Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich will bei dem AKAI Elkos tauschen. Im SM sind u. a. welche mit 1µF 25WV NL gelistet. 
1µF 25V kann ich bei Conrad nicht finden, wobei ich nicht weiß was das NL bedeutet. Kann mich einer aufklären?
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		03.12.2018, 14:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2018, 14:54 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Ich will bei dem AKAI Elkos tauschen.  
Kannst du natürlich tun, denn das Wetter ist mindestens so schlecht wie das Fernsehprogramm.    
Das Rauschen wirst du dadurch aber -wahrscheinlich- nicht beseitigen können. Da schaust du besser nach ablegereifen Transistoren oder einem faulen IC...
 Zitat:wobei ich nicht weiß was das NL bedeutet. 
Das dürfte chinesisch sein...also "nicht lausnehmen"    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		03.12.2018, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2018, 15:12 von Gorm.)
		
	 
	
		Zitat:Das dürfte chinesisch sein...also "nicht lausnehmen"    
  
japanisch wäre wohl angezeigter als die Junx zu bemühen, die nur Ladio sagen können, 
zeig doch mal solch NL-Elko im Bild, in ner Schaltung(was fürn häßliches kaum lesbares SM auf der engine) waren die so bezeichneten Dinger eher unauffällig, 
Bauform, Leckstrom es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, an ungepolte glaube ich nicht, er sollte fast alles gehen, was reinpaßt  
und zum Rauschen schließe ich mich dem geneigten Vorredner an, wenn die Lötstellen in den Eingangsstufen gut bzw. nachgelötet sind ...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Suffix NL steht für Low Noise bzw. very low leakage. Also für einen besonders für NF-Zwecke geeigneten Elko. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		no leakage lag da wohl schon eher auf alten Kurznasenzungen, 
nur habe ich das aktuell auch in Bezeichnungen nicht gefunden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Danke!
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich reiße mich auch nicht gerade um diese Arbeit, vor allem wenn sie nichts bringt, nur anderswo hieß es gleich: unbedingt die Elkos tauschen.  
 
Mit den Transen habe ich das Problem, dass ich mit den Scans aus dem Net nicht weiterkomme, weil die Schematics beim Vergrößern pixelig werden, und die Spannungen nicht mehr lesbar sind. In allen Download Plattformen liegt nur der gleiche Scan. Ich fürchte ohne original SM komme ich da nicht weiter.
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Elkos kannst DU entweder durch 1µ 50v Standarttypen ersetzen aber auch drinn lassen. 
Sm wäre zwar hilfreich aber es ist ein Akai    
Genau wie bei sämtlichen BM sind da die Transistoren 2sc458 die Probleme machen. 
Ich habe mir aber angewöhnt auch die 2sc945 raus zu schmeissen. 
Also erstmal im Amplifireteil (Lineamp/ Playbackamp/ Recamp VU Meteramp) diese Trs erneuern, Micamp brauchts nicht aber ich würd´s mitmachen. 
Danach die Kopfstellungen prüfen und ggfls. einstellen, PB Amp RecAmp und VU Meteramp einstellen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, Gorm, Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Danke, ich schau mir das morgen mal an, wo ich überall ranmuss.
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat: nur anderswo hieß es gleich: unbedingt die Elkos tauschen.  
 
  
Nicht nur anderswo, sondern hier  (in der Regel) ebenfalls. Nicht immer alles glauben. Zumindest dann, wenn du (wie ich) bequem bist, und die Teile nicht wechseln willst, weil du unbedingt deine endlos scheinende Freizeit damit auffüllen möchtest    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Was ich jetzt so recherchiert habe, kann ich beide (SC458 + SC945) durch SC945 oder SC2240 ersetzen?
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:was fürn häßliches kaum lesbares SM 
mit dem man aber durchaus noch arbeiten kann, wenns sein muß. 
Eine Möglichkeit bei verpixelter Vergrößerung ist ein Druck auf normaler Papiergröße und Benutzung ner guten Lupe. 
Rein analog ist manchmal einfach besser ...
 
und noch mal zum Rauschen, das natürlich von schlechten Transistoren, ICs(in denen auch reichlich Trs. und Widerstände integriert sind), aber auch von simplen diskreten Widerständen und auch von Widerständen in Lötstellen oder Kontakten von Schaltern kommen kann. Diese Übergangswiderstände werden altersbedingt größer(sprich schlechter), Otto NV spricht dann oft von "kalten" Lötstellen.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
		nimm die Originalen C458 und c945 von Reichelt, das die in den alten Akais defekt sind liegt daran, dass die wohl schlecht produziert wurden.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nudellist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		OK, danke. Dann fange ich damit mal an.
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.664 
	Themen: 228 
	Thanks Received:  2.176 in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Vielen Dank, guter Tipp, Grundrauschen ist weg!    
	 
	
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |