Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.222 in 197 posts
 
Thanks Given: 1.867 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		03.11.2019, 15:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2019, 19:52 von dg2dbm.)
		
	 
	
		Nachdem ich jetzt dringend eine brauche  (s. hier), würde ich gerne mal Ideen für einen Selbstbau sammeln:
 - Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht?
 
 
- Wo bekommt man einen passenden Oberflächenspiegel her?
 
 
- Welches Kassettenmodell eignet sich zum Umbau
 
 
 
Grüße, Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  3.933 in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		- Ja ..... 
 
- In einem guten Bastelladen .....
 
- Die gesamten Bandführungen müssen in einer Gehäuseschale sitzen (TDK, BASF, FUJI)....  
  Bei symmetrischen Gehäuseschalen fehlt immer eine Hälfte der Bandführungen.....
 
VG Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		 (03.11.2019, 15:57)dg2dbm schrieb:  [*]Wo bekommt man einen passenden Oberflächenspiegel her? 
Moeglicherweise ein alter Laserdrucker oder Scanner, Fax.
 
73 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  3.933 in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		Diese Spiegel sind nicht sehr hoch und ziemlich dick. Damit bekommt man die Neigung in der Cassette nur sehr schwer hin. 
Das Zuschneiden ist auch nicht ganz einfach. Meine erste Cassette hat einen Spiegel aus einem alten Aldi-Scanner. 
Die Spiegelplatte aus dem Bastelladen hat die richtige Stärke und man kann sie leicht auf jede Größe zuschneiden. 
Das Spiegelbild ist auch OK, nur nicht so kratzfest wie ein richtiger Spiegel.
  
VG Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Onkyo-Boy, Svennibenni, dg2dbm, timundstruppi, gasmann, HifiChiller, Helmi, Frunobulax, MacMax, proso, feesa, gyp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.222 in 197 posts
 
Thanks Given: 1.867 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (30.12.2019, 13:09)hyberman schrieb:  Hier mal der erste Prototyp einer Selbstbau-Spiegelkassette im Vergleich zu einer Originalen von Sony. 
Ich habe meine auch fertig und schon erfolgreich benutzt. Was hast Du als Spiegel genommen? Ich habe es noch nicht in ein Bastelgeschäft geschafft und Spiegel aus dem  Baumarkt genommen. Die sind so 1mm dick, leider rückseitenverspiegelt, geht aber.
  
Gruß, Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Der Prototyp ist nicht von mir. Ich habe die Spiegelkassette zum testen bekommen. Der Spiegel selber scheint aus dem Bastelladen zu sein, der ist aus Kunststoff und lässt sich gut bearbeiten.  
 
Die nächsten Spiegelkassetten werden CNC gefrässt....das sollte dann besser aussehen. Aber funktionieren tut auch dieses Modell.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Da müsste sich doch auch eine WIFI-Mini-Kamera einbauen lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
		 (30.12.2019, 16:20)hyberman schrieb:  Der Prototyp ist nicht von mir. Ich habe die Spiegelkassette zum testen bekommen. Der Spiegel selber scheint aus dem Bastelladen zu sein, der ist aus Kunststoff und lässt sich gut bearbeiten.  
 
Die nächsten Spiegelkassetten werden CNC gefrässt....das sollte dann besser aussehen. Aber funktionieren tut auch dieses Modell. 
Ich bin da auch sehr gespannt!    
LG
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  143 in 39 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		ähmmm, wozu benötigt man soetwas?
	 
	
	
Gruß - Lucifor 
Denon DRS 610,4x MDS JE-530,Sony JE-700,Lifetec CDMD1 MKIII,Technics SL-PG440A,Reloop RP 1000,Denon PMA-980R,Kenwood GE 820 und Sherwood EQ 5010c,Sony MDR-XB450AP,Quelle:Raspberry 3+ mit Volumio+Touch,flac,mp3,m4a.Raspberry 3+ mit Kodi an 55" TV 
 
Music must spin around!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Eine alte verschraubte Kassette - ein bisschen Dremel - eine verchromte (Plastik) Verpackung - ein 45° Winkel - ein bisschen Kleber - etwas Vorlaufband - alles zusammen ergibt dann eine Spiegelkassette der preiswerten Art : 
![[Bild: IMG-20191231-002426.jpg]](https://i.postimg.cc/qRw40TZP/IMG-20191231-002426.jpg) 
und schon kann man sehen warum der Rekorder nur Mist macht.
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (30.12.2019, 23:17)lucifor schrieb:  ähmmm, wozu benötigt man soetwas? 
Spiegelkassetten werden dazu benutzt, den Bandlauf während des Abspielens zu beobachten. Man kann dann (wie auch auf den Fotos zu sehen) sehr genau sehen, ob das Band an den Führungen gestaucht wird oder ob es glatt an den Andruckrollen läuft. Gegebenenfalls lässt sich dies sogar nach Sicht während des Abspielens einstellen.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • dedefr, MiDeg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 160 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  143 in 39 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ahhhh, verstehe, Danke Armin   
	 
	
	
Gruß - Lucifor 
Denon DRS 610,4x MDS JE-530,Sony JE-700,Lifetec CDMD1 MKIII,Technics SL-PG440A,Reloop RP 1000,Denon PMA-980R,Kenwood GE 820 und Sherwood EQ 5010c,Sony MDR-XB450AP,Quelle:Raspberry 3+ mit Volumio+Touch,flac,mp3,m4a.Raspberry 3+ mit Kodi an 55" TV 
 
Music must spin around!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
 
	
	
		Hallo André, 
 
PN ist raus. 
Das wäre ja der Knaller! 
 
Bin super gespannt! 
 
LG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke für den Beitrag. 
 
Erst jetzt habe ich begriffen was eine Spiegelkassette ist 
 
Bleibt gesund 
 
Poldi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  164 in 32 posts
 
Thanks Given: 34 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Dieses unwiederbringliche Stück Zeitgeschichte musste bei mir jetzt für den Bau der Spiegelkassette dran glauben   
 
Grüße, 
Christof
 
P.S. Wenn jemand ne Kopie haben will, vielleicht überleg ich es mir.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  2.393 in 468 posts
 
Thanks Given: 2.026 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Sieht gut aus!     
Ne Kopie könnte mir gefallen...    
	 
	
	
Gruss aus HB     .JPeter.
                                                                 
WARNING: Failure to turn off cassette player at end of side can cause tape breakage.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  3.933 in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  164 in 32 posts
 
Thanks Given: 34 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ahh... stimmt. Da muss ich noch was von den Stegen wegnehmen.... 
Der Vorbesitzer hatte den Tonkopf komplett verdreht. Ich hab dann mit dieser Kassette erstmal getestet, dass die Bandführung am Tonkopf mittig liegt und nicht das Band am Rand verkräuselt. Dazu hat es gereicht   
VG, Christof
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  14 in 5 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Was ist denn aus dem Projekt "Selbstbaukassette" geworden? Ich könnte jetzt auch mal eine gebrauchen.  
 
Man kann auch mal versuchen, eine original Spiegelkassette am PC nachzuzeichnen und diese dann mit dem 3D-Drucker auszudrucken. Wäre einen Versuch wert. Wenn jemand eine hat, die man auseinander schrauben kann, dann könnte ich es mal versuchen. Habe schon so einige Dinge entworfen oder nachgebaut.  
 
VG 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		 (09.04.2022, 22:14)gmp schrieb:  Was ist denn aus dem Projekt "Selbstbaukassette" geworden? Ich könnte jetzt auch mal eine gebrauchen.  
 
Man kann auch mal versuchen, eine original Spiegelkassette am PC nachzuzeichnen und diese dann mit dem 3D-Drucker auszudrucken. Wäre einen Versuch wert. Wenn jemand eine hat, die man auseinander schrauben kann, dann könnte ich es mal versuchen. Habe schon so einige Dinge entworfen oder nachgebaut.  
 
VG 
Thomas 
Viel zu aufwendig, Thomas. Einfach eine BASF schlachten wie von Ralf oben beschrieben. Hab ich auch so gemacht und festgestellt das ich bei meinem Akai GXC-39D  bei abgebauter Geräteabdeckung auch ohne den Spiegel den Bandpfad gut beobachten kann. Das selbe dürfte bei deiner TC-V7 der Fall sein. Einfach mal ausprobieren.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  14 in 5 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Apr 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Denke, ich benötige aber doch eine. Die Symptome weisen darauf hin, dass das Band nicht genau mittig über dem Kopf verläuft und genau das möchte ich gerne überprüfen. Ich hatte ja auch die Andruckrollen erneuert. Ansonsten habe ich keine Erklärung mehr dazu, warum der Azimut bei Wiedergabe der Unterseite so dermaßen auseinander läuft.  
 
VG 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hier sind die Abmessungen einer MC : 
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • Lucky Larry Silverstein
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  1.222 in 197 posts
 
Thanks Given: 1.867 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (09.04.2022, 22:14)gmp schrieb:  Man kann auch mal versuchen, eine original Spiegelkassette am PC nachzuzeichnen und diese dann mit dem 3D-Drucker auszudrucken. 
Die interessante Frage wäre, ob man damit die Präzision hinbekommt, mit der damals im Spritzguß die Kassettengehäuse hergestellt wurden. Schließlich liegt die Bandführung weitestgehend in der Kassette. In den "Zeitschichten" von Engel et. al. gibt es ein ganzes Kapitel über den Aufwand, den BASF damals getrieben hat, um perfekte Gehäuse zu bekommen. 
 
Da hochwertige Eisenoxidkassetten heute keiner mehr haben will, lohnt IMHO der Aufwand nicht, so etwas zu entwerfen. Man könnte aber noch etwas Gehirnschmalz in die Spiegelherstellung und Halterung stecken...
 
Grüße, Rainer
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |