| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Habe einen KEF Subwoofer HTB2SE aus dem KEF KHT 3005 Set, leider brummt der ständig auf einer Seite (hat ja zwei Bassmembrane), ganz egal ob Signal anliegt oder nicht. Mein Techniker hier im Ort hat den schon eine ganze Weile und steht leider auf'm Schlauch, hat aber die Vermutung, dass Trafo / Netzteil einen Defekt hat. 
 Kann mich Jemand auf die richtige Spur bringen? Idee? Hat Jemand vielleicht passendes Netzteil / Trafo?
 
 vg Thorsten
 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hiich kenne diesen woofer leider nicht persönlich will aber mal versuchen die Sache nachzuvollziehen.
 bilder vom Innenleben habe ich im netz leider keine gefunden.
 hat der ein Trafo- oder Schaltnetzteil?
 hast du bilder vom Innenleben(Verstärker, Netzteil usw)?
 wie hört sich das brummen an, 50Hz (netztrafobrummen) oder eher ein höherfrequentes brummen
 aus den einzelnen Speakern direkt und ausschließlich?
 
 
 gegen ein trafobrummen hilft meist nur ein trafotausch selber.
 bei schaltnetzteilen sind meist die Elkos auf der primär und secundärseite verschlissen was die regelung durcheinanderbringt.
 wenn es nur aus den Speakern brummt (nur einer seite) weist es eher auf ein masseproblem der entsprechenden Vor- bis- Endstufe hin
 und sollte sich finden lassen.
 die Endstufen bekommen aus dem Netzteil die selbe Spannung und bestehen evtl sogar aus einem IC.
 das Problem dürfte dann aber eher weiter vorn bis zum eingang zu suchen sein.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • gainsbourg 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Ich hab leider das Gerät nicht hier, steht noch immer beim Techniker... kann daher auch keine Fotos machen, sorryDas Brummen hörte sich eher wie ein tiefes Rauschen an
 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		sorryaber ohne ein paar zielführende Anhaltspunkte wird es schwierig bis unmöglich.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		eventuell kennt ja Jemand speziell sich mit den Kef Modellen und deren Krankheiten aus ...
	 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Wie sieht es mit Windpocken, Masern oder Mumps aus? Oder ist er schon zu alt?
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		05.05.2018, 13:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2018, 21:07 von scope.)
		
	 
		Normalerweise antworte ich in solchen Threads erst garnicht, da es alleine dem Zeitvertreib dient, und keinerlei Nutzen (weder für den Fragenden, noch den Antwortenden) hat. 
Da ich aber wegen dem schönen Wetter gute Laune habe....   
Deser moderne Subwoofer basiertlaut Internetinformationen  auf B&O ICE Power Tecnologie. Das bedeutet im Klartext, dass der Weg zu deinem "Techniker" dem reinen Zeitvertreib diente, sofern kein Wunder geschieht, und ich mit dem Umdenken beginnen muss.
 
So sieht sowas heute  in etwa aus:
https://icepower.dk/wp-content/uploads/2...200ASC.png 
Wenn die üblichen "Techniker" sowas sehen, ist die Reparatur in der Regel beendet, noch bevor sie begonnen hat. Man muss gute Kenntnisse in Sachen "Class D" sowie smps mitbringen, und (viel wichtiger) eine professionelle Ausrüstung für Arbeiten an dicht bestückter SMD Hardware bereithalten, mit der man  darüberhinaus auch noch "wie im Schlaf" umgehen können sollte. 
Entsprechende Meßgeräte (speziell für solche Verstärker) sollten ohnehin vorhanden sein und selbst im Schlaf bedient werden können.
 
In den meisten Frickelbuden steht aber nur ein überquillender Aschenbecher, ein vergilbtes Hameg 203, eine leere Flasche Bolten, eine hellblaue Weller, und ein Fernsehtechniker, der seinen Meisterbrief 1975 gemacht hat.
   
Ich gehe nicht davon aus, dass KEF Unterlagen vertreibt. Es bleibt also entweder der Wertstoffhof, der Versand in eine zertifizierte KEF WErkstatt, wo man dir DAS MODUL gerne auswechselt, oder ....sehr sehr viel Glück...Also sowas wie ein "lucky punch" beim Boxen.....Kalte Lötstelle, ein toter Elko, oder eine ähnlich spannende Geschichte.
 
PS: Nicht vergessen, eine unbefriedigende Antwort ist immer noch besser als garkeine   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Kimi, Test, Onkyo-Boy, gainsbourg, , hal-9.000, MacMax, havox, __diz__, bubiboy, linuxschmied 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Danke scope für deine offenen Worte, deinen Humor mag ich und du hast wahrscheinlich Recht mit deiner Einschätzung. Der Techniker hier im Ort macht sein Hauptgeschäft mit Installation von SAT Anlagen und Fernsehreparaturen, der hat eher selten so ein Gerät auf dem Arbeitstisch, ich mag den aber, ist ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch, daher war er zunächst für mich die erste Anlaufstelle. Der Sub hat ein tiefes Rauschen auf einer Seite, egal ob Signal anliegt oder nicht, sorry, dass ich keine Fotos oder weitere Infos zum Gerät hab, die Anfrage hier war warscheinlich so wie sie von mir erfolgte von vornerein dumm, leider liegt der Sub mittlerweile schon einige Monate beim Techniker. Laut Techniker hat er alles von links nach rechts und rechts nach links getauscht was er tauschen konnte, Fehler immer noch da, wie schon gesagt vermutet er als letzte Möglichkeit ein defektes Netzteil / Trafo. Mittlerweile denke ich aber leider auch, daß sich eine Reparatur nicht lohnt. Hätte ja sein können, dass es hier im Forum Jemanden giebt der das Kef Set und den Sub kennt und das Problem auch schon mal gehabt hat, im Netz finde leider wenig.
 
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hi gainsbourg 
deine anfrage hier war ganz sicher nicht dumm.
 
nicht alles ist einfach zu klären aber "wer nicht fragt bekommt auch keine antwort", 
ob sie einem gefällt oder nicht, ist eine andere.....
 
leider liegen uns allen hier nur sehr begrenzte Informationen dazu vor ,und diesmal 
reichten diese in der masse einfach nicht aus.
 
gruß onkyo-Boy
 
PS:  scope - danke für die info, sowas hatte ich befürchