Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Einen Schaltplan zeichnen       
Ich nähere mich vielleicht erstmal von der anderen Seite. Vor dem Relais sind als Schutzschaltungs-IC ein TA 7317P sowie diverse Widerstände und Kondensatoren verbaut. Beim Nachfolgemodell ist auch dieses IC verbaut, dafür gibt es einen Schaltplan. Ich werde mal versuchen, den Plan mit der Platine zu vergleichen.
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		19.10.2018, 07:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2018, 07:58 von HVfanatic.)
		
	 
	
		Dann musst Du mal ins Datenblatt schauen, was das IC macht, dann die Ansteuerung und den Ausgang vergleichen. Und: Steuert das IC das Relais selbst an? Oder ist da noch ein Hilfstransistor? Der könnte hinüber sein.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		19.10.2018, 20:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2018, 23:01 von onkyo.)
		
	 
	
		Vielen Dank Fanatiker    !
   Mann soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben, aber das Relais des einen Igels zieht wieder an. Morgen kommen dann die Opfertröten zum Testen dran.
 
Deine Hinweise führten mich zum Datasheet des ICs und das wiederum auf die Seite: 
 http://www.ic-ts-histo.de/fad/ics/ta7317/ta7317.htm
Zitat: " Fehlersuche : Dieses IC ist der am häufigsten bisher bei mir angefragte Typ. Denn ohne die Funktion der Innenschaltung, ohne die logische Verknüpfung der Sensorsignale, ohne die wichtigsten Spannungswerte kann man die Gesamtschaltung nicht überprüfen. Bei der Fehlersuche findet man schnell, daß das Relais nicht angesteuert wird. Erster Gedanke: Das IC ist defekt. Aber wahrscheinlich ist es in Ordnung und erfüllt nur seine Aufgabe, indem es einen fehlerhaften Sensorwert auswertet. Das kann schon die Unterspannung bei einem altersschwachen Elko in der Stromversorgung sein, oder die Überspannung beim Betrieb eines alten 220V- Gerätes an der heutigen, höheren Toleranzgrenze. Auch Temperaturfühler sind oft anfällig, wenn sich die Metallisierung löst."
 
Da ja der Elkowechsel schon das letzte Mal einen Großteil der Fehler beseitigt hat, dachte ich ich fang damit mal an, obwohl sie optisch noch gut aussahen.    Die drei Elkos um den IC herum getauscht und Bingo. Jetzt fliegen die Restlichen auch noch alle raus.
 
PS: Ein Hilfstransistor ist nicht vorhanden.
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Na dann herzlichen Glückwunsch. Aber Oszi und Signalgenerator wären trotzdem wertvolle Hilfsmittel.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Ich hatte heute Gelegenheit die drei ausgetauschten Kondensatoren zu testen. Sie hatten nur noch rund die Hälfte der angegebenen Kapazität, sahen aber wie neu aus. 
Ich habe noch eine Frage zur Platine. Es scheinen sich Teile der Leiterbahnen etwas aufgebläht zu haben, ist das normal, problematisch oder harmlos?
  
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Kannst eh nix dran ändern, und stört nicht, wenn elektrisch u. mechanisch ok.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		In dem markierten Bereich kann man kaum etwas genau erkennen. 
Bist Du sicher, dass das aufgebläht ist? Für mich sieht das nach verlaufenem Flussmittel aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Wenn es Flussmittel ist, kann man es mit Pinsel und Alkohol entfernen - kein Spiritus, da bleiben weiße Schlieren.
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (25.10.2018, 08:30)norman0 schrieb:  In dem markierten Bereich kann man kaum etwas genau erkennen. 
Bist Du sicher, dass das aufgebläht ist? Für mich sieht das nach verlaufenem Flussmittel aus. Ich kann versuchen bessere Bilder zu liefern, aber es ist kein Flussmittel sondern     eine Erhebung der Platine bzw. Leiterbahn
	  
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		da löst sich die Kupferne Leiterbahn vom Träger ab, kann dann da durchaus mal zu rissen dieser dünnen Kupferschicht kommen, was den Ausfall des BTs/ der Endstufe zur Folge hat. 
Ich würde die Stellen vom Schutzlack befreien und mit Schaltdraht Verbindungen zur festen Leiterbahn herstellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • onkyo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		25.10.2018, 17:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2018, 07:44 von scope.)
		
	 
	
		Zwei   rudimentäre Igel....Neun(+) Monate, hunderte Beiträge über Lötkleckse, Käbelchen , drei Elkos und 500 mL Buer Lecithin   . Kein Ende in Sicht.....So geht Forum       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		25.10.2018, 18:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2018, 18:15 von onkyo.)
		
	 
	
		Jepp Du Spanner, hast ja auch wieder reingeschaut.   
	 
	
	
Viele Grüße Bastian   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |