Wollte auch mal hier Bilder meines revidierten 3020 posten.
Es war mein erster seriöser HiFi Verstärker der mir zum ersten Mal in meinem Leben HighEndGefühle bescherte. Habe ihn zuerst Anfang der 80er bei meinem besten Freund an Kef CS7 gehört und konnte bei einer ECM CD die Saiten eines Kontrabass wirklich zwischen den Boxen stehen sehen. Um 86 habe ich ihn dann meinem Kumpel für 150€ abgekauft und er wurde der Grundstein meiner ersten richtig guten Anlage.
Ab 2000 sorgte er dann in unserem Wohnzimmer für Hintergrundmusik bis er auch dort um 2015 von einem Creek 4040 ersetzt wurde. Zu der Zeit klang er schon recht matt und produzierte beim Einschalten einen fiesen Brummton. Im Zuge der Umstrukturierung meiner Anlage habe ich mich von einigen älteren Geräten getrennt da mir klar wurde,dass ich nie wieder mit ihnen hören würde und der 3020 sollte dazu gehören.
Ein NAD Freak kontaktierte mich daraufhin und schrieb mir ich würde das Gerät viel zu günstig anbieten und bot mir eine umfassende Restauration für 90€ an. Aus Sentimentalitätsgründen nahm ich das Angebot an und hier ist das Ergebnis. Wie man sowas für 90€ hinbekommt wird mir immer ein Rätsel bleiben.
LG Rüdiger 
 
Vorher
 ![[Bild: D5886091-E777-4732-A1-D7-93-BD10-DB1-ECB.jpg]](https://i.postimg.cc/fTmzYkhZ/D5886091-E777-4732-A1-D7-93-BD10-DB1-ECB.jpg) 
Nachher
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • SiggiK, Campa, R2D2, HVfanatic, jagcat, eric67er, Svennibenni, findus, havox, Hippman, oldamsterdam, franky64, Andy_2000, cola, DarknessFalls
 
 
 
	
	
		Kann es sein, dass auf den Bildern zwei unterschiedliche Leiterplatten zu sehen sind? 
Um die Leistungstransistoren herum sind auf dem unteren Bild einige Drahtbrücken zu sehen, die auf dem oberen Bild nicht zu sehen sind.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rüssel
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Das liegt (oder lag) am Schmutz.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.994 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  3.277 in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Beim oberen sind graue Flachbandkabel, beim unteren schwarze. Sind die auch getauscht worden?
	 
	
	
Gruß aus den Weinviertel 
Markus
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (16.08.2019, 14:04)Volker Krings schrieb:  Kann es sein, dass auf den Bildern zwei unterschiedliche Leiterplatten zu sehen sind? 
 
Um die Leistungstransistoren herum sind auf dem unteren Bild einige Drahtbrücken zu sehen, die auf dem oberen Bild nicht zu sehen sind.    da gebe ich dir recht! 
Wenn man genau schaut,merkt man den Unterschied   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Ein Suchbild    . Scheint in der Tat etwas Kurios.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Naja,Sudoko is ja schon fad   
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nee, das ist wirklich so weil 40 Jahre Staub entfernt wurden, außerdem täuscht die Perspektive etwas. 
Hier ist nochmal ein anderes Foto vor der Markierung des Trafos. Daß es die gleichen Verstärker sind sieht man an dem Ölfleck der Endkontrolle.
 ![[Bild: 28-B4-CDEB-3952-4-CC7-8-F7-E-DADB85-E4-BEC5.jpg]](https://i.postimg.cc/kGQqs2Zk/28-B4-CDEB-3952-4-CC7-8-F7-E-DADB85-E4-BEC5.jpg) 
Hier ein Foto von der gereinigten Platinenunterseite
 ![[Bild: 07-B21495-8-FE2-42-D6-A741-ECA2-F9265-A84.jpg]](https://i.postimg.cc/YCZD2MbP/07-B21495-8-FE2-42-D6-A741-ECA2-F9265-A84.jpg) 
Ich habe die Fotos allerdings nicht selber gemacht sondern von dem Ausführenden per E-Mail erhalten. 
LG Rüdiger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (16.08.2019, 11:46)fr.jazbec schrieb:   Wie man sowas für 90€ hinbekommt wird mir immer ein Rätsel bleiben. 
LG Rüdiger 
Dieses Rätsel ist rasch gelöst: vermutlich handelt es sich um den reinen Materialeinsatz, den dieser "Heimarbeiter" in den NAD hineingesteckt hat. Er verlangt halt keinen Lohn für die Ausübung seines Hobbys, da er lediglich Objekte dafür sucht. Wenn man das professionell betreibt und davon leben muss, würde das in dieser Form um die 500-600 Euro kosten. Allerdings sind da etliche Arbeiten gemacht worden, die gar nicht nötig gewesen wären...aber wenn derjenige Spaß daran hatte, ist das doch in Ordnung.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wenn ich meine Sachen repariert habe, lag der Materialpreis auch meist im einstelligen Bereich. Wenn ich aber den Kaffee, die Zigaretten und das Bier hätte auf die Rechnung setzen können......   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • Test
 
 
 
	
	
		Habe auch noch keine Reparatur-Faden von dir gelesen. Lackierst dir also nu die Fingernägel.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Saubere Arbeit. Für die 90 Euro absolut fair, das war tatsächlich mehr Liebhaberei.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich bleibe dabei - unterschiedliche Leiterplatten. 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 445 in 208 posts
 
Thanks Given: 124 
	Registriert seit: Apr 2016
	
	 
 
	
		
		
		17.08.2019, 06:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2019, 15:48 von Magnet.)
		
