Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		04.12.2019, 18:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.12.2019, 18:15 von robertoxl.)
		
	 
	
		Liebe Forumskollegen und Spezialisten für eh alles !  
Ich benötige die am Bild erkennbaren Schrauben mit Einsatz für den Gehäusedeckel eines Sony ES Verstärker. 
 
wo bekomme ich Die     
Danke für Eure Tips 
Robert aus Innsprug 
  
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Das sind "normale" M4-Japanschrauben, nur der Kunststoffteller darunter ist schwierig zu bekommen. 
Wieviele benötigst Du denn?
 Beste Grüße 
Armin 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		6 Stück werden benötigt !
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Schrauben, Unterlegscheiben - oder beides? Aber egal, soviele habe ich eh nicht über, sorry. 
 
Beste Grüßé 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke Armin , 
 
Ich  dachte mir das vielleicht jemand eine Bezugsquelle weiß. 
 
schöne Grüße  
Robert
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Onkyo hatte die auch, brechen gerne mal. 
Ersatz ist mir (außer Schlachtgerät) nicht bekannt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		05.12.2019, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 12:28 von Stefan ..)
		
	 
	
		100% originalen Ersatz wird es vermutlich nur recycled geben oder in Japan; schau dich doch mal beim Wegertseder um, so grob ähnlich sind diese vieleicht:  https://www.wegertseder.com/DIN-7981-Lin...z-verzinkt
Edith sagt, das könnten ja feingewindige Schrauben sein an der Stelle. In schwarz habe ich nichts gefunden und mit Japankreuzschlitz sowieso nicht. Schwarz ansprühen? Sonst gibt es genug Auswahl davon:  https://www.wegertseder.com/DIN-7985-Lin...8-verzinkt
Die Japan Kreutzschlitz (JIS-Norm) haben m.W.n. einen Punkt am Kopf neben dem Schlitz um sie von PZ und PH zu unterscheiden.
 
Gudrun hat für Edith gegoogelt: 
Schau mal hier, der Shop hat sowas:  https://www.screwboss.com/de/category/Ma...n/A05.html natürlich nicht in schwarz.    
Ich hör jetzt auf:  https://www.schrauben-markt.net/
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (04.12.2019, 18:36)Armin777 schrieb:  Das sind "normale" M4-Japanschrauben 
schwarze M4 Linsenkopf m. Kreuzschlitz 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke an alle , 
Ich suche jedoch nicht die Schrauben sondern die Unterlagsbeilagen , welche auf dem Foto abgebildet ist.
   Irgendwo muss es die Dinger doch zu erwerben geben, werden doch nicht nur für Sony gebaut ? 
 
Die bei Amazon und Tschinese passen nicht da die Teile außen einen Konus benötigen um zu passen .
 
Liebe Grüße  
Robert
	  
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe diese Dinger auch schon ewig gesucht und bisher noch nichts passendes gefunden, leider. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Naja, eigentlich hast nach Schrauben mit Scheiben gesucht. 
Die Scheiben waren wohl ne Auftragsfertigung. Möglich wäre: 
- ein Spendergerät finden 
- Senkschrauben und zugehörige Senkscheiben in schwarz einsetzen 
 https://www.ebay.de/itm/10-Stuck-Rosette...Sw6xJbvbjR
- die genannten M4 Linsenkopfschrauben mit Kreuzschlitz und normale Metallscheiben passend für den Zylinderkopf drücken oder die Scheiben aus nem schwarzen Rundkunstoff mit nem Flachbohrer für Holz ausbohren und absägen, dann evtl. lackieren 
( für das Drücken reicht warscheinlich ein Schraubstock, Werkzeug muß man bauen, bei den Fertigungen muß man halt etwas probieren. Ich würde die Senkschrauben und -scheiben einsetzen, weils eh keiner merkt, wenn die ordentlich verschraubt sind.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		05.12.2019, 18:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2019, 18:12 von MacMax.)
		
	 
	
		Ggf. kann man auch auf solche Schrauben in Verbindung mit einer dünnen Federscheibe zurückgreifen, bzw. umrüsten, wenn keine Schlachtteile zur Verfügung sind. Bezugsquelle musst Du suchen. 
Der Zulu aus dem HF hat sich da auch mal den Wolf gesucht...
 
Beispielfoto, vergrößert:
  
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Sony hat da im Original so genannte Panhead-Schrauben verwendet. 
Solche, nur in schwarz:
  
Die Unterlegscheiben werden nur leider im Laufe der Jahrzehnte spröde und platzen dann weg, sofern man die Schraube auch nur einen Hauch zu stark anzieht.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Schrauben dafür sind M4 Gewindeschrauben, und 6 dieser Scheiben hab ich noch gefunden, sind von einem F770 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		M4 sind aber keine Panhead. 
Karsten, nimm bitte die Maße von den Scheiben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Bin schon gespannt     
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (05.12.2019, 21:23)Gorm schrieb:  M4 sind aber keine Panhead. 
doch - sicher dat!    
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		die Schrauben bei den F770 870 etc.. sind keine Panheads 
wie die nun heissen weiss ich auch nicht aber so sehen die originalen aus
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Das von Karsten gezeigte Dingens geht in die Richtung Scheibenkopf- oder Bundschraube mit Vollgewinde.  
Hier als Flachkopf mit Blechgewinde
 https://www.ebay.de/itm/Blechschrauben-B...0005.m1851
https://eshop.wuerth.de/Produktkategorie...uerth-1401 nur nicht in den Abmessungen verfügbar. Panhead ähnelt unserem Halbrundkopf, hier mit Kreuzschlitz. Metrisches Gewinde ist nicht zu erkennen, eher ein Blech-, Holz- oder Spanplattengewinde.  
ne Orientierung bieten
 https://www.schrauben-lexikon.de/techmas-ART-1.asp
https://www.befestigungsfuchs.de/befesti...n-pan-head
Vielleicht ist ne Suche in den Staaten oder Japan erfolgreicher.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		06.12.2019, 10:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2019, 10:12 von robertoxl.)
		
	 
	
		Hallo Karsten, 
 
Danke für Deine Maße , die dürften passen, 
wenn Du die abgibst mit den Schrauben so lass mich wissen wie wir zusammenkommen  
 
 
Danke nochmals  
Beste Grüße  
Robert
	 
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received:  241 in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Danke Karsten, 
Danke ins Forum 
 
Hat toll geklappt     
Schönen Nikolo  
Robert
	  
	
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Also ich habe eben mal von zwei Verstärkern mal solche Schrauben mit den den Unterlegscheiben rausgeschraubt, 
einmal von einem Sony TA-F808ES (in silber, daher silberne Schraube und hellgraue Unterlegscheibe) und dann von einem Sansui AU-X711 in schwarz. Der Sony hat eine M3-Panhead-Schraube, der Sansui eine M4-Panheadschraube - siehe Bild.
  
Also doch Panheadschrauben - wenn solche gebraucht werden - die hätte ich.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |