Beiträge: 388
	Themen: 36
	Thanks Received: 
157 in 95 posts
Thanks Given: 112
	Registriert seit: Jul 2014
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo,
ich werde meiner Mutter einen Grundig R25 Receiver kaufen.
Dieser hat als Antennenanschluss keinen Koaxialanschluss, sondern nur so einen wie für eine Wurfantenne oder ähnlich.
Es soll da einen Adapter für geben.
Bezeichnung?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen, wo ich so ein Teil kaufen könnte?
Danke.
Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.761
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
		
		
		19.06.2019, 12:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2019, 12:15 von nice2hear.)
		
	 
	
		Der Grundig hat aber die neuere IEC Steckerform, nicht die Runden. 
Kannst also so Bucht Teil nehmen.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Andreas1205
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
	
		Moin,
sicher?
In der gewoehnlichen AM-FM Antennenweiche habe ich immer einen Doppelloch-Balun fuer den UKW-Anschluss gefunden. Seltener war es ein Balun mit lamda/4 Umwegleitung, die ist etwas raumaufwendig
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891
	Themen: 38
	Thanks Received: 
4.396 in 1.298 posts
Thanks Given: 3.923
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		Ich habe schon einige mit 1:1 gesehen, aber auch welche mit Trafo und welche mit Leitung oder war das eher in Antennendosen an der Antenne selbst, um Unsymmetrisch zu werden...
Auch die T-Stücke sind oft 1 zu 1. Die habe ich als schlechtes Beispiel immer meinen Sohn gezeigt. Jetzt hat er auch im Leitungstheorie bestanden und versteh das...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
	
		Moin,
ich muss allerdings dazusagen, dass ich Empfaengerweichen meine, die bis etwa Mitte der 80er hergestellt wurden und idR. von den "ueblichen Verdaechtigen" kamen (Hirschmann, Zehnder etc.)
Ich kenne auch so ein kurzes Kabelschwaenzchen, das an einem Ende einen Koaxstecker und am anderen einen IEC-Zweistiftstecker hatte. Ob da ein Balun drin war, habe ich nie festgestellt, aber irgendwie haben sich da immer Zweifel eingestellt.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.761
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
		
		
		20.06.2019, 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2019, 17:16 von nice2hear.)
		
	 
	
		Ich habe auch Weichen gesehen, wo Spulen auf eine Platine gedruckt sind.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover