BVG bleibt BVG
Bis auf das "Pfeifchen" und die "hübschen Schaffnerinnen" natürlich...
1. Preis 1948
Der erste BVG-Werbespot (noch ohne Film)?
12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• rafena, winix, gainsbourg, Technophob, Svennibenni, Ivo, franky64, Frunobulax, setzi, bathtub4ever, hal-9.000, leolo
Beiträge: 25.112
Themen: 179
Thanks Received: 59.715 in 14.429 posts
Thanks Given: 41.012
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Schaut echt cool aus, so als Wechsler.
Freut mich, dass Dir das Gerät sichtlich Spaß macht.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
•
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Ivo
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• HotSake,
Beiträge: 11.742
Themen: 299
Thanks Received: 18.170 in 4.482 posts
Thanks Given: 2.674
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Habe mei. en Rek O Kut Arm vorübdrgehend auf Ivos Lenco geparkt...bin sehr zufrieden.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• , Buckminster
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer, leolo
Beiträge: 2.943
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.582
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
11.08.2019, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2019, 16:15 von hifijc.)
Matse ich möchte nicht meckern... aber dein Gegengewicht ist falsch rum drauf.  Oder ist das Absicht? Ich kann nicht sehen was du für einen Tonabnehmer verwendest.
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
•
Beiträge: 5.599
Themen: 25
Thanks Received: 11.970 in 3.477 posts
Thanks Given: 8.282
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
30
Hauptsache Gegengewicht....
Weiter so MaTse, der Thread gefällt
1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag
•
Wurde mir ja auch als "defekt"* verkauft, die kleine Möhre. 
Biste sicher? Muss schnell mal nach Bildern oder in der Anleitung googeln (aber der Drehknopp kam mir auch schon seltsam platziert vor).
*Bisschen staubig und (geliefert) ohne Nadel und Audiosteckers, aber ansonsten voll funktionstüchtig.
(11.08.2019, 16:15)hifijc schrieb: Ich kann nicht sehen was du für einen Tonabnehmer verwendest.
Umgebautes
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer
Beiträge: 2.943
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.582
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
11.08.2019, 16:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2019, 16:25 von hifijc.)
Ich bin mir ganz sicher.
Krass, ein Denon ich dachte die doch eher sehr leichten Arme (im vergleich zur Optik) sind nix für solche teile. Aber bestimmt ne nette Kombi!
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
•
Beiträge: 20.127
Themen: 47
Thanks Received: 14.749 in 3.853 posts
Thanks Given: 2.226
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
29
Ich muss meinen 78er Dreher auch mal wieder aktivieren, hab hier noch knapp 50 alte Schätzchen im Karton rumstehen. Unter anderem
3 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an wattkieker für diesen Beitrag
• , HotSake, wardenclyffe
(11.08.2019, 16:23)hifijc schrieb: Krass, ein Denon ich dachte die doch eher sehr leichten Arme (im vergleich zur Optik) sind nix für solche teile. Aber bestimmt ne nette Kombi!
Nur Probelauf/Funktionsüberprüfung (sowohl für Dreher(neuzugang) als auch den TA-Umbau), prinzipiell interessieren mich nur VTF, halbwegs passender VTA und bei 78ern das Antiskating (wenn das falsch eingestellt ist, kanns schonmal den Tonabnehmer aus der Einlaufrille schleudern  ).
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Svennibenni, wardenclyffe
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• wardenclyffe
Beiträge: 13.977
Themen: 396
Thanks Received: 7.613 in 3.337 posts
Thanks Given: 3.523
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
110
Den Gigli kennt heute keiner mehr - höchstens den Caruso
Aber der war ein großer Star und ein Könner seines Fachs
3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• , wardenclyffe, Fürchtenix
Beiträge: 13.977
Themen: 396
Thanks Received: 7.613 in 3.337 posts
Thanks Given: 3.523
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
110
09.02.2020, 16:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 16:31 von Svennibenni.)
Heute ein, wenn nicht DER klassische deutsche Filmschlager
3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• , wardenclyffe, Fürchtenix
Beiträge: 5.599
Themen: 25
Thanks Received: 11.970 in 3.477 posts
Thanks Given: 8.282
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
30
Beiträge: 4.591
Themen: 55
Thanks Received: 16.262 in 2.924 posts
Thanks Given: 20.009
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
Hast du einen Plattenspieler der mit 78 flitzt momentan auch in Betrieb ?
Beiträge: 5.599
Themen: 25
Thanks Received: 11.970 in 3.477 posts
Thanks Given: 8.282
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
30
Jau, den 770H von Elac, mein 18H braucht noch ein wenig Zuneigung, hab auch schon ein passendes MST-1. Vielleicht schaff ich es ja diesen Winter.
Beiträge: 4.591
Themen: 55
Thanks Received: 16.262 in 2.924 posts
Thanks Given: 20.009
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
Dann ist gut  Klasse Schellack Perlen.
darauf ein kleines Feuer.
The weekend just beginning.
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.393 in 2.208 posts
Thanks Given: 6.333
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
17.09.2022, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2022, 19:39 von wardenclyffe.)
...mal wieder ein echtes Album hören:
Sons Of The Pioneers - Cowboy Classics 4x 10" Album von 1949 edit: 1948
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• HotSake, Fürchtenix
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.393 in 2.208 posts
Thanks Given: 6.333
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
12.11.2023, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2023, 13:11 von wardenclyffe.)
Na da will ich mal versuchen, den Fred wieder ein bisschen aufzuwecken. Diese tolle Scheibe hab' ich gestern aus der allerletzten Ecke eines Plattenladens gefischt (...sie hat da brav auf mich gewartet...):
machito and his afro-cuboppers - cubop city (Vogue, Paris, etwa 1951)
wegen der begrenzten Spielzeit einer 10! bei 78 Umdrehungen auf zwei Seiten aufgeteilt...
![[Bild: Vogue2.jpg]](https://i.postimg.cc/fLGdb11w/Vogue2.jpg)
Das Stück ist der Hammer. Die Scheibe scheint noch zum Glück noch nie mit einem Stahlnadel-Grammophon geschunden worden zu sein.
Klang und Dynamik sind ein Traum, die remasterte Version hat dagegen das Frequenzspektrum eines Fernsprechers mit Wählscheibe aus den 70'ern
4 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• evel, Fürchtenix, gainsbourg, HiFi1991
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.393 in 2.208 posts
Thanks Given: 6.333
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
13.11.2023, 19:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 19:59 von wardenclyffe.)
...kommen wir zu einem meiner absoluten Lieblings-Country-Songs, warum das "nur" die B-Seite ist, verstehe ich bis heute nicht.
Elton Britt and the Skytroopers - Cowpoke (RCA 21-0494 B von 1951)
Auch hier wieder ein Beispiel für die unglaubliche Qualität früher elektrischer Aufnahmen auf Schellack, alle aufbereiteten oder digitalisierten die ich so finden kann, kommen da nicht ansatzweise ran, da fehlt die Hälfte...
Die Version im Musikbeispiel ist fast die Gleiche, aber etwas langsamer als die auf der Schellack (die mussten schneller fertig werden wegen begrenzter Spiellänge, tat dem Stück gut  ) , aber gibt einen Eindruck:
...ihr müsst mir sagen, wenn ich aufhören soll, ansonsten geht das hier noch'ne Weile weiter (hab' grade ein paar meiner Schellack-Kisten wieder aus der Diaspora geholt  )
Beiträge: 3.242
Themen: 161
Thanks Received: 9.393 in 2.208 posts
Thanks Given: 6.333
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
36
14.11.2023, 20:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2023, 06:05 von wardenclyffe.)
Wohl die Meisten hier kennen diesen Folk-Song in der wunderbaren Neuzeit-Version von Tom Waits, allerdings hat ihn Josh White, der als erster Afro-Amerikanern in den 30'er Jahren auch vor Weissen auftreten durfte, schon viel früher auf Platte gebracht. Er trat unter Anderem auch in der politischen Formation "The Union Boys" mit Pete Seeger, Woody Guthrie und Burl Ives, oder auch im Duo mit Mary Lou Williams auf. Wirklich bekannt wurde er dann, als er beim legendären Moses Asch auf dessem gleichnamigen Label unter Vertrag kam. Einer der ganz, ganz Großen und Vielseitigen frühen Blues-Musikern...
Die Original-Aufnahme dürfte so zwischen 1945 und 1947 sein, meine Platte ist eine (heute sagt man) RE von 1952 (die Aufnahmen sind identisch). Auch hier hatte ich vor ein paar Jahren das Glück, ein ziemlich gutes Exemplar dieser mittlerweile über 70 Jahre alten Scheibe ergattern:
Beiträge: 4.591
Themen: 55
Thanks Received: 16.262 in 2.924 posts
Thanks Given: 20.009
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
2 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
• wardenclyffe, Fürchtenix
|