Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Tach zusammen,
ich versuche gerade bei meinem Mitsubishi LT-5V die Plattenklemme abzubekommen, scheitere aber dabei kläglich. 
 
 
Da ich nichts kaputt machen möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, ob das irgend jemand schon mal gemacht hat und mir verraten könnte, wie das geht.
Besten Dank schon mal im Voraus!
Gruß
Björn
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406
	Themen: 167
	Thanks Received: 
14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
	Registriert seit: Sep 2017
	
Bewertung: 
26
	 
	
	
		Meinst Du die Klemme so lösen , dass sie vom PS abgebaut ist oder so , das man die LP wechseln / auflegen / umdrehen kann ?
LG Jörgi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hi Jörgi,
ich möchte zu Wartungszwecken das Teil vom Plattenspieler abbauen.
Gruß
Björn
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		 (10.01.2019, 10:27)winix schrieb:  schon  bei Tanya geschaut?
Ja, das habe ich. Aber leider schweigt sich das SM über diesen Punkt aus.
 (10.01.2019, 10:27)Jottka schrieb:   (10.01.2019, 10:21)Throatwobbler Mangrove schrieb:  Hi Jörgi,
ich möchte zu Wartungszwecken das Teil vom Plattenspieler abbauen.
Gruß
björn
Ist das denn nötig? Man kommt doch von hinten an alle relevanten Teile heran und auch die Klemmfedern innerhalb der Plattenklemme lassen sich ohne Komplettabbau erneuern.
Hallo Jürgen, wie soll das funktionieren?
Der vordere, äußere Teil wird wie der innere Teil von drei Schrauben zusammen gehalten. Der innere Teil war jetzt nicht das Problem, aber wie komme ich an die drei Schrauben des äußeren Teils? Da ist nur sehr wenig Platz und mit einem konventionellen Schraubendreher kommt man da nicht dran.
Edit: Ein Bekannter brachte mir einen gekröpften Schraubendreher vorbei, damit ließ sich der vordere Teil abschrauben und ich konnte mich dem Innenleben der Klemme widmen. 
Die Operation ist gelungen, die Klemme funktioniert wieder ordnungsgemäß. 
Gruß
Björn
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.727
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		Hi Björn,
war das Problem das die Klemme indem sie in einem bestimmten Rhytmus "klackte" ?
LG
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
 
Ingo
		
	
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hi Ingo,
das Problem war, daß sich die Klemme nicht mehr verriegeln ließ. Zum Glück war nichts abgebrochen, es hatte sich nur etwas ausgehängt.
Bei der Gelegenheit habe ich den nicht originalen Chromdeckel, der von einem der Vorbesitzer auf die Klemme montiert wurde, mattsilber lackiert. 
Jetzt sieht das endlich stimmig aus, weil's zum Rest des Drehers passt.
Gruß
Björn
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243
	Themen: 56
	Thanks Received: 
9.149 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
	Registriert seit: Dec 2017
	
Bewertung: 
40
	 
	
		
		
		10.01.2019, 18:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2019, 18:21 von ESG 796.)
		
	 
	
		[quote pid='1166627' dateline='1547112965']
Die Operation ist gelungen, die Klemme funktioniert wieder ordnungsgemäß. 
Gruß
Björn
[/quote]
Hast Du auch Bilder von der Aktion?
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
	1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Ich hatte leider nicht daran gedacht, Bilder zu machen.
Gruß
Björn