Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Eine Andruckrolle sollte ballig sein. Diese Nachbau-A-Rollen verschlechtern definitiv den Gleichlauf. Wer es beherrscht, kann die neuen nacharbeiten. Aber das sollte schon präzise werden.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370
	Themen: 1
	Thanks Received: 
890 in 593 posts
Thanks Given: 435
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Die neue Rolle sieht für mich aber nicht so "ballig" aus - oder ist das nur eine Täuschung?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688
	Themen: 101
	Thanks Received: 
14.138 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.983
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
44
	 
	
		
		
		03.03.2020, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020, 20:34 von xs500.)
		
	 
	
		Für mich sieht das eher nach dem Gegenteil, also leicht hohl aus, kann natürlich täuschen.
	
	
	
Gruß aus Stadthagen
Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • proso
 
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
		Aufgrund dieser Problematik habe ich mich von allen Doppelcapstan Laufwerken getrennt. Selbst wenn man den Gleichlauf annähernd - mehr ist eh nicht drin - wieder hin bekommt, behalten sie Probleme mit schwierigen Bändern. Leider hatten so gut wie alle Highenddecks Doppelcapstan. Doppelcapstan benötigt zwei perfekt aufeinander abgestimmte Rollen. Darüber ist aber so gut wie nichts in Manuals dokumentiert. Es bleibt rumprobiererei. Ich persönlich ziehe ein Teac CX-270 einem Sony TC-Ka6 vor. Für eine Rolle findet man leichter passenden Ersatz als wenn man ein Paar benötigt.