	 
	
		 (17.08.2019, 03:39)Volker Krings schrieb:  Ich bleibe dabei - unterschiedliche Leiterplatten. Der fehlende dritte Widerstand wird beim "dreckigen" Foto einfach durch die Perspektive (Aufnahme von rechts oben) verdeckt, denn der große Widerstand rechts ist wg. Kühlung erhöht montiert. Das andere ist einfach nur Dreck. Ich finde den Schmutzfleck auf dem Aufkleber vorne rechts recht eindeutig, der auf beiden Bildern der Gleiche ist.
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.08.2019, 03:39)Volker Krings schrieb:  Ich bleibe dabei - unterschiedliche Leiterplatten. 
 
![[Bild: 26015175-C20-F-4-D25-A92-E-DDB770-CFD058.jpg]](https://i.postimg.cc/YCzCrQMt/26015175-C20-F-4-D25-A92-E-DDB770-CFD058.jpg)  
 
![[Bild: FF92-F3-D5-DD77-474-D-A981-0-F28-DE8982-BC.jpg]](https://i.postimg.cc/bvYNsdwk/FF92-F3-D5-DD77-474-D-A981-0-F28-DE8982-BC.jpg)  Hm, das ist natürlich wirklich komisch. Wie gesagt, ich habe die Bilder nicht selber gemacht sondern per E-Mail erhalten. Bin im Augenblick noch im Urlaub aber sobald ich die Möglichkeit habe mache ich selber ein Foto. Der dreckige ist auf alle Fälle meiner, da liegt noch meine Visitenkarte daneben. Gab es denn bei dieser Version unterschiedliche Leiterplatten? Ich kenne nur noch die Uraltversion mit den seitlich platzierten Elkos. 
LG Rüdiger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bin nochmal im Netz sämtliche Fotos vom 3020A durchgegangen und habe immer nur Fotos mit 4 Widerständen(3 kleine+1 großer)gefunden. Eine Version mit 3 Widerständen scheint es gar nicht gegeben zu haben. Wenn es Unterschiede gibt sind die größer und unübersehbar(3020 Urmodell=Elkos neben/vor dem Trafo und nicht hinter den Spiegeleiern,3020B=nur 2 Elkos statt 4). Komisch finde ich die Differenzen aber auch. Wie gesagt, bin noch im Urlaub aber nächste Woche werde ich selber mal ein Foto machen und einstellen. 
LG Rüdiger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		ET ist zurück, endlich kann er nach Hause telefonieren... 
  
Schön, dass der NAD nun wieder das Herz seines Besitzers erfreut.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So liebe Leute, heute konnte ich endlich eigene Fotos von dem Gerät machen. Evtl war das Foto mit der Trafomarkierung wirklich nicht von meinem, die ist nämlich nicht mehr da. Vllt hat er einfach ein schon vorhandenes Foto zur Anschauung verschickt, ich weiß es nicht. Der Rest ist aber gleich, guckt einfach selber. Der fehlende Widerstand auf dem „Dreckfoto“ war wohl wirklich hinter dem größeren Widerstand durch die Perspektive verdeckt, es sind nämlich definitiv 4 Widerstände. 
In der abgebildeten Tüte sind die ausgetauschten Teile, ich finde eine Superarbeit für den Kurs. 
Falls jemand die E-Mail möchte kann ich die gerne per PN weitergeben. 
LG Rüdiger 
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Wozu dienen denn die roten Markierungen auf den Teilen??? Btw...Das Meiste in der Tüte dürfte übrigens noch tadellos sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich denke mal hauptsächlich zur Markierung welche Teile er abgearbeitet hat, die Punkte sind ja auch auf den gereinigten Schalter. 
Ich kann dir die Tüte gerne zusenden wenn du die gebrauchen kannst.   
Wie gesagt, der produzierte einen fiesen Brummton beim Einschalten und klang recht matt. Wie er sich jetzt anhört werde ich aber frühestens heute Abend hören können.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Elkotausch im Rausch... 
 
Aber jetzt klingt es ganz anders. 
 
Ich bevorzuge den möglichst originalen Zustand. Nur was kaputt ist, oder IMMER kaputt geht, sollte raus. 
 
Und es leben halt Leute vom guten Gefühl anderer Leute...  
 
Staubsaugen, Ruhestrom kontrollieren und mal am AP durchmessen hätte wohl gereicht.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ist hier Miesepeter Alarm? 
Wenn ihr euch nicht mit anderen freuen könnt haltet euch doch einfach raus.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , AndreasB., , findus
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.08.2019, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2019, 13:46 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Staubsaugen, Ruhestrom kontrollieren und mal am AP durchmessen hätte wohl gereicht. 
Naja...vier oder fünf Elkos hätten´s vermutlich auch getan, wenn damit vorher tatsächlich etwas nicht stimmte...Was ja durchaus sein kann. 
Ich denke dass es da um jemanden geht, der z.B. Rentner ist, und sich furchtbar langweilt.   
Wenn "der Weg zum Ziel erklärt wird", dann ist das m.E. völlig OK.
 
Früher haben die Leute teilweise über Wochen hinweg ein Puzzle zusammengesetzt, um es danach wieder zu zerlegen....Da hat sich auch kein Mensch "beschwert"   
  SOWAS gab´s damals aber imo noch nicht.....Das ist ja schon Masochismus    : Respekt!!! 
 
PS: 
Wer hat  einen 6 qm Küti ??
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • , HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	  
	6 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:6 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • , HVfanatic, , proso, havox, jagcat
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.08.2019, 13:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2019, 13:56 von scope.)
		
	 
	
		BTW....Ich hab das Teil auch schon ein paar mal da gehabt. Ein paar technische Eigenschaften findet man hier: 
https://old-fidelity-forum.de/thread-204...t=nad+3020
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |