| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 1.732  in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Ich will den Thread hier nicht kapern, aber eine Frage sei erlaubt: 
Warum beginnt die Wiedergabe beim ersten Track in der Anzeige bei 0:02 ? 
Mein B226 macht das übrigens auch     
Grüße
 
Wernsen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Soviel ich weiß, sind die ersten 2 sec eines CD-Tracks der sog. "pregap", meistens mit Stille oder bei zusammenhängenden Tracks auch mit Musik gefüllt. Infos  findest Du in der Wikipedia unter "Pregap".Diese 2 sec zählt der Player mit zur Tracklänge.
 Viele Grüße,
 Hans-Volker
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • ST3026 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Habe auf Anregung von Frunobulax mal den Software-IC von der originalen A725-Prozessorplatine gegen die B225-Version auf dem Schlachter-Prozessorboard, mit dem der A725 jetzt läuft, getauscht. Ja, der Fehler wandert mit. 
Also war auf der Prozessorplatine des A725 Nr. 2 (mindestens) der Software-IC defekt. Natürlich das am schwersten zu beschaffende Teil     Nur aus einem A725 zu bekommen.  
Ich glaube, der wird dann bis auf Weiteres bei mir bleiben...ich weiß ja, welche Tasten ich drücken muss. Zumindest, wenn ich dran denke, dass die Tastenbeschriftung falsch ist    
Schönen Sonntag, 
Hans-Volker
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Dymo   
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 852  in 325 posts
 
Thanks Given: 1.282 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Täusche ich mich? Die Software der Studer/Revox Geräte steckt doch in einem Eprom?  
Servus Klaus
 Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Ja, ist ein EPROM. Könnte man einen intakten, so man hat, auslesen, so man kann, und einen neuen programmieren, falls man das passende IC noch bekommt. Wäre natürlich auch möglich, dass das IC an sich ok ist und nur die Programmierung futsch.Da bin ich aber raus...
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 654 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 852  in 325 posts
 
Thanks Given: 1.282 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
6 
	
	
	
	
Servus Klaus
 Wer will, dass die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an dingle für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an dingle für diesen Beitrag
	  • havox, Der Jo, gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		 (28.07.2019, 13:49)dingle schrieb:  Hier gibts Eproms mit akt. Firmware.
 http://www.revox.name/sites/software.htm
 Hammer!     Klasse Tip! Da bestelle ich doch gleich mal einen     
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Moin aus Kiel, 
jetzt habe ich mich mal schlau gemacht, was die Programmierung von EPROMS angeht. Offensichtlich kein Hexenwerk, und günstige und gute programmer gibt es auch. Hab ich also mal den im EEV blog getesteten geordert und das passende Eprom auch. Kostenmäßig kein Ding     
Da bin ich ja mal gespannt     
Fortsetzung folgt...
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.222  in 197 posts
 
Thanks Given: 1.865 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (02.08.2019, 19:18)havox schrieb:  Moin aus Kiel,Hab ich also mal den im EEV blog getesteten geordert und das passende Eprom auch. Kostenmäßig kein Ding
   
Welchen hast Du gekauft? Den "TL866II Plus" ? Berichte bitte mal Deine Erfahrungen. Für meinen alter EPROMMER für den Parallelport habe ich keinen Rechner mehr.
 
Gruß, Rainer
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Ich habe den Minipro TL866CS über ebay geordert - ist aber noch nicht da. Klar berichte ich dann      Ist im EEV blog #411 vorgestellt worden und sehr gut dabei weggekommen. Kostet 42,75 mit allen möglichen Adaptern, die ich mindestens erstmal nicht brauche...
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.103  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		03.08.2019, 20:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2019, 22:10 von scope.)
		
	 
		Zitat:Berichte bitte mal Deine Erfahrungen 
Für den gelegentlichen Gebrauch ist das Gerät OK. Es  unterstützt fast alles was man braucht. 
Nur auf PAL, PEEL , Bprom und den 2708 muss man verzichten, oder zusätzlich einen klassischen Universal Programmer kaufen.  
Die Adapter sind wirklich nur für gelegentliche  Verwendung brauchbar. Das ist nichts stabiles. 
 
Für 50 € in der Zusammensetzung praktisch alternativlos.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (03.08.2019, 14:56)dg2dbm schrieb:  Für meinen alter EPROMMER für den Parallelport habe ich keinen Rechner mehr.
 Gruß, Rainer
 
Ich glaube hier liegt noch ein alter Läppi mit Parallelport den ich eh nicht mehr brauche. Kannst du für nen schmalen Taler haben, wenn du magst.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 398 
	Themen: 10 
	Thanks Received: 1.222  in 197 posts
 
Thanks Given: 1.865 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		 (03.08.2019, 22:00)gasmann schrieb:   (03.08.2019, 14:56)dg2dbm schrieb:  Für meinen alter EPROMMER für den Parallelport habe ich keinen Rechner mehr.
 Gruß, Rainer
 Ich glaube hier liegt noch ein alter Läppi mit Parallelport den ich eh nicht mehr brauche. Kannst du für nen schmalen Taler haben, wenn du magst.
 
Danke, habe sogar noch nen schönen Thinkpad von IBM hier, aber erst WFW 3.11 draufpacken usw, nee....
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		04.08.2019, 07:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2019, 12:06 von havox.)
		
	 
		Hmmm, habe gerade mal auf die Herstellerseite geschaut... 
Laut dieser ist die CS-Version nicht mehr aktuell und noch im Markt befindliche Fakes. Mal sehen, was ich da bekomme. Aber ich habe ja vom Händler gekauft und kann das zurückgeben, wenn es nicht tut.
 
Aktuell ist auf jeden Fall das TL866II
 
edit: anscheinend kann man mit den TL866 einiges erleben:
https://stardot.org.uk/forums/viewtopic.php?t=15529
https://www.eevblog.com/forum/blog/eevbl...msg1704092 
Ich habe den Verkäufer mal um eine Stellungnahme gebeten, ob er nun ein altes Original verkauft oder nicht...Paket ist ja noch nicht unterwegs.
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		07.08.2019, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 19:03 von havox.)
		
	 
		Moin aus Kiel, 
heute ist der TL866CS gekommen, und die EPROMS sind ja schon eine Weile da:
 ![[Bild: programmer-eproms.jpg]](https://i.postimg.cc/9fTwZSF7/programmer-eproms.jpg)  
Hatte ja noch mit dem Verkäufer diskutiert und wenig Aussagekräftiges (auf englisch) erfahren, ausser dass ich das Gerät verwenden könne     
Also habe ich schon damit gerechnet, dass es ein Nachbau ist. Ist es vermutlich auch, obwohl nicht alles zu den Beispielen auf der autoelectric website passt.
 
Zusätzliche Anleitung auf CD auf Russisch     
Aber Software von 10/2018.
 
Also installiert und Programm gestartet - keine Aufforderung zum Firmwareupdate. Puh, Stirnschweissperlenabwisch...
 
Datenfile geladen und los:
 
EPROM erkannt - ok 
Blankcheck - ok 
Program - success 
Verify  - success
 ![[Bild: programmiert.jpg]](https://i.postimg.cc/x87tqh14/programmiert.jpg)  
Eingebaut auf die Prozessorplatine des A725 und Test. 
Geht wie gewünscht      Alle Funktionen passen zur Tastenbeschriftung 
Kein Dymo gebraucht      und die Invest in den Eprommer hat sich schon mit der einen Aktion locker gelohnt. Jetzt kann ich das auch     
Damit ist der A725 Nr. 2 komplett wiederhergestellt       Rainer: Also klappt das mit den Teilen - am besten aber natürlich das aktuelle Modell TL866II nehmen (und die Artikelbeschreibung genau lesen, ob da auch noch das IIer Modell beschrieben wird...)
 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
 
edit: Das Teil, das ich gekauft habe, ist von "XGecu", die scheinen eine Lizenz von autoelectric zu haben - zumindest für das IIer Modell, siehe https://de.aliexpress.com/item/1300929190.html  und die haben dann dort auch die Software auf Russisch... 
Bei meinem CS steht nur auf der Rückseite XGecu, vorne noch MiniPRO. Schon alles etwas seltsam...
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • , winix, gasmann, Frunobulax, Dude, xs500, dg2dbm, Dioptrion, spocintosh, Pionier, proso, ST3026, dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 55 
	Thanks Received: 13.194  in 4.651 posts
 
Thanks Given: 21.359 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		  das freut mich! Wusst ich’s doch das es irgendwie gehen muss...lg aus N     
you can´t find what you don´t look for!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
		
		
		07.08.2019, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2019, 13:01 von havox.)
		
	 
		 (07.08.2019, 15:40)Frunobulax schrieb:   das freut mich! Wusst ich’s doch das es irgendwie gehen muss...lg aus N  
war aber schon ein weiter Weg gepflastert mit mindestens einem großen Zufall - und die Original-Prozessorplatine geht auch mit frischem EPROM, Prozessor und RAM  nicht -> ESchrott. edit...was mich ja jetzt nicht mehr kümmern muss     
LG, Hans-Volker
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 |