Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich habe einen TA-2000F gekauft und damit seit Erhalt riesige Probleme.  
 
Vorab zum Gerät: 
Sony TA-2000F, deutsches Gerät, alle Dokumente inkl. SM vorhanden. Von Sony Sammler der mehrere hatte gekauft. Gerät ist innen und außen optisch neuwertig. Keine Spuren von Modifikationen. Originales LS-Poti.  
 
Zustand vor Versand: 
Gerät funktioniert nachweislich (Videos) einwandfrei. 
 
Zustand nach Versand in OVP und Box in Box (wirklich sehr sehr gut gepolstert): 
Der TA-2000F geht an, alle Schalter und Potis sind geräuschlos. Alle Eingänge und Regler funktionieren.  
 
Aber: 
1. Der Output (egal ob Output 1 oder Output 2) ist viel viel zu leise. Bei 15Uhr am LS-Regler erreiche ich gerade mal Zimmerlautstärke. Hinten ist bereits am Schalter der höhere Output Wert gewählt, wähle ich den niedrigeren hört man gar nichts mehr. Das trifft auch auf den Kopfhörerausgang zu und auch auf die Rec-Out Ausgänge. 
2. Es kommt immer auf beiden Kanälen zu starken Verzerrungen übers gesamte Frequenzband. Die Verzerrungen sind kontinuierlich da und verändern sich nicht.  
3. Wenn ich den TA-2000F ausmache, läuft noch kurz Musik nach, es kommt zu einer Lautstärkeschwankung und dann geht er ganz aus.  
4. Wenn ich eine AUX Quelle einschleife, dann höre ich die Quelle auch immer noch leise auf Tuner und Phono und umgekehrt.  
 
3. und 4. kann normal sein. 1. und 2. lässt keinen normalen Betrieb zu. 
 
Bereits geprüft: 
- Alle Schalter mehrfach betätigt, aber da wie neu, keine Erfolge. 
- Mit bikehomeros hilfe die Betriebsspannungen 32V und 150V gemessen, diese liegen an. 
- Die steckbaren Platinen nach kalten Lötstellen abgesucht, aber nichts gefunden. 
 
Was kann denn beim Versand kaputtgegangen sein?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Du schreibst der VK hatte mehrere von den 
Geräten, war auf dem Video die Seriennummer 
zu sehen?
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (05.08.2019, 12:47)x-oveR schrieb:  Du schreibst der VK hatte mehrere von den 
Geräten, war auf dem Video die Seriennummer 
zu sehen? 
Ja, der war/ist wirklich seriös. Wir stehen auch noch in Kontakt, ich will das Gerät aber nicht zurückgeben, sondern lieber behalten     Der TA hat bei Ihm definitiv funktioniert.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hi Alex, 
 
hab bei meinem gerade noch probiert wie sich das Signal beim Ein- und Ausschalten verhält. Beim Ausschalten ist bei meinem das Signal sofort weg, beim Einschalten dauert es ca 5-6 sec. bis der Ton kommt. Könnte ein Hinweis auf das Muting (Relais) sein?
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • rednaxela
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		05.08.2019, 12:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2019, 12:58 von rednaxela.)
		
	 
	
		Also beim Einschalten braucht mein TA-2000F auch ca. 5 Sekunden bis er da ist, wenn auch leise und verzerrt. Beim Ausschalten braucht er 5-8 Sekunden bis er aus ist, wie oben beschrieben. 
 
PS: Jürgen, dein Postfach ist voll.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Oh je, ich mach gleich mal Platz.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • rednaxela
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Jürgen, Dein Postfach ist voll :-) 
Ruf mal an bitte
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Guck doch mal mit dem Oszi, wie das Signal vor und hinter dem Relais aussieht...
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • rednaxela
 
 
 
	
	
		Schau doch mal bitte nach, Alexander, ob nicht irgendwelche Blindstecker hinten in den falschen Buchsen stecken - insbesondere in den REC-Out-Buchsen. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • rednaxela, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		05.08.2019, 13:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2019, 13:15 von rednaxela.)
		
	 
	
		Ein Oszi habe ich nicht. Es stecken keine Blindstecker in den Buchsen. Er ist auch auf 240V eingestellt. Das Muting Relais ist ja ein vergossenes Omron Relais, gibts da überhaupt Ersatz? Das Problem wird auch nicht besser oder schlechter, je länger oder kürzer er angeschaltet ist (Warm, Kalt usw.)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Jedes Relais kann (irgendwie) ersetzt werden. Manchmal geht auch eine vorsichtige Kontaktreinigung.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Relais ist ein Reed-Relais, da sind die Kontakte in evakuierten Glasröhren - da gibt es keine Kontaktprobleme. 
Das kann man als Fehlerquelle gänzlich ausschließen. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ausschließen würde ich inzwischen gar nichts mehr... Aber ist ein gutes Argument dagegen. ;-)
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		05.08.2019, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2019, 15:14 von scope.)
		
	 
	
		Ein Relais kann eigentlich nicht für permanent gleichbleibenden, aber zu geringen Pegel, sowie immer vorhandene Verzerrungen verantwortlich sein.  
Die Ursache wird anderswo zu finden sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Sanftes(!) klopfen müsste beim Relais auch zu Veränderungen führen - und selten sind beide Kanäle betroffen.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Sicher, aber nicht nach x-maligem Einschalten....Eine anderer Defekt ist wahrscheinlicher. Das zu finden ist keine große Sache....... 
....wenn man sich ein wenig auskennt   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ich werde die Vorstufe in kundige Hände geben, ist wohl das beste.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Aufgrund der Symtome (beide Kanäle haben das gleiche Fehlerverhalten) muss es ja auf jeden Fall ein zentral angesiedelter Fehler sein. Daher hatte ich ursprünglich empfohlen erstmal auf der Netzteilplatine zu suchen.  
 
Die anderen Paltinen sind alle streng symmetrisch aufgebaut, dort würde ich den Fehler nicht vermuten. Mir fällt eher noch der Powerschalter oder das Lautstärkepoti als potentieller Verursacher ein. Komisch ist dabei allerdings dass nichts raschelt bei Betätigung.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Denke auch, dass es eher ein Knopf/Schalter ist.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Nee, da hat Jürgen (bikehomero) völlig Recht - wen  beide Kanäle zeitgleich denselben Fehler aufweisen, dann kann nur etwas Gemeinsames die Fehlerursache sein und da bleiben nur das Netzteil und/oder die Masse. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		In welche Endstufe geht denn der Output des Vorverstärkers? 
Ist da vielleicht was verstellt, oder stimmt der Anschluss nicht? 
 
Der Endverstärker ist ja der deutlichste Unterschied zum Test beim VK. 
 
Denn kaum hörbar aber trotzdem verzerrt bei 15 Uhr spricht eher dafür, das der Vorverstärker normal funktioniert......
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Erstmal diesen Schalter richtig reinigen, wenn der wegen Dreck nicht mehr umschaltet bleibt´s leise 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (06.08.2019, 14:00)Der Karsten schrieb:  Erstmal diesen Schalter richtig reinigen, wenn der wegen Dreck nicht mehr umschaltet bleibt´s leise 
 
![[Bild: Outswitch.jpg]](https://i.postimg.cc/P591p60h/Outswitch.jpg)  
Bevor ich die Kiste nochmal zerlege, auch auf dem Kopfhörerausgang?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		bevor Du die Kiste zerlegst, schalte doch dort erst so dreissig mal hin und her
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  966 in 270 posts
 
Thanks Given: 384 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Der Schalter scheint einwandfrei zu tun. Die TA-2000 geht jetzt auf Reise. Ich melde mich in jedem Falle mit dem Ergebnis, mal sehen was kaputt war.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rednaxela für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rednaxela für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	 
 |