10.05.2012, 19:55 
		
	
	
		Klasse Philipp. Gut gemacht! 
	
	
	
	
| 
				
				 
					Marantz 2265B - Kur
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		11.05.2012, 07:06 
		
	 
	
		Also, nachdem es gestern eine Nachtschicht wurde  
	
	
 , geht jetzt die komplette Beleuchtung und die Front ist auch wieder montiert. Heute, bei Tageslicht kommen noch die Feinarbeiten und endlich wieder Photos  . Neues Netzkabel kommt ebenso.Gruesse Philipp 
		
		
		11.05.2012, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2012, 19:06 von monoethylene.)
		
	 
	
		Kommt kommt  
	
	
  Gerade eben das komplette PowerSupply Board neu verkondensiert   und das Relais gereinigt. Schaltet jetzt nach geschaetzen 4 Sekunden   ![]() Offset wird auch noch eingestellt, aber erstmal essen.  
	
		
		
		11.05.2012, 22:40 
		
	 
	
		Eines vorneweg, ich hab nicht jede Platine gereinigt  
	
	
    und auch nicht jedes Kabel geputzt. Ich hab die Lampen komplett getauscht, Lampenkaesten neu geweißt, PSB komplett mit neuen Kondensatoren bestueckt, DC Offset eingestellt, Netzkabel plus Zugentlastung erneuert. Potis plus Relais gereinigt. von aussen geschrubbt. Feder vom Speaker Switch gebastelt, Knoeppe sowieso geputzt.Im Nachhinein kann ich sagen, dass er doch einiges durchgemacht hat und durchaus aus einem   Haus stammt .. Jetzt bin ich im Moment zufrieden und der Thorens laeuft dran. Gefaellt mir gut der Klang, wenngleich dir rechte Seite ein wenig gedaempfter klingt   Woran kann das liegen??? Jetzt erstmal ein paar Bilder wieder: Das neue Kabel fuer die Stereobeleuchtung: ![]() Von oben: ![]() Das Netzkabel mit Zugentlastung (nicht sichtbar): ![]() Neue Elkos (alles im eingebauten Zustand gewechselt   ):![]() ![]() Geputztes Relais (wieder im eingebauten Zustand, geputzt aber im ausgebauten Zustand): ![]() Und hier mal mit Licht: ![]() ![]() ![]() Jetzt will ich noch die Phonostufe mit neuen Kondensatoren bestuecken und das Woodcase ist am Wochenende dran. Das fehlt ja auch noch ![]() Wenn das alles gemacht ist, dann kommt die Endstufe dran und dann ist es gut.. So, die Bauteile fuer den Fisher sind auch da..Da gehts jetzt auch weiter.. Gruesse Philipp   
	10 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:• DUALIS, 0300_infanterie, bodi_061, oldAkai, New-Wave, proso, Antonius, errorlogin, charlymu, stony 
		
		
		11.05.2012, 22:56 
		
	 
	
		Glückwunsch  
	
	
	
![]() Das Netzkabel ist von nem Bügeleisen, oder?  
	
		
		
		11.05.2012, 23:03 
		
	 
	
		Nee von Reichelt  
	
	
  ![]() Aber wenns wirklich von nem Buegeleisen ist, dann wunder ich mich nich ueber den warmen Klang  
	
		
		
		12.05.2012, 08:42 
		
	 
	(11.05.2012, 23:03)monoethylene schrieb: Aber wenns wirklich von nem Buegeleisen ist, dann.... ...hoffentlich von einem Dampfbügeleisen, damit der Marantz auch richtig "Dampf" hat. ![]()  
	
Gruß Peter 
	
 
		
		
		13.05.2012, 12:17 
		
	 
	
		Gute Arbeit, die Du da geleistet hast!  
	
	
	
Lautsprecher Relais weggelassen? ![]()  
	
		
		
		13.05.2012, 15:01 
		
	 
	
		Nee nee  
	
	
![]() Ich habs nur danach aufgesteckt, um zu sehen ob es funktioniert. Das WC ist fast fertig und heute Abend wird eingebaut. Bilder gibt es natuerlich auch wieder!! Davor wird erstmal noch die Phonostufe mit neuen Elkos versorgt. Gruesse Philipp 
		
		
		13.05.2012, 15:59 
		
	 
	
		so, mal schnell ein paar fotos vom WC: 
	
	
Vorher: ![]() Zwischendrin: ![]() ![]() Also das mit dem Abbeizen hab ich falsch verstanden irgendwie   und ich war kurz vorm verzweifeln. Hab das WC schoen eingestrichen und dann laut Anleitung mit Wasser, sprich ner Gieskanne, abgewaschen. Da ist erstma das ganze Zeugs weiß geworden   und es hat ausgesehen wie Tonne. Bevor es Aufregungen gibt, ich hab es nicht im Garten abgewaschen, sondern hinter dem Gartentor wegen Hundi und so  . Dann hab ich gedacht, dass eh alles zu spaet ist und bin mit dem Deltaschleifer ran. Holzlasur in Nussbaum gekauft und seit heute frueh mehrmals mit einen Lappen einmassiert. Zwischendurch natuerlich immer schoen ge   und inspiziert. Naja und jetzt bin ich zufrieden   ![]() ![]() ![]() ![]() Gruesse Philipp   
	6 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:• E-Schrotti, errorlogin, charlymu, DUALIS, bodi_061, Siamac 
		
		
		13.05.2012, 16:14 
		
	 
	
		Kein Maeusemist, sondern Wachs aus dem Gitter  
	
	
  ![]() Ein Marantz als Kerzenstaender   Na vllt wird der Klang dadurch noch heißer.. 
	
