| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
 02.08.2020, 06:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2020, 07:13 von Kurt 1000.) 
		Hallo ihr, 
ich habe eine etwa 20 Jahre alte DAT-Kassette (FUJI 60), die in meinem Sony DAT-Player stellenweise krasse Störgeräuche macht. Die Kassette ist sonst top in Ordnung und mein Sony-Player spielt andere DATs problemlos ab. 
Ich habe gelesen, dass soetwas mit unterschiedlichen Spureinstellungen an den Geräten zusammenhängen kann. Aufgenommen wurde das Band mit einem TASCAM Gerät, dass leider nicht mehr vorhanden ist. Um die Spureinstellung zu bearbeiten / anzupassen braucht man wohl spezielles Kalibrierungswerkzeug? 
Ich habe bei mehrfachen Abspielversuchen gemerkt, dass die Störgeräusche nicht immer an den selben Stellen genau gleich auftreten. Was wohl dafür sprechen würde, dass es nicht direkt am Band liegt, sondern daran wie es durchläuft. (?) 
Kennt sich hier jemand aus mit diesem Problem oder kennt jemanden / eine Werkstadt / einen Service der bei sowas helfen kann?  
(Also jemand dem ich die DAT-Kassette schicken könnte, der mir die Mucke darauf sauber als Datei rippen kann.)
 
Ich habe schon 2-3 "Medienrettungs"-Service Webseiten zu dem Thema angeschrieben, aber anhand dieses wohl zu speziellen Problems scheint bei denen der Kommunikationsapparat zu versagen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wenn es nicht immer die gleiche Bandstelle ist, an der das Störgeräusch entsteht, würde ich mal auf das Gerät tippen.....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ja, nur DATs die ich selber mit dem Sony Player aufgenommen habe laufen problemlos. Nur dieses fremde (mit anderem Gerät) aufgenommene DAT nicht. Daher benötigt das wohl etwas Getüftel oder ein anderes DAT-Gerät um das sauber abzuspielen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Hi Kurt, warte mal ab, gibt hier ne Handvoll DAT Spezies die sagen sicher auch noch was dazu.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		Wenn es nicht allzusehr eilt: 
Ich such noch (bisher eher halbherzig    , ich würde die Suche dann verstärken/abkürzen) nach einem externen SCSI.Gehäuse - klingt komisch, ist aber so.     
Denn dann kann ich meinen (für Audio geflashten) Sony-Streamer endlich wieder (am Laptop) in Betrieb nehmen und DAT-Tapes verlustfrei auslesen/nach Tracks separiert als Wave(s) abspeichern.    
Was natürlich nicht automatisch bedeutet, dass "komische" Kassetten durchs Computer-Gerät problemloser als im Consumer-Gerät gelesen werden, aber  
1. man weiss ja nie 
und 
2. Kann ich dann an dem kleinen Laufwerk nach Herzenslust im laufenden Betrieb rumspielen und vielleicht was erreichen
 
Ich würde auch erst für "Fremde" aktiv werden, wenn ich wieder ein Tape erfolgreich ausgelesen habe (hatte den Streamer vor Ewigkeiten in nem PC und damit DAT-Musik ausgelesen)
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Nimm mal Kontakt mit dem   gasmann auf, der kann Dir garantiert helfen
	
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.08.2020, 05:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2020, 05:52 von Kurt 1000.)
		
	 
		Danke euch fürs Antworten!   MaTse ...was ist denn ein Sony Streamer? Der hat ein DAT Kassetten-Laufwerk? 
  MacMax ...danke für den Tip. Habe ihn mal angeschrieben.
	
		
	 
	
	
		Das ist sowas (Sony SDT-9000 als anscheinend einziges audiofähiges (natürlich ohne eigene Tonausgabe) DAT-Streamer-Laufwerk): 
Foto auf die Schnelle ausm Netz, nicht mein Gerät
 ![[Bild: Sony-SDT-9000-4mm-DDS3-DAT-12-24GB-35-SCSI.jpg]](https://www.picclickimg.com/d/w1600/pict/151724419971_/Sony-SDT-9000-4mm-DDS3-DAT-12-24GB-35-SCSI.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 MaTse
 
Hast du denn auch die passende Software dafür? 
Das Thema hatte mich ja auch schon mal gereizt, hab´s aber wieder verworfen.
 
Welche SCSI Schnittstelle hat der Sony Streamer? 
Ich habe noch ein externes SCSI-Gehäuse mit integriertem Netzteil hier. Das hatte ich im An & Verkauf auch schon mal angeboten, wollte aber niemand haben. Es steckt allerdings noch ein HP-DDS 3 Streamer drin, der sich für die Audiodaten natürlich nicht eignet, aber das lässt sich ja umbauen. 
Interne Schnittstelle ist SCSI 50 polig. Aber das passt wohl nicht....oder?    
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
		Hi    
Aaaalso:
 
1. Ja, die Software hab ich ich von damals irgendwo in einem Image vom alten Büro-PC vorliegen - und ich bin letztens auch mal über eine Sammlung (fast) aller dazu bekannten Tools im Web gestolpert (Link gern per PN, möchte ich lieber nicht "veröffentlichen", da die Sachen meines Wissens zumindestens früher ähnlich wie Axel H. "verfolgt" wurden).    
2. "Normaler 50-poliger Stecker in IDE-Optik", sollte also passen. 
Nähme ich gern: Kosten mit Versand?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 20  in 11 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Offtopic, die Software heißt "dat2wav", man findet sie noch im Netz inkl. interessanter Beiträge...LG Johannes
 
		
	 
	
	
		Plus: 
Vdat 
WinDat 
DatDeck 
und eventuelle weitere Versuche.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Hier liegt noch ein Seagate Streamer, der angeblich (lt BDA) auch Audio DATs abspielen kann....Hab ich nie ausprobiert, da einfach kein Rechner mit XP mehr hier rum steht.
 
 Ich schreib dir gleich eine PN Matse
 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das Tape vom Kurt1000 ist heute bei mir gelandet. 
Erste Erkenntnis: Nicht so schön, Fehlerraten viel zu hoch, dann >klick >mute >klick >wieder da
 ![[Bild: BGg1Xlq.jpg]](https://i.imgur.com/BGg1Xlq.jpg)  
ABER: Nur sporadisch 
Meistens ist alles ok.
 ![[Bild: iFP9Otp.jpg]](https://i.imgur.com/iFP9Otp.jpg)  
Im A8 sieht das genau so aus und im Tascam auch ähnlich. 
Das liess mich zu der Vermutung kommen, dass es eben nicht an einer Aufnahme mit falsch eingestellter Spur, sondern doch am Tape liegt. 
Auf dem Foto kann man es leider schlecht erkennen, deswegen habe ich es markiert. Das Band hat an den betreffenden Stellen mit erhöhter Fehlerrate an der Oberkante leichten Knitter.
 ![[Bild: ogtk9EC.jpg]](https://i.imgur.com/ogtk9EC.jpg)  
Macht keinen Sinn an irgendeinem Gerät an der Spur rumzukurbeln, das geht dadurch auch nicht weg.
 
Tja und der Witz an der Sache ist, dass es den wohl damals mit am billigstgen     Studio Recorder mal so gar nicht interessiert....
 ![[Bild: tGuJx64.jpg]](https://i.imgur.com/tGuJx64.jpg)  
Er spielt es einfach ab. Ohne Aussetzer -zumindest habe ich keine gehört- und ohne, dass die Anzeige überhaupt nur zuckt. 
Muss ich den Kasten wohl doch behalten    
Also, wie abgemacht auf ein anderes digitales Medium zum weiterverarbeiten am PC >go
 ![[Bild: Cv9hHsf.jpg]](https://i.imgur.com/Cv9hHsf.jpg)  
Und gleichzeitig noch eine Sicherungskopie auf Tape
 ![[Bild: EEeerLf.jpg]](https://i.imgur.com/EEeerLf.jpg)  
Feddich
 ![[Bild: nh5fejo.jpg]](https://i.imgur.com/nh5fejo.jpg)  ![[Bild: U7cyV0P.jpg]](https://i.imgur.com/U7cyV0P.jpg)  
In einem "normalen" CD-Player abgespielt >löppt    ![[Bild: v9Tnq0l.jpg]](https://i.imgur.com/v9Tnq0l.jpg)  
Geht dann alles demnächst zurück 
 ![[Bild: VyOazjg.jpg]](https://i.imgur.com/VyOazjg.jpg) 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Hey Gäsmän, was für einen CD-Recorder nutzt Du?
	 
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Da hat sich mehrfache Redundanz wirklich mal gelohnt. Prima.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 gasman  
Hammergeil!! Riesen Dank für die Arbeit damit!  
Hatte das Band fast schon abgeschrieben.    
		
	 |