| 
		
	
	
		Hab hier einen PMA-700z der ein Problem im Pre hat, und keine Ahnung wie das geht. 
Grundsätzlich funktioniert alles so wie es soll, nur muß man den Volumeknopf ziemlich weit aufdrehen (11-12Uhr) damit man auf halwegs Zimmerlautstärke kommt und das bei allen Eingängen. 
Gain Muting und Loudnes funktionieren auch so wie es sein soll und dadurch wird es dann etwas lauterbzw leiser bei Mute. 
Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist, schaltet man die Tape Dubbing funktion auf 2-1 oder 1-2 dann ist die Lautstärke so wie sie eigentlich sein soll. 
Hier mal am Oskar bildlich dargestellt 
Eingangssignal-Tuner 1KHz  
Tone- defeat (off) 
Balance Mid 
Gain-0  
Muting-0  
Loudness off 
Tape-source
 
Dubbingschalter auf source
 ![[Bild: normal.jpg]](https://s15.postimg.cc/a7pgxsccr/normal.jpg)  
Dubbin 2-1 oder 1-2 ist egal, ist das gleiche
 ![[Bild: Dubbing_2-1.jpg]](https://s15.postimg.cc/vin11jubv/Dubbing_2-1.jpg)  
Hat einer ne plausible Erklärung wie das funktionieren kann? hab mittlerweile schon die Schalter gereinigt, sämtliche Halbleiter und die Cs erneuert sowei sämtliche Kabel/ Steckverbindungen überprüft es ändert sich aber nichts.
	
		
	 
	
	
		Steckt da irgend eine Cinch-Leitung in den REC-Out-Buchsen? Sonst könnte ich mir das nicht erklären.Volle Lautstärke bekommst Du nur bei GAIN +10dB (Knopf oben).
 
 Beste Grüße
 Armin
 
 P.S. Hast Du ein Service-Manual?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		01.08.2018, 18:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2018, 18:17 von scope.)
		
	 
		Nur kurz "OT" :
 Das verwendete Software(?)  scope würde ich an deiner Stelle ganz schnell wieder abstoßen. Das ist ja ein "Rolltreppengenerator". Der reinste Masochismus.
 
 Manual liegt z.B. auf Hifiengine
 
		
	 
	
	
		Nein Armin, ausser Tuner Eingang sind keine Chinchkabel am Gerät gesteckt, wenn der Gain auf +10 steht ist es bei gleicher Volumeknopfstellung auch entsprechend lauter aber wenn man dann den Tape Dubbingschalter auf 1-2 oder 2-1 schaltet wird es nochmal lauter. 
Das kann doch nicht normal sein    
SM hab ich da
 
 
das nehm ich nur als Signalverfolger weil ich das dann am PC als pic speichern und hier einstellen kann scope. 
Wenn´s gut werden soll nehm ich das Leader oder das HM
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		01.08.2018, 18:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2018, 19:14 von Gorm.)
		
	 
		Wenn fleißig alles tauschbare richtig getauscht, kaum ein Fehler. 
Nur ne Idee, ähnlich der zusammengebrochenen Z-Spannung durch nen verpolten Elko: 
In der Tape-Monitor-Unit arbeiten TR301 bis 304 als Emitterfolger. 
Wenn die Signalquelle fehlangepaßt sein sollte, entkoppeln diese ... 
Ergo mal die Eingangs- und Ausgangsspannung eines Kanals z.B. durch die Rolltreppen in den Betriebsarten checken.
   
PS Im SM ist auch ein Pegelplan, der für Aux, Tuner und Tape gleichermaßen 320mV angibt. Die BF-Amps im Tape-Weg sind der Unterschied im Signalweg. 
Bringt der 700Z denn seine Nennleistung?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Wenn NICHTS an den Tape-Anschlüssen dranhängt (wirklich nichts!), dann  kann/darf der Dubbing-Schalter keine Auswirkungen haben. Das ist normalerweiuse doch ein ganz und gar passiver Schaltungsteil mit ein paar Schaltkontakten realisiert - hier etwa nicht?Kommt denn etwas aus den REC-OUT raus, wird irgendetwas kurzgeschlossen um Übersprechen zwischen Line-Signal und der Tape-Kopie zu verringern?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:Grundsätzlich funktioniert alles so wie es soll, nur muß man den Volumeknopf ziemlich weit aufdrehen (11-12Uhr) damit man auf halwegs Zimmerlautstärke kommt und das bei allen Eingängen.Gain Muting und Loudnes funktionieren auch so wie es sein soll und dadurch wird es dann etwas lauterbzw leiser bei Mute.
 Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist, schaltet man die Tape Dubbing funktion auf 2-1 oder 1-2 dann ist die Lautstärke so wie sie eigentlich sein soll.
 Zitat:Das ist normalerweiuse doch ein ganz und gar passiver Schaltungsteil mit ein paar Schaltkontakten realisiert - hier etwa nicht? 
nö
 Zitat:BF-Amps im Tape-Weg Zitat:TR301 bis 304 als Emitterfolger 
		
	 
	
	
		die Trs 301-304 sind auch erenuert, die erneuerten Bts hab ich alle nochmals kontrolliert und kein falschrum eingebauten gefunden.Ich schau morgen nochmal alles nach vielleicht hab ich ja doch was übersehen, denke aber nicht.
 Aus den Recbuchsen der Tapes kommt bei beiden das Signal und auch DUBBING 2-1 1-2 geht es.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hallo karsteneinfach mal grundsätzliche punkte die  hier noch nicht auftauchten.
 die brücken zwischen Vorstufen und endstufen sind hinten richtig gesteckt?
 der schalter daneben steht wo?
 poti für tape 1 steht wie?
 
 manchmal sind die einfachsten Sachen die die einen völlig von der rolle bringen können.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		02.08.2018, 07:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2018, 07:29 von Gorm.)
		
	 
		Zitat: die Trs 301-304 sind auch erenuert, die erneuerten Bts hab ich alle nochmals kontrolliert und kein falschrum eingebauten gefunden.Ich schau morgen nochmal alles nach vielleicht hab ich ja doch was übersehen, denke aber nicht.
 Aus den Recbuchsen der Tapes kommt bei beiden das Signal und auch DUBBING 2-1 1-2 geht es.
 
das haben wir doch geglaubt, es geht auch nicht darum ein BE zu finden, müßten doch in beiden Kanälen gleiche Fehler sein, sondern um den Versuch den höheren Pegel des Verstärkers bei tape-Betrieb zu erklären
 Zitat:In der Tape-Monitor-Unit arbeiten TR301 bis 304 als Emitterfolger.Wenn die Signalquelle fehlangepaßt sein sollte, entkoppeln diese ...
 
das heißt, sie stellen am Eingang einen höheren Eingangswiderstand bereit 
und eben nur in dieser Betriebsart, nicht bei tuner oder aux(ungeregelt) 
folglich kann der Pegel des Signals am Eingang und des Ausgangs des Amps höher sein
 Zitat:die brücken zwischen Vorstufen und endstufen sind hinten richtig gesteckt?der schalter daneben steht wo?
 
unwichtig, da im Signalweg erst vor den Endstufen
 Zitat:poti für tape 1 steht wie? 
unwichtig, da das Prob. bei 1<=2 und bei 1=>2 auftritt
 
also noch mal
 Zitat:Bringt der 700Z denn seine Nennleistung?  Zitat:Ergo mal die Eingangs- und Ausgangsspannung eines Kanals z.B. durch die Rolltreppen in den Betriebsarten checken. 
Letzteres heißt bei gleicher Generatorspannung am Eingang des VV, (anbei was für ein Generator wird benutzt?) und den Ausgang des VV in beispielsweise Aux und Tape zu vergleichen. 
   
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	
	
		Generator Trio AG-203 Holger, ich check das gleich mal.
	 
		
	 
	
	
		Eingangsignal 0,775v 
Ausgang gemessen an den Preoutbuchsen Preschalter (hinten) steht auf seperate, Volumepoti rechtsanschlag 
Gainschalter 0 
Tuner
 ![[Bild: tuner.jpg]](https://s22.postimg.cc/gdozu108x/tuner.jpg)  
Tuner mit geschaltetem Dubbing
 ![[Bild: tuner_mit_dubbing.jpg]](https://s22.postimg.cc/kzl42de29/tuner_mit_dubbing.jpg)  
Aux 1
 ![[Bild: Aux_1.jpg]](https://s22.postimg.cc/63mkuvxjl/Aux_1.jpg)  
Aux 1 mit geschaltetem Dubbing
 ![[Bild: Aux_1_mit_Dubbing.jpg]](https://s22.postimg.cc/ii9cvf741/Aux_1_mit_Dubbing.jpg)  
Tape 1
 ![[Bild: Tape_1.jpg]](https://s22.postimg.cc/ssbruq9v5/Tape_1.jpg)  
Dubbingschalter bringt bei Tape keine Änderung
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		dubbing(Anpassung) erhöht geringfügig die Pegel, bei tape bleibts gleich, alle Pegel fast gleich 
alles gut, dann ist doch das erledigt
 Zitat:Grundsätzlich funktioniert alles so wie es soll, nur muß man den Volumeknopf ziemlich weit aufdrehen (11-12Uhr) damit man auf halwegs Zimmerlautstärke kommt und das bei allen Eingängen.Gain Muting und Loudnes funktionieren auch so wie es sein soll und dadurch wird es dann etwas lauterbzw leiser bei Mute.
 Was mir aber Kopfzerbrechen bereitet ist, schaltet man die Tape Dubbing funktion auf 2-1 oder 1-2 dann ist die Lautstärke so wie sie eigentlich sein soll.
 
vielleicht doch mal die max. Ausgangsleistung messen
   
		
	 
	
	
		kann doch aber nicht richtig sein, dass es lauter wird wenn Dubbing geschaltet wird.Das ist auch bei einer anderen Endstufe ( pre out an TAN-15F) genauso, irgendwie verstärkt diese Dubbingschaltung das Preoutsignal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		02.08.2018, 10:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2018, 10:21 von Gorm.)
		
	 
		Warum nicht? 
Mit dubbing sind die genannten Trs. als Emitterfolger je Kanal fürs Überspielen in je eine Richtung wirksam. 
 ![[Bild: pma-700z_A_SP_2.jpg]](https://s15.postimg.cc/x36loxlcr/pma-700z_A_SP_2.jpg)  
Die Verstärkung eines Emitterfolger ist ungefähr 1, hier real etwas kleiner,  weil der Pegel am Emitter dem an der Basis folgt. Der Eingangswiderstand der Stufe mit Stromverstärkung x Re(hier R305) recht groß. 
Bei eingeschalteter Stufe kann der Signalpegel des VV durch den hohen Eingangswiderstand insgesamt steigen, wenn der Eingangswiderstand der Folgestufe deutlich kleiner ist. 
Und noch mal: 
Die tape-mon-unit samt debugging arbeitet nur beim Überspielen!
    
edit eben schnell an meinem 700z im Tunerbetrieb gestestet: dubbing bringt keine Änderung der Lautstärke, entspricht denn Dein Verstärker dem SP?
	
		
	 
	
	
		Soweit ich das gesehen hab ist der Sp richtig, bisher konnte ich keine Abweichungen finden. 
Die Dubbingschaltung sollte eigentlich nur für die Tape Recausgänge funktionieren und keine Auswirkung auf die Preoutbuchsen haben, irgendwo ist da der Fehler, aber ich find den nicht    ![[Bild: DSC03908.jpg]](https://s22.postimg.cc/viuajh5wx/DSC03908.jpg)  
Holger, kannst Du mir mal bitte den o.gezeigten Schaltplan per Mail schicken? meiner ist sehr schlecht    
		
	 
	
	
		Volumeknopf steht bei 1 Uhr, 2. Schalter rechts Dubbing, 1. Schalter links Gain von 0 auf +10 und zurück.Wenn beides Gain +10 und Dubbing geschaltet sind ist das mMn die korrekte Lautstärke bei dieser Volumeknopfstellung
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		neuer Ansatz:da es nur mit debugging normal laut ist,
 bei S203 ist alles ok? con201 und con202 stecken richtig?
 
		
	 
	
	
		S203? meinst 302? alle Schalter sind gereinigt und wieder richtig eingebaut, die Stecker sind so wie sie waren als ich den bekam und stecken fest drauf.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		![[Bild: IMG_5510_2.jpg]](https://s15.postimg.cc/y25ca1n17/IMG_5510_2.jpg) 
CON201 und CON202 bringen die Eingänge über je 6 Kontakte und könnten leicht ... 
habe aber nicht vollständig geprüft, was passiert, wenn die verwechselt
 
tape-mon-unit ETC-64 mit dem Debug-Schalter und dem tape-mon-schalter ist über CON306  mit ETC-63 verbunden und wird über S203 in den Signalweg eingeschleift 
nur wenn bei S203 was nicht korrekt ist, kann debugging Einfluß außerhalb tape haben
    
muß leider jetzt abklemmen, da wir Besuch bekommen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 191 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 366  in 65 posts
 
Thanks Given: 906 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Vielen, vielen Dank für Eure Anstrengungen. Das ist mein Verstärker und ich weiß Eure Mühen sehr zu schätzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ich habe es mir schon gedacht ;-)850er hab ich Dir ja gegeben, aber den 700z / 500 hab ich behalten. Die sind einfach SCHÖÖÖN
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Die "Pegelerhöhung" ist doch ziemlich gering, gerade so erkennbar. Ich vermute, sobald man auf Dubbing schaltet wird das Signal der Line-Eingänge (Tuner, AUX...) einfach weniger belastet (es hängt nur noch ein Tape dran, das andere ist ja am "Dubbing") und daher ist der Pegel etwas höher, wenn die Quelle "weich" ist. Bei Tape Monitor wird das Signal ja an späterer Stelle eingespeist und unterliegt nicht diesem Effekt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (02.08.2018, 10:35)Der Karsten schrieb:  Holger, kannst Du mir mal bitte den o.gezeigten Schaltplan per Mail schicken? meiner ist sehr schlecht   
Besuch is wech, leider eben erst gesehn. 
SP und auch mein irgendwann gefundenes SM sind unterwegs.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
		Danke Holger, ist es Dir möglich mal den Schalter S203 (die Platinen) ich Schalterstellung Stereo zu knipsen? 
Ich denke das da mal jemand vor mir drann war und den evtl. falsch zusammengebaut hat.
 
EDIT. Wenn der falsch zusammengebaut wäre würde er nicht so funktionieren wie er muß und das tut er aber. 
Stereo, Reverse, L+R, L, R sind exact bei diesen Schalterstellungen in der richtigen Position. 
Die Stecker sind auch richtig gesteckt und nicht vertauscht auch da sind bei allen Schalterstellungen die richtigen Eingänge geschaltet. 
Die Kiste ist langsam nervtötend    
		
	 |