| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		16.07.2012, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2012, 21:36 von monoethylene.)
		
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
	
		Philipp, 
du bist ja von der ganz schnellen Truppe! Samstag um 09-00Uhr von mir zur Post gebracht und Montagabend bei dir bereits zerlegt, Leiterbahn gelötet und und und.    Wenn die erste Euphorie sich gelegt hat, kannst du uns ja die kleinen Gimmicks nochmal vorstellen, die solch einen 7000er doch von den optisch ähnlichen Single-Digits ( 6- 7 -8 ) abheben. Stichworte: Power-Limiter, Tonregler pro Kanal getrennt regelbar mit der Schleppkupplung, Endstufen-Power höher als beim Eight, usw...
 
Martin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Ja Logo,
 Aber heute erstmal das Skalenlaempchen noch machen.
 
 Gruesse
 Philipp
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		So, das Skalenlaempchen ist gemacht und gefaellt mir. Hab ne weiße LED genommen mit einem Parallelvorwiderstand, da ich den eigentlichen Wert noch ein wenig geaendert habe      
Jetzt wollte ich flockig uebergehen und den Strom einstellen laut Manual und erstmal wie immer eine gewischt bekommen. Die Testpoints sind nun nicht gerade der Hit und ich werde mir wohl ein paar Kabel legen, um besser ranzukommen. Nichtsdestotrotz messe ich gar keinen Strom     , egal wie ich am Poti drehe..
 
Naja, erstmal die Potis ausloeten und reinigen ordentlich..
 
Trotzdem ein paar Bilder vom Lampenwechsel..
 ![[Bild: img_6747g9x1h.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6747g9x1h.jpg)  ![[Bild: img_67480il52.jpg]](http://www.abload.de/img/img_67480il52.jpg)  ![[Bild: img_6749jfy9n.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6749jfy9n.jpg)  ![[Bild: img_6750mzbvc.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6750mzbvc.jpg)  
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Hm... Leuchtet im AM Modus die Tune Anzeige????        
Bei mir tut sie das nicht, hab ich grad festgestellt??
 
Ah ja, Ampere hab ich immernoch nich gemessen..Hab auch keine Lust mehr jetzt.. mach ich Morgen..
 
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		So, nu ist er auch wieder zusammengebaut, nachdem ich noch den Bias eingestellt habe. Die Spannung muss ich spaeter mal einstellen, da ich zZ keinen Sinusgenerator habe und an den Boxen es zu laut wird. 
Hier mal Bilder vom Skalenzeiger und von der Front      ![[Bild: img_6751n6k9y.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6751n6k9y.jpg)  ![[Bild: img_6752x9jxa.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6752x9jxa.jpg)  
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Klasse,  
Philipp, bitte welchen Minilampentyp-Wert hast Du genommen? 
Mir knallen immer vermeintlich passenden die 6V 40mA nach kurzer Zeit durch   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Meinst du die Beleuchtung allgemein oder wirklich die kleinen Laempchen fuer die Selectoranzeige? 
Ich habe nur das Skalenlaempchen gewechselt mit einer LED und eben nen Vorwiderstand.
 
Aber wenn vermeintlich passende durchknallen, dann liegt das Problem vermutlich woanders      
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Danke Philipp, 
scheint mehr ein Lampenproblem zu sein, an mehreren gut laufenden Sansuis verabschieden sich die Lämpchen. 
Ich werde ab sofort LEDs einsetzen. Was für LED Werte und Widerstand hast Du genommen?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		18.07.2012, 19:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2012, 19:53 von monoethylene.)
		
	 
		Die , die ich jetzt verbaut habe, hat denk ich 10V 20mA, also 200mW im Gegensatz zu 300mW. Der Skalenzeiger ist auch nicht sooo hell, aber gefaellt mir..Muss ma warten bis es dunkel ist, um noch ein Photo zu machen. Als Vorwiderstand hab ich jetzt 340 Ohm, d.h. es fallen 6.8V ab. Das kann ich durchaus noch ein wenig nach unten schrauben, aber lass es erstmal so. 
 Ahh ja, es ist eine weiße LED
 
 Gruesse
 Philipp
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.682 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Ho Ho Ho ... ein schicker Bursche, dein 7000'er ... Herzlichen Glückwunsch!
	 
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • monoethylene 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Hier ist er ganz gut zu sehen: ![[Bild: img_67544ikww.jpg]](http://www.abload.de/img/img_67544ikww.jpg)  
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.517  in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hi Philipp, Du legst ja eine hohe Schlagzahl vor...
 Feiner Receiver!
 Ungewöhnlich, die grüne Skalennadel vor grünblauer Skala.
 
 Gruß, Jens
 
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Na eigentlich war die wohl orange..aber das braeuchte ich ne andere LED. Die ist auch OK und gefaellt mir recht gut. Die Trimmpotis muss ich wahrscheinlich ersetzen, da sie trotz Reinigung nur sporadisch reagieren.
 Gruesse
 Philipp
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Danke Philipp für die LED Werte, 
da habe ich schon mal eine Ansage   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		  
Es gibt low current leds. Hauptsache die passen rein. Meine ist nichtmal verklebt und der Vorwiderstand ist einfach zu berechnen. Das Netzflackern ist auch nicht erkennbar.
 
Gruesse 
Philipp
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		22.07.2012, 09:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2012, 09:39 von monoethylene.)
		
	 
		Der 7000er ist jetzt schon mein Liebling von der Verarbeitung her. Sorry Marantz aber hier ist das phenomenal, wenngleich die Abgreifpunkte an den Sicherungen fuer die Stromeinstellungen banane sind      
Ansonsten sind die Endstufenplatinen gesteckt..das geht zack zack. will da noch neue Trimmpotis einbauen, da die alten trotz reinigung gesegnet sind
 
Aber hier gibt es pics von der originalantenne      ![[Bild: img_6765oqj7r.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6765oqj7r.jpg)  ![[Bild: img_6766qujl0.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6766qujl0.jpg)  
Gruesse 
Philipp
 
Der hat auf jedenfall ewiges Bleiberecht wie der 2325, weil die einfach kewl sind und der Preis von Jagcat      super war!!!! Deshalb gibt es Foren zum Glueck!!!!
	
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • New-Wave, oldAkai, bodi_061, Old-blau 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		22.07.2012, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2012, 11:33 von lyticale.)
		
	 
		Na bitte - es gibt doch eine friedliche Koexistenz von Marantz und Sansui.   
Und du hast recht: Die Verarbeitungsqualität hat bei Marantz nach Model 18 und 19 abgenommen.
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Also in Loudnessstellung drueckt er dir den Magen rum .. getestet mit Police-Sychronicity.. Platte logo..
 Gruesse
 Philipp
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		So, heute habe ich das Ersatzmaterial besorgt. Zum Glueck arbeite ich an der Uni     . Da gibt es noch einen Riesenfundus an Bauteilen.
 ![[Bild: img_67867bk7t.jpg]](http://www.abload.de/img/img_67867bk7t.jpg)  
Die Einstellregler ersetze ich, da wie erwaehnt, die alten trotz Reinigung nichtmehr richtig gehen.
 
Für die Einstellung des Ausgangsspannung wird ja ein Oszi benoetigt. Das ist auch nicht das Problem. Vielmehr habe ich Angst, dass es meine Boxen Zerhaut, wenn ich einen Sinus draufgebe und bis zum Clipping aufdrehe       . 
 
Ein 8Ohm 80W Widerstand ist auch nicht gerade guenstig als Alternative.
 
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 872 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.229  in 378 posts
 
Thanks Given: 118 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
		
		
		14.08.2012, 17:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2012, 17:23 von JackRyan.)
		
	 
		Wenns nicht unbedingt genau 8 Ohm sein müssen, dann 4x klick  (jeweils 2 in Reihe) + 1x klick 
Gewindeschneider+Bohrer und Schrauben bräuchteste dafür noch. 
 
Sinus an Lautsprecher bis zum clipping kannste vergessen, da geht der LS kaputt. Da muss schon der Lastwiderstand her.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Hm, danke erstmal, aber da bin ich im Endeffekt auch ca. bei dem Preis fuer nen 8 Ohm Widerstand 100WLastwiderstand 
Die Kühlung usw. mache ich wieder aus dem Fundus      
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Der 7000er ist wirklich chic. Gute Arbeit bis jetzt, Philipp.   
Schön Dich zu lesen.     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • monoethylene 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Heute war mal wieder Sansui time und ich habe die jeweils 2 Einstellregler der Endstufen ersetzt. Dabei ist zu beachten, dass die Platinen jeweils gesteckt sind und so das Arbeiten um ein erhebliches erleichert wurde      
Bei den NOS Einstellreglern musste ich ein bisschen tricksen, da nach oben kein Platz war:
 
Alt:
 ![[Bild: img_6813hmd5h.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6813hmd5h.jpg)  
Neu:
 ![[Bild: img_6816mtc9q.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6816mtc9q.jpg)  ![[Bild: img_6814tydil.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6814tydil.jpg)  ![[Bild: img_681558is9.jpg]](http://www.abload.de/img/img_681558is9.jpg)  
Dann habe ich laut Service Manual den Strom eingestellt, der zwischen 27mA und 33mA liegen soll. Da die angegebenen test points ziemlich Mist sind (Jaja, haette als Masse auch was anderes nehmen koennen), habe ich noch zwei 1 Ohm Widerstaende eingeloetet (davor vermessen). So bin ich gut rangekommen und hab auf eine Spannung im mV Bereich eingestellt. 
 ![[Bild: img_6821msdxg.jpg]](http://www.abload.de/img/img_6821msdxg.jpg)  
Die Einstellung der Ausgangsspannung mit Lastwiderstand und Oszi mach ich morgen im Labor.. Photos folgen
 
Gruesse 
Philipp
	
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • bodi_061, oldAkai, New-Wave, Akool1 |