| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		08.07.2020, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 21:29 von Svennibenni.)
		
	 
		N'abend werte Gemeinschaft ! 
Ich habe ein Philips Kassettenspieler, der zum Einbau in ein Auto gemacht wurde, gekauft.  
Ist schmaler als ein Autoradio und passt damit als einziges mir bekanntes Gerät in den freien Platz in meinem Auto
 
Der gute Andre hat mir da schon mal die Riemen gewechselt aber sagt, aus dem Ausgang kommt nur ein Brumm. 
Und ohne Service Manual kann er da nichts prüfen. 
 
Es geht um das hier 
https://www.ebay.de/itm/Phillips-Cassett...true&rt=nc 
Ich suche also jemanden, der anhand dessen, was man an "Schaltung" vorfindet, sagen kann, wo man das Signal abgreifen müsste. 
Oder am Besten gleich eine Klinkenbuchse anstelle der zwei Din Buchsen einlötet. 
So ein Ding von ca 1980 hat ja hoffentlich nicht viel Schaltung, nehme ich in meiner Unwissenheit an. 
Hat ja nur drei Knöppe und sonst nichts - Da ist weder ein Radio noch ein Verstärker drin. Nur das Tape mit Stromanschluss 12V und Ausgang und Eingang. Es gibt aber keine Infos im Netz dazu und ich habe Andre auch nur die normale Bedienungsanleitung, die auch keine Schaltungen enthält, zuschicken können.
 
Wer möchte helfen ? 
Wer kann helfen ?
 
Auch wenn ich das meiste verschenke, findet sich neben Barem sicher auch noch ein Hifi Teil, das ich als Entschädigung anbieten könnte.
 
Würde mich freuen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		08.07.2020, 18:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 18:35 von winix.)
		
	 
		![[Bild: 6-E307092-CFCA-44-A2-804-D-A02-E0-B0-F41-F7.jpg]](https://i.postimg.cc/GtfNTngr/6-E307092-CFCA-44-A2-804-D-A02-E0-B0-F41-F7.jpg)  Schau' doch mal bei Tanya .   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, HiFi1991, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		08.07.2020, 19:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 19:08 von hyberman.)
		
	 
		Okay....bei Tanja hatte ich nicht gesucht.
 Auch hatte ich nicht beide Anschlüsse (B+ und R+) mit 12V bzw. 14V versorgt. Dann kann ich ja noch mal testen.
 
 Ausserdem habe ich am Ausgang kein Rauschen sondern ein Brumm.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Unwissenheitsannehmer schrieb:Hat ja nur drei Knöppe und sonst nichts   
Signalabgreifer vor!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Warum kein Din-to-Klinke Adapterkabel?
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Wow war kurz im Land der Träume und schon so viel Hilfe 
 Merci
 
 
 Adapterkabel nimmt mehr Platz wo eh wenig ist
 Zur Not ja
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Also nur mal so....normale DIN Stecker, die ich so habe, passen nicht am Philips. Nun fragt mich nicht, was das für eine DIN Buchse am Philips Spieler ist.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		08.07.2020, 20:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 20:15 von winix.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		08.07.2020, 20:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2020, 20:23 von hyberman.)
		
	 
		Quark...hier stand.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		  Oder bei Reichelt für 0,25€ der Stecker, wenn zb eh noch nen isoband oder Lüsterklemmen gebraucht werden sollten.
	 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
		Das Manual gibt es bei Tanya, nennt sich 22AC010-00
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Ist es damit möglich zu sagen, wo man ein gutes Signal abgreifen kann ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		09.07.2020, 07:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 07:42 von nice2hear.)
		
	 
		aber laut #2 Bild doch an Buchse 1, Pin 3 u. 5  (Pin 4 Masse)
 
Hat Andre das den schon unter den normalen Bedingungen gecheckt? (also 2 x +DC Versorgung) 
Weiter dort nur Brumm?
 
wg. Stecker könnte ich bei Bedarf "Schublade mit alten DIn Steckern" checken, wobei der mittlere Pin 6 ja bei Buchse 1 unbenutzt ist und entfallen könnte. 
jeder Gang macht schlank, vom Keller zurück
 ![[Bild: 1024-DSC02848.jpg]](https://i.postimg.cc/zGBDtVYY/1024-DSC02848.jpg) 
wenn wenig Platz ist und Kabel direkt verlötet werden sollen, gehen die linken (beim ganz linken muss masse (Pin 4) dann woanders besorft werden. 
Vermutlich habe ich da auch noch "ein Gehäuse" drumrum liegen, und wenns von einem nicht benutzten "normalen DIN Stecker" ist. 
Rechts die komplett "High End" Version mit Metallhaus....
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • winix, Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Peter, wenn man Sven richtig versteht, will er nicht das Ausgangssignal sondern ein gutes und das abgegegriffen.    
		
	 
	
	
		Die Anschlüsse hinten sind für  B+ = Zündung und R+ = Dauerplus.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.417 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		09.07.2020, 09:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 09:36 von nice2hear.)
		
	 
		Holger, "ganz nah am Original" = gut.. sollte dann direkt am Tonkopf abgegriffen werden, da is noch nichts mit BE-Verfälschungen was die Linearität beeinflusst.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Nach dem dicken Film und dem Entrauscher an A/B wärs schon schön, nur obs genug pegelt?   
		
	 
	
	
		 (09.07.2020, 07:18)Svennibenni schrieb:  Ist es damit möglich zu sagen, wo man ein gutes Signal abgreifen kann ? 
Halte das mit den 6-poligen Steckern schon für eine gute Idee. 
Wenn du aber im Gerät selbst Hand anlegen willst, geht das auch recht einfach, wie mir scheint, denn da gibt es zwei kurze Kabelbrücken für.
 ![[Bild: pW6VhEq.png]](https://i.imgur.com/pW6VhEq.png)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		sogar mit Skizze      
ich wünschte ich könnte solche Pläne auch mit Leichtigkeit lesen, danke 
 
Wieso von Dir Holger jetzt hier nur Quark abgesondert wird, versteh ich nicht. Du bist doch sonst ein pfiffiges Kerlchen.
 
Schade.
 
Andre muss ja auch arbeiten, daher wird er sich sicher erst am Abend wieder melden können.
 
Sonnige Grüße an alle.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Tja Sven, Du verstehst noch nicht mal den Quark Deiner Fragestellungen. Wenn aus dem Ausgang nur Brumm kommt, ist das Gerät nicht iO und sollte elektrisch geprüft/repariert werden.
 Wenn das Gerät funktioniert, kommt natürlich aus der Ausgangsbuchse das Stereosignal des Bandes und vor den Endverstärkern auch an den genannten Punkten A/B an. Dann brauchts nur Klarheit, welcher Pegel nötig ist und Peter hat die Pins der Buchse genannt. Ersetze die Buchse einfach durch eine an das verbaute Radio passende und gut. Den da auch herausgeführten Fernsteueranschluß wirst vermutlich nicht unbedingt brauchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		09.07.2020, 12:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2020, 12:47 von Svennibenni.)
		
	 
		Natürlich verstehe ich den nicht - wenn man von der Technik keine Ahnung hat, kann es dazu führen, dass auch Fragen falsch oder irreführend formuliert werden. Sorry 
Ich kann ja gar nichts schauen oder nachvollziehen denn das Gerät ist ja noch beim Andre. Ich weiß aber, dass er genügend Sachverstand hat, um Euren Ausführungen zu folgen. 
 
Ich möchte nur ein mgl rausch- und brummfreies Signal dann per Mini-Klinke an mein Autoradio geben können. 
Sorry , wenn ich es Euch durch meinen Unverstand manchmal erschwere, mir zu helfen. Aber deswegen spricht man ja drüber.
 
Wie so oft werden dadurch alle Probleme aus der Welt geschafft.
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Da das SM samt Schaltplan nun bekannt ist, sollte das Problem von Andre schnell beseitigt werden können. Hoffen wir mal, daß keiner der ICs einen weg hat. In der Kiste sind nach dem Kopf recht alte Dickfilmverstärker und dann zur Entrauschung Dolby-Schaltkreise verbaut. Dazu kommen noch Transistoren zur Eingangsverstärkung, ein Löschgenerator und ein wenig Zeuch im NT und Bandsorten- und Fernsteuerschalterei ... insgesamt etwas mehr als drei Schalter, aber alles recht übersichtlich. Bis auf die Dickfilm-Baugruppe sollte auch alles an ICs noch beschaffbar sein und da muß man wenn nötig umbauen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,das Geraet bleibt, wie es ist und wird repariert. Irgendwo da drin das Signal abgreifen, das wird nichts.
 Denn Erfahrungsgemaess braucht so ein Klinkeneingang der Autoradios einen recht hoehen Pegel, sowas wie MP3-Spieler muessen auch bei "Umbau" auf Rockbox (wo das geht) voll aufgerissen werden, damit man das Radio einigermassen vernuenftig aussteuern kann.
 Die obengenannten 630mV wird man auf jeden Fall brauchen.
 Dazu dann ein Adapterkabel, von 6(5)-Pol DIN-AV (dafuer wurde diese Steckverbindung am meisten verwendet) auf 3,5mm Miniklinke. Das Kabel baut man selbst, einen Stecker, und eins der Miniklinkenverbindungskabel fuer Computerzeugs mit den gruenen(blauen) Steckern. Die naemlich haben nach meiner Erfahrung noch einen vernuenftigen Schirm und selbstanloeten sollte man Miniklinkenstecker nur im Notfall, die Dinger sind eng und primitiv. Also von dem Kabel besser einen Stecker abschneiden und mit dem DIN ersetzen.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Svennibenni, Balloo 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Leute.....der Umbau auf Klinke ist nicht das Problem....notfalls Strippe dran löten und ein Klinkenstecker.
 Hier ist was im Signalweg fratze, wenn ich nur einen Brumm messen kann. Nein, ich bin noch nicht dazu gekommen weiter zu machen. Ich bin heute erst von einer Dienstreise zurück gekommen und habe ja auch noch einige Bandmaschinen hier stehen, die eine Überholung bedürfen.
 
 Ich befürchte ja auch, das einer von den ICs gehimmelt sind.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.999 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Der Verkäufer sagte und der Zustand optische Zustand mit Originalverpackung etc lässt es auch vermuten, dass das Gerät nie eingebaut war - wahrscheinlich nie lief. Oder ? Kann dann ein IC kaputt gehen ? 
 Anyway - jetzt sind wir ja schon mal wieder ein Stück des Weges weiter. Ich bin da guter Hoffnung :-)
 
		
	 |