Beiträge: 5.406
	Themen: 167
	Thanks Received: 
14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
	Registriert seit: Sep 2017
	
Bewertung: 
26
	 
	
	
		Moin ,
ich werde Cinch-Stecker an das Phonokabel des Drehers löten ; das Kabel verfügt , außer den vier Käbelchen + - sowie jeweils Erde , über eine Kabelgeflechtummantellung . 
Soll ich diese splitten und jeweils an - der Cinchstecker anlöten oder nicht ?
Vielen Dank für Antwort im Voraus !
LG und schönes WE
Jörgi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Wenn die Ummantelung im Plattenspieler angelötet ist, würde ich das auch machen.
Normalerweise liegt das immer auf Masse (-).
Wenn die offen ist, dann kannst Du die auch weglassen.
Alternativ da das Masse Kabel draus machen, das wurde eine Zeitlang gemacht, dass die Schirmung als Masse dient.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406
	Themen: 167
	Thanks Received: 
14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
	Registriert seit: Sep 2017
	
Bewertung: 
26
	 
	
	
		Hi Thomas ,
dass das Geflecht am Spieler anliegt nehme ich stark an , denn der DIN-Stecker war sicherlich mit dem Geflecht verlötet .
Ich werde es zur Sicherheit mit an den Cinchmassen löten ; wenn's denn Brummen sollte , dann kann ich's ja wieder abkneifen und muß nicht nochmals anfangen zu löten .
LG Jörgi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406
	Themen: 167
	Thanks Received: 
14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
	Registriert seit: Sep 2017
	
Bewertung: 
26
	 
	
	
		Hi ,
mal 'n Report ,
danke für die Wünsche , leider hab' ich zwo , drei Stunden Freizeit verbraten !
Löte alles schick mit Schrumpfschläuchen zusammen , dann beim Funktionscheck den Snuffer zur Explosion gebracht ( zum Glück waren die Haussicherungen flink )  und bei der Abnahme des Tellers entdeckt , dass der Riemen eine Symbiose mit dem Gehäuse eingegangen ist .
Die Headshell war auch defekt ! 
Ein Fall für die Tonne , was bei solch einem Philipsblenderplattenspieler auch keinerlei Überwindung kostet !
Das nächste mal , wenn mich jemand bittet etwas zu richten , dann lasse ich mir ersteinmal von dem Besitzer vorführen , ob die Grundfunktionen des Drehers überhaupt noch gegeben sind . 
Es ist jetzt schon des öfteren vorgekommen , dass die Leute irgendwas mit der DIN / Cinch-Verbindung gemacht haben wollten und ein sehr viel schwerwiegender Schaden vorlag !
LG Jörgi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 892
	Themen: 87
	Thanks Received: 
799 in 342 posts
Thanks Given: 360
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Oh man...so ein misst.
Ich hab da auch grad zwei Kandidaten stehen wo ich erst mal den Stecker in die Dose stecke bevor ich was dran mach....
Schönes Wochenende!
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • Jörgi