Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  163 in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Die Endstufe hat seit einigen Tagen folgende Macke: 
 
Kurz nach dem Einschalten klackt das Lautsprecherrelais, aber der rechte Kanal ist fast nicht zu hören. Nach ca 20 Sekunden ist die volle Lautstärke dann plötzlich da. Das ändert sich auch nicht mehr bei längerem Hören. Schalte ich nun die Endstufe aus und wieder an - sind beide Kanäle nach dem Klacken des Relais sofort präsent. Das verzögerte Ansprechen des rechten Kanals tritt erst wieder auf, wenn die Endstufe mind.45 Min ausgeschaltet war. 
 
Was kann die Ursache sein?
	 
	
	
Gruss Werner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Werner, vielleicht ist das Lautsprecherrelais die Ursache?   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, die Relais (es sind zwei Stück für die beiden LS-Gruppen) sind anfällig und müssen nach rund 20 Jahren mal erneuert werden. Es sind nur noch schwierig erhältliche LY2 in 24 Volt. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • GTV
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  163 in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Danke, auf die Lautsprecherelais hatte ich auch getippt. Mir kam das Verhalten allerdings seltsam vor, und weil ich auf dem Gebiet ein absoluter Laie bin hab ich lieber mal nachgefragt. 
Also mal den Deckel abgehoben:
  
Nur das markierte Relais klackt, das andere bleibt stumm. Wieso gibt es eigentlich 2 Stk? Man kann ja nur eine LS Gruppe anschließen.
 
Der Austausch ist für mich wohl nicht zu machen. Aber könnte man nicht die Kontakte im Relais reinigen? Es sieht so aus als ob man die Kunststoffhülle abnehmen kann und so an die Innereien gelangt.
	  
	
	
Gruss Werner
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ohh, ja - dann ist jedes Relais für einen Kanal! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  163 in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		OK, aber ist es normal, daß nur ein Relais klackt macht? Und was ist mit der Idee zum Reinigen der Relaiskontakte, geht das überhaupt?
	 
	
	
Gruss Werner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		11.06.2012, 20:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2012, 20:40 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..wenn ein wenig Mess-Lötequipment & keine 2 linken Hände vorhanden sind, dann lässt sich das Übel wohl kurieren.. 
ansonsten: ab nach Niemegk!!    
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hallo, 
eines der beiden Relais - vermutlich das im Bild links zu sehende - ist für die Umschaltung Class A/Class AB zuständig. Bei den umschaltbaren Accuphase Endstufen aus dieser Ära wird im Class A Betrieb mit einer geringeren Betriebsspannung gefahren, i.d.R. wird die Hauptbetriebsspannung für die Leistungsendstufe etwa halbiert. Das macht man eleganterweise so, dass mittels Relais zwei unterschiedliche Sekundärwicklungen des Netztrafos angewählt werden. 
Nur EIN Relais - und zwar wahrscheinlich das im Bild rechts zu sehende - schaltet BEIDE NF-Ausgänge der Endstufe. 
D.h. beim Einschalten  können (je nach Stellung der Class A/AB Umschaltung) durchaus beide Relais "klacken",  müssen aber nicht... und wenn, dann auch nicht gleichzeitig...
  
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an audiomatic für diesen Beitrag
	  • GTV, bodi_061, fmmech_24
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  163 in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (11.06.2012, 20:40)fmmech_24 schrieb:  ..wenn ein wenig Mess-Lötequipment & keine 2 linken Hände vorhanden sind, dann lässt sich das Übel wohl kurieren.. 
ansonsten: ab nach Niemegk!!    
Sicher werde ich mein Geraffel mal überholen lassen, nur mit der langen Vorlaufzeit ist mir im Moment nicht geholfen. Wie gehe ich denn am besten vor zur provisorischen Reinigung der Kontakte?
   audiomatic
 
Danke für die ausführliche Erläuterung!
	  
	
	
Gruss Werner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		... genau,  wenn's denn das LS-Relais ist.  Nach meinen Erfahrungen leiden diese Geräte umso mehr, je häufiger im materialzehrenden Class-A-Betrieb "gefahren" wurde. Der Aussetzfehler kann also auch verschiedenste andere Ursachen haben und sollte behandelt werden, bevor es ggf. zum Total-Exitus kommt... ein sehr ausführlicher Restaurierungsbericht findet sich z.B.  hier, leider fremde Sprache, aber dafür seeehr aufschlussreiche Bilder ...  
Ansonsten ist die P-260 eine tolle Endstufe, die zur Restaurierung auf jeden Fall in fachkundige Hände gehört. Von "Bastelversuchen" würde ich hier auf jeden Fall abraten, falls sich jemand unsicher sein sollte - diese FET-Endstufen sind nicht ganz unsensibel!  
 
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an audiomatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an audiomatic für diesen Beitrag
	  • fmmech_24
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Ich lass´ meine P-260 nie in Class A laufen   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • bodi_061, fmmech_24
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  163 in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		  fmmech_24 
 
Danke für den Link, hatte ich auch schon gefunden.
   audiomatic
 
Nach dem im ersten Posting geschilderten Verhalten ist es m.E. sehr wahrscheinlich, daß es am LS Schutzrelais liegt.  
Dennoch, basteln kommt für mich, als ziemlich Ahnungsloser, nicht in Frage . Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen die Abdeckung der Relais zu öffnen. Wenn die Kontakte dann zugänglich sind, kann ich versuchen sie vorsichtig zu reinigen. Wahrscheinlich wird es schon an der Unzugänglichkeit scheitern, denn ausbauen traue ich mir nicht zu.
   Siamac
 
Meine P 260 läuft auch nie in Class A, zumal ich keinen Unterschied zum Normalbetrieb höre. Wie der/die Vorbesitzer das gehandhabt haben weiß ich natürlich nicht. Meine ist übrigens innen nicht so sauber - schick!
	  
	
	
Gruss Werner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... kann ich gut verstehn ... schraub schon mal gerne ... aber beim Löten hat´s dann (noch) seine Grenzen ... 
Ist auch sone schöne Endstufe, da kann man auch mal nen Service verschmerzen/investieren ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		12.06.2012, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2012, 20:00 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..  audiomatic: toller (gei*er) Link, kannte ich noch nicht.
 
zum Thema Relais für den Accuphase: (neu statt alt&putzdabisdaglänzta!)..  
 
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	 
 |