Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Gestern erst nach Hause gebracht und heute schon auf meinem Tisch.  
Die Kisten müssen halt laufen und nicht defekt herum stehen.
  
Die erste halbe Stunde lief sie komplett unauffällig. Dann fing sie an leichte Rauchzeichen von sich zu geben. Innerhalb von Sekunden stank mein Hobbykeller.
 
Das kam mir alles sehr bekannt vor. Also die Kiste aufgemacht und mir das Relaisboard angesehen. Nochmals kurz eingeschaltet und das Übel gesehen.
 
Die RC-Löschglieder haben es hinter sich. 
  
Hier der Stinkebruder mit seinen Geschwistern.
  
Bestellung ausgelöst und da die Kiste eh gerade auf meinem Tisch ist, kann ich sie auch gleich reinigen und warten.
  
 
Hier zu sehen, die GX Halbspurköpfe.
  
Ich denke mal, ausser das erneuern der RC-Löschglieder, Poti-und Schalterpflege und Einmessen wird es nichts weiter geben, was gemacht werden muss. 
 
Die Capstanwelle bekommt etwas frisches Öl und die Mechanik wird gereinigt und neu gefettet. Die Bremsen sind okay, wie eigentlich immer bei diesen Akai Maschinen.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • evel, R2D2, 0300_infanterie, HifiChiller, Frank K., havox, gasmann, Hippman, proso, Nudellist, Dude, feesa, dedefr, Frunobulax, DarknessFalls, assiv8, kandetvara
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Hatte ich nicht gestern schon gesagt, die steht bei Dir nicht als Weihnachtszeit-Aufgabe ? 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ja hast ja recht, aber auch nur, weil die mir gestern abgeraucht ist. Sonst hätte ich die Wartung noch aufgeschoben.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		27.11.2019, 16:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2019, 16:59 von hyberman.)
		
	 
	
		Heute konnte ich die neuen RC-Löschglieder einlöten. 
 
Frisch eingemessen ist sie auch auf LPR35 / 257nWb/m = 0,775mV = 0dB. Wollte eigentlich auf 320 nWb/m gehen, aber das lässt die Akai nicht zu. Soweit runter bekomme ich die VU Meter ohne Modifikation nicht justiert. Sonst hätte ich bei 320 nWb/m = 0,98V = 0dB gehabt. Hätte die Akai gern auf das Niveau der Otari gebracht. 
 
Hier schon im Aufnahme-Modus. Alles funktioniert, alle Schalter und Regler ohne Aussetzer. Fronten und Knöppe sind schon gereinigt, muss nur noch komplettiert werden.
  
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, Svennibenni, Hippman, Dude, evel, dedefr, Nudellist, mmulm, stephan1892, hal-9.000, xs500, havox, DarknessFalls, assiv8, gasmann, kandetvara
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		...fertig ist sie. 
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • stephan1892, hal-9.000, dedefr, Svennibenni, xs500, Dude, Hippman, Futurematic, havox, Nudellist, DarknessFalls, assiv8, gasmann, kandetvara, Ronson Hax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Die Aufnahmen von dieser Akai eben mal auf die Otari aufgelegt. Fantastisch....genauso wollte ich das. Klingt uneingeschränkt gut. Auch von der Aussteuerung ist es nicht so weit weg. 
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  5.411 in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich hatte auch mal so eine Akai. . . .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Brr, die Füße an der Otari sind ja fürchterlich.    
Die Akai ist mit 257nWb/m schon gut eingestellt, für 320 sind die Köpfe nicht wirklich ausgelegt.
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		27.11.2019, 23:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2019, 23:23 von hyberman.)
		
	 
	
		Ich weiß...die Füsse an der Otari sind nicht auf meinem Mist gewachsen, die kommen irgendwann noch ab. 
 
 (27.11.2019, 23:15)proso schrieb:  Die Akai ist mit 257nWb/m schon gut eingestellt, für 320 sind die Köpfe nicht wirklich ausgelegt. 
Sicher? Was könnte mit den Köpfen passieren?
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Ja, ganz sicher. 
Mir sind elektrisch defekte GX-Köpfe nicht unbekannt. Auch nach Versuchen, eine Akai auf 514 nWb/m für 38cm/s zu bringen....... 
 
Zudem ist die interne Elektronik (wie Du ja auch schon bemerkt hast) nicht für diese Bereiche ausgelegt. 
Auch, wenn Pro draufsteht.  
 
Aber bitte nicht falsch verstehen: 
Ich halte die 630er für wirklich gute Maschinen, obwohl sie recht einfach gebaut sind. 
Dennoch können Sie (richtig eingemessen) akustisch überzeugen.
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Also könnten die GX Köpfe unter gewissen Umstände zu warm/heiß werden und die Spulen darin Schaden nehmen? 
Nun ist sie ja nach Werksangaben eingemessen und bevor ich die Köpfe grille, bleibt das jetzt auch so.
 
Klanglich kann ich wirklich nicht jammern, da kommt schon sehr brauchbares heraus.    
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Dass die Köpfe Schaden nehmen, glaube ich eher nicht. Der Aufsprechstrom wird ja durch die Vormagnetisierung bestimmt und weniger durch den Aufsprechpegel. Das Problem ist das Material der Köpfe, das dann in die magnetische Sättigung getrieben wird und dann verzerrt das Ganze.
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	 
 |