitbekomme.
 
Bei jedem Einschalten funktioniert der Tuner wieder in Stereo, aber immer nur für ein paar Minuten, ehe obiger Fehler wieder auftritt.
 
Für jegliche Ferndiagnosen, Tipps und Hinweise wäre ich euch sehr verbunden...   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Temperaturproblem eines Bauelementes im IF/ZF oder Stereodecoder Teil. Mit Kältespray zu finden.  
Oder Poti im Decoder steht an der Grenze und bei leichtem Verändern eines TR oder IC Arbeitspunktes arbeitet der Decoder nicht mehr sauber. Von jetzt auf gleich aufgetreten?
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 08:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 08:14 von Gorm.)
		
	 
	
		Durch Alterung sind die Einstellungen nicht mehr exakt. Was Du probieren kannst, wenn der Fehler auftritt: 
Im Demodulator L102 in beide Richtungen probeweise oder im Dekoder VR301(Stereoeinsatz) im Uhrzeigersinn minimal variieren, sicherheitshalber die vorhandene Einstellung zuvor markieren oder photographieren. 
Je nach einsetztem Kern von L102 sehr vorsichtig, möglich ein Plastikwerkzeug bei nem Innensechskantkern. 
 
edit VR301 ist der Einstellregler neben dem IC
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Ivo, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 10:38 von Ivo.)
		
	 
	
		Werte Kollegen, 
herzlichen Dank für eure Einschätzungen, damit kann sogar ich etwas anfangen.
 
Demnächst erwarte ich meinen SX-850 von der Überholung bei Armin und Lennart zurück - und wenn ich dann die Receiver wieder tausche, werde ich dem Rotel mal in die Eingeweide schauen.
 
Remember "Der Seher"...?   
 
Höchstwahrscheinlich melde ich mich dann erneut hier mit einem dringenden Hilferuf aufgrund erwiesener Inkompetenz...    
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Caspar67, nice2hear, Campa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Dann sind wir schon zu dritt.   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		wenn sich jetzt jeder "outet" wird das ein laaaaaaaanger thread..... 
.....und am Ende kommt der scope und sagt, "sag ich doch".....   
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Ivo, UriahHeep, Campa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 10:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 10:57 von Ivo.)
		
	 
	
		Buddha bewahre - bloß nicht. 
Warum nur musstest Du "Jehova" sagen, Winnetou...?       
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 11:32 von nice2hear.)
		
	 
	
		HAber was hattet ihr denn erwartet bei der Anfrage? Dass Holger schreibt flute den FM und Mode Umschalter mit Tunerspray und schalte 32 mal hin und her? Leider funktionieren Stereo Radios nicht so einfach. Ohne etwas Schaltplanleseerfahrung geht es leider nicht um zumindest den Decoderteil zu finden. Gut früher hat man da 1,5 Jahre für gelernt. Plus 2 Jahre für TV und sonstiges "Braune Ware" und den Antennenkram. Digitales war da zu meiner Zeit 74-78 nicht mal dabei.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Ivo, winix, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 11:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 11:56 von Ivo.)
		
	 
	
		Gemach, Brauner - nicht jedem ist es gegeben, sich im Reich der Elektronen derart kompetent auszukennen wie ihr, die ihr euch offensichtlich jahrelang damit beschäftigt habt...    
Ich werde versuchen, euren Hinweisen nachzugehen, mehr kann ich nicht tun. Wenn das nichts bringen sollte, gebe ich den Rotel einfach an einen Fachmann weiter.
 
That's it.
 
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, sich hier über Leute zu echauffieren, die sich weniger gut auskennen als ihr und das auch ganz offen und ehrlich deklarieren.
 
Erholsamen Urlaub noch...
  
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, DATerfreutmich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Nee ich gugel jetzt nicht wie du das mit dem eschof.. meinst. Da wird's mir zu kompliziert. Dir auch schöne letzte(n) Urlaubstag(e) und toi toi toi später bei der Fehlersuche.     
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 14:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 14:37 von Ironside.)
		
	 
	
		Wenn es erst nach ein paar Minuten passiert, tippe ich darauf, daß bei aktiven Bauteilen, also Transen und Dioden aufgrund von Alterung und dermTemperaturerhöhung im laufenden Betrieb  der Arbeitspunkt wegdriftet. Mit etwas Geduld, Kältespray und Fön ließe sich  das sicherlich lokal eingrenzen. Wenn du die technischen Möglichkeiten hast, einzelne Bauteile punktuell zu kühlen oder zu erhitzen, könnte man die Fehlerquelle zumindest einkreisen. 
 
Also mit der heißen Lötkolbenspitze direkt aus Bauteil., um den Fehler zu provozieren oder Kälte 75  mit Strohalm aufs Bauteil.
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		08.08.2020, 14:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2020, 14:44 von Gorm.)
		
	 
	
		Ja, und das spricht für ne temperaturbedingt weglaufenden Stereoebetrieb dieses als Stereodekoder eingesetzten IC BA1310. Nach Unterlagen von dem IC habe ich jetzt nicht gesucht, aber vermutlich ist das die Einstellung der Pilotfrequenz und wenn die nicht mehr gefangen wird, is stereo out. Also an dem VR301 ein wenig im Uhrzeigersinn und dagegen drehn ... 
 
Was war doch gleich dieser ominöse Uhrzeigersinn? Bitte jetzt keine Erklärungen, dass im Uhrzeichersinn so was ähnliches wie beim rechts abbiegen am Lenkrad drehen ist ...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  1.024 in 258 posts
 
Thanks Given: 1.534 
	Registriert seit: Jun 2018
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hey Caspar, 
hilft nicht weiter, da dreht sich nichts...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Es hiess ja auch im Uhrzeiger Sinn.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  3.042 in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hab vor Jahren das gleiche Problem gehabt und dieser Hinweis aus dem Nachbarforum hat damals geholfen. 
 
Es handelt sich um diese 4 blauen Tantal-Elkos im Umfeld des Stereo-Dekoder Chips HA1196 zu finden sind.
  
Der Austausch ist nach dem Entfernen des Gehäusedeckels und der Bodenplatte problemlos zu machen.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Und womit ersetzen?
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		09.08.2020, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2020, 18:38 von winix.)
		
	 
	
		 
Mit Tantals derselben Werte.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		10.08.2020, 08:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2020, 08:52 von Ivo.)
		
	 
	
		Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise, liebe Kollegen. 
Ich werde beizeiten mal in mich gehen, ob und inwieweit ich mich selbst des Problems annehmen kann und will.
 
Immerhin gibt es nun eine konkrete, belastbare Diagnose - allein die Therapie klingt für viele hier sicher leichter als für mich, der ich nicht einmal einen Lötkolben mein Eigen nenne.
 
Andererseits: wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
 
Ich bedanke mich nochmals und melde mich wieder.
  
Edit: Dass ein RX-803 vor zehn Jahren nur 80 Euro wert gewesen ist, zeigt allerdings auch, wie sich die realen Preise für Vintage-HiFi-Geräte inzwischen entwickelt haben.
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |