| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 10  in 2 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo ,  
bin noch ein Frischling hier im Forem , habe jetzt aber mal eine Frage zu meinen Lautsprechern .  
An meiner Anlage laufen unter anderem ein Paar Onkyo SC 570 MK 2 .  
Jetzt haben sich bei beiden Basslautsprechern die Sicken komplett abgelöst .  
Das Problem bei diesem Modell ist wohl bekannt , die Dinger sind sehr anfällig .  
Nun meine Frage :  Hat schon mal jemand die Sicken selbst repariert oder soll ich das lieber lassen und die Dinger reparieren lassen ? Und wenn , dann wo ?  
Auch wenn jetzt einige meinen könnten , das lohnt bei den Lautsprechern nicht , ich würde sie sehr gerne behalten , da ich sie klanglich angenehm finde .  
Hat da jemand Tipps für mich ?  
Schönen Tag an alle von Hifidreamer  ![[Bild: 1585996291608530276764.jpg]](https://i.postimg.cc/pXfgrFts/1585996291608530276764.jpg) 
		
	 
	
	
		Hi DreamerKein Problem, dies macht man selbst. Anleitungen gibt es auf dem WWW. Der freundliche Mann aus den Niederlanden liefert (weiss nicht mehr ob immer oder nur auf Wunsch), Pinsel und Leim dazu.
 
 Rein bringst die Dinger immer (irgendwie). Logisch ist etwas intellektuelle Vorarbeit, die Suche nach passenden "Presswerkzeugen" z.B. Dessertteller ist der Anfang. Dann heisst es putzen,. putzen, putzen... Die neuen kommen nur so gut rein, wie du den alten Schmodder entfernt hast. Eine Arbeit für eine ruhige Stunde.
 
 Ein kleines Glas Rotwein zur Beruhigung vor dem Kleben, den Rest der Buddle wenn die Dinger "unkratzend" zentriert drin sind.
 
 Gruss und viel Spass, C.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 4.086  in 756 posts
 
Thanks Given: 1.365 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Moin. Ich habe auch die vom Holländer verbaut und mit Fixogum beidseitig (leicht antrocknen lassen)verklebt. Festgeklemmt mit Wäscheklammern rundum und im Konus mit einem umgedrehten Glas beschwert.Gruß Andreas
 
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte... 
oder war es doch umgekehrt  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an aspenD28 für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Hifidreamer 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		und falls Du es doch lieber machen lassen möchtest: https://peiterakustik.de/ 
Da habe ich schon Hoch und Tieftöner überholen lassen. Saubere Arbeit und nicht zu teuer.
 
    Gruß 
     Thomre
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • Hifidreamer 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received: 14.582  in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		 (04.04.2020, 13:32)aspenD28 schrieb:  Moin. Ich habe auch die vom Holländer verbaut und mit Fixogum beidseitig (leicht antrocknen lassen)verklebt. 
 Gruß Andreas
 Hi Andreas ,
 
warum hast Du denn nicht den Kleber vom Holländer genutzt und stattdessen Fixogum genommen ?
 
LG Jörgi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 10  in 2 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Mar 2020
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo , danke für die Tipps für meine Sickenreperatur .
 Werde dann wohl mal bei einem guten Glas Rotwein die Sache in Angriff nehmen .
 Hoffe es klappt alles so wie gwünscht .
 Werde dann in ein paar Tagen von dem Ergebnis berichten .
 Schönes Wochenende
 Gruss Hifidreamer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ich sitze hier grade und versuche den klebrigen Goo,der sich aus altem Kleber und verwester Schaumsicke
 an die Körbe gepestet hat, zu entfernen.
 Allohol hilft nicht, eben versuche ich Aceton, auch nur
 so mittelgut...
 Wir haben hier doch den einen oder anderen Chemikus
 (Günter?), was könnte da helfen?
 Natürlich nur für die Körbe!
 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Aceton ist schon das richtige Mittel, es ist aber manchmal trotzdem eine Sysiphusarbeit.Bei einigen Chassis geht es fix, bei anderen dauert es halt länger, hab ich so auch schon erlebt.
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (02.05.2020, 12:29)xs500 schrieb:  Aceton ist schon das richtige Mittel, es ist aber manchmal trotzdem eine Sysiphusarbeit.Bei einigen Chassis geht es fix, bei anderen dauert es halt länger, hab ich so auch schon erlebt.
 Das habe ich befürchtet.     
Ich hatte gehofft es gäbe da so eine Lösung 
wie z.b. Salmiak gegen Silikonöl.... 
Also Ketten knacken und dann Wisch&Weg.
	 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		02.05.2020, 18:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2020, 19:29 von X-oveR.)
		
	 
		 (02.05.2020, 12:29)xs500 schrieb:  Bei einigen Chassis geht es fix, bei anderen dauert es halt länger, hab ich so auch schon erlebt. Tatsächlich geht es bei den "T+A" VIFA´s viel besser als bei 
den JBL´s. 
Trotzdem, voll die Seuche. 
Ich frage mich wie die "kommerziellen" das re-sicking für ~50,- 
machen können.
	 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 664  in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		>>> Ich frage mich wie die "kommerziellen" das re-sicking für ~50,- 
machen können.<<<  
Für Einige sind schon 30 Eus viel zu viel.    
Aber bei Lautis,welche mehr als 20 - 25 Jahre auf dem Buckel haben,reicht die Sicke oft nicht, da muß die Zentrierspinne und nocht etwas mehr gemacht werden. 
Sieht man aber oft erst wenn die Teile vor einem liegen. 
Reines Aceton auf den Lauti macht bei den älteren Lautis noch mehr Schaden,ich packe Aceton (kleines Schälchen + Lauti) in eine Box,die Dämpfe tun die Arbeit für mich,Nachteil es dauert etwas länger. 
Ansonsten nehm ich zum lösen den Reiniger von Mökodin R30, R35, R60 oder R65 je nach Bedarf. 
Zum Kleben der Sicke nehm ich Mökoflex , für die anderen Teile Mökofix. 
mfg Ingo
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo Ingo, 
Aceton habe ich nur für die Körbe genommem.    
Die Scan Speak gingen so Lala... 
Bei den JBL 2214 sind an Korb und Konus unterschiedliche 
Kleber. 
Der am Konus hat sich mit dem Schaumstoff in schmierige 
Krümel verwandelt. Am Korb wurde etwas wie Pattex 
benutzt. Das geht sehr schlecht ab. 
An die Pappen gehe ich natürlich nicht mit Flüssigkeiten. 
Als Kleber für die SS´s habe "Allene´s original Tacky Glue" 
benutzt.
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • Hummel601 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 664  in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo Peter. 
Eigentlich mache ich nur die DDR-Lautsprecher,da gibt es genug zu tun. 
Wie eben L2432 oder die L71XX-Serie. 
Ich habe mal ein paar Bilder mit angehängt.
 ![[Bild: j60LVYD.jpg]](https://i.imgur.com/j60LVYD.jpg) 
Der geht nur noch komplett zu machen.
 ![[Bild: Ovstxj7.jpg]](https://i.imgur.com/Ovstxj7.jpg) 
Da hat einer Ersatz eingesetzt.
 ![[Bild: yy6x6qT.jpg]](https://i.imgur.com/yy6x6qT.jpg) 
Wie gesagt Neuaufbau.
 ![[Bild: OHbMbCO.jpg]](https://i.imgur.com/OHbMbCO.jpg) 
So geht das dann schon.
 ![[Bild: OJeSjRx.jpg]](https://i.imgur.com/OJeSjRx.jpg) 
Bis zur letzten Schraube zerlegt und aufgearbeitet.
 ![[Bild: pmHmfN9.jpg]](https://i.imgur.com/pmHmfN9.jpg) 
Einer reicht nicht.
 ![[Bild: hUZg39N.jpg]](https://i.imgur.com/hUZg39N.jpg) 
So sollten sie dann sein. 
mfg ingo
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • , SiggiK, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Die Qualle in Bild 2. 
Was ist DAS ? 
Der Blob?     
p.s.: 
Gute Arbeit    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 664  in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo Peter. 
Ich habe es mal noch so.
 ![[Bild: ppfgQtG.jpg]](https://i.imgur.com/ppfgQtG.jpg) 
Oder so.
 ![[Bild: OniYTtz.jpg]](https://i.imgur.com/OniYTtz.jpg) 
Es ist Silikon. 
Ich habe das Teil immer noch, ... möchtest Du diese "Ersatzsicke" haben, ..ein Unikat...     
mfg Ingo
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		16.05.2020, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2020, 21:53 von X-oveR.)
		
	 
		Oh mein Gott. 
Es ist der BLOB. 
Ist er tot?     
Okok, 
ich Rate jetzt mal. 
Du hast dir ein Profil "abgepaust"?
(ich bin Handformergeselle)
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Auferstanden aus Ruinen, da sieht ne Sicke eben so aus. Interimslösung oder auch Erfindungsgeist bei allgemeiner Warenknappheit.
	 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ach komm, 
es war nicht alles schlecht.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 664  in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Manches sogar besser. 
Ich versuche zu erhalten was Sinn macht.    
mfg ingo
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.190  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		so hatte ich das eigentlich auch gemeint. (Da konnte man sich einiges abgucken...)
	 
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Da könnte ja jeder kommen.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 664  in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Sind wir denn jeder?    
mfg ingo
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 369  in 62 posts
 
Thanks Given: 80 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 Hummel601 Hast du eventuell eine Bezugsquelle für die Schwingspulen der L2432 für mich? Ich habe hier nämlich noch ein Pärchen B3010, dessen TT´s leider der Spulenpest verfallen sind. 
 
Lg Robert
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Vorläufig abschliessend kann ich die volle Funktion meiner 
"neuen" T+A TMR160 vermelden.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 |