		
		
		13.05.2012, 22:26 
		
	 
	
		Fertig ist man zwar nie aber jetzt ist er eingebaut und läuft  
	
	
  ![]() Hab noch die Elkos von der Phonostufe gewechselt und anschliessend kam er ins WC. Gefaellt mir sogar. Hier nun noch ein paar Bilder: Selectorverbindung schon geloest ![]() Und im hochgeklappten Zustand die neuen Elkos. ![]() Und noch eines zum Schluss im eingebauten Zustand: ![]() Gruesse Philipp   
	10 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:• errorlogin, charlymu, oldAkai, DUALIS, Antonius, stony, bodi_061, E-Schrotti, Siamac, Heinenlaender 
		
		
		13.05.2012, 22:50 
		
	 
	
		Sehr schön geworden!  
	
	
![]() Mit was hast Du das Woodcase nach dem Abbeizen noch behandelt? 
Grüße, Jan  
	
  
		
		
		13.05.2012, 22:57 
		
	 
	
		Hallo Jan, 
	
	
Aehmm na nachdem das mit dem Abbeizen eine Naturkatastrophe geworden ist habe ich nen Deltaschleifer genommen und alles abgeschliffen so vorsichtig wie es nur ging und dann habe ich von PNZ die Holzlasur geholt, Farbe Nussbaum und die mit einem Lappen mehrmals aufgetragen. Klappt ganz gut find ich. Gruesse Philipp 
		
		
		14.05.2012, 02:06 
		
	 
	
		Moin Philip, 
	
	
erstmal gute Arbeit, steht wieder schön da der kleine Marantz! Das Woodcase sieht mir aber auf den Bildern sehr stumpf aus. Hast Du nach dem Auftrag der Lasur die Oberfläche noch anderweitig bearbeitet? Falls ja, mit was ? Hätte da noch ein paar Tips für den Fall.. ![]() Gruß Jens  
	
German Vintage HiFi 
	
		
		
		14.05.2012, 06:32 
		
	 
	
		Servus Jens, 
	
	
Na, ich mein, dass es nur durch die ungeschickten Photos soausschaut  . Werd heut gegen Abend nochmal ein paar Photos machen bei Tageslicht.Gruesse Philipp   
	4 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:• bodi_061, Antonius, E-Schrotti, DUALIS 
		
		
		14.05.2012, 17:24 
		
	 
	
		Philipp, die Kur ist dem 2265B sichtlich gut bekommen. Gut gemacht!  
	
	
	
In natura glänzt das Case bestimmt noch mehr, als auf den Bildern. ![]()  
	
		
		
		14.05.2012, 17:52 
		
	 
	
		Yepp so ist es nur bin ich zu doof zum fotografieren und habe gerade im Zuge des Fishers eine Knippex gekillt  
	
	
     
	
		
		
		14.05.2012, 18:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2012, 18:16 von E-Schrotti.)
		
	 
	
		Klasse Arbeit Philipp!  
	
	
Danke für den Bericht und die (viel zu großen   ) Bilder.  
	
Gruß Peter 
	
 
		
		
		14.05.2012, 18:43 
		
	 
	
		Ohh, hast recht mit den Bildern. Muss wieder umstellen am Fotogeraet, aber das Sprichwort besagt ja: 
	
	
"Große Geraete brauchen große Bilder" oder soo aehnlich  
	
		
		
		14.05.2012, 20:19 
		
	 
	
		Na da bin ich ja beruhigt, sieht sehr fein aus der Marantz!  
	
	
Breff-Bruno ist sicher stolz auf dich..  
	
German Vintage HiFi 
	
 | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Marantz Modell 18 - Die Mutter aller Marantz-Receiver | applecitronaut | 72 | 27.624 | 
		25.09.2019, 14:15 Letzter Beitrag: lukas  | 
	|
| Elko-Kur für Tapedeck | saabfahrer | 2 | 2.101 | 
		16.01.2019, 10:37 Letzter Beitrag: saabfahrer  | 
	|
| Kur für meinen Denon PMA 850 | saabfahrer | 25 | 14.862 | 
		01.11.2017, 11:18 Letzter Beitrag: Gorm  | 
	|
| Kenwood KA-5040R Elko-Kur | rafena | 18 | 10.257 | 
		14.03.2016, 21:37 Letzter Beitrag: rafena  | 
	|
| Marantz 2275 -kleine Kur nach Routineuntersuchung- Revision mit REPRO Lampengehäuse | bodi_069 | 114 | 66.766 | 
		04.06.2012, 18:30 Letzter Beitrag: Dual-Tom  | 
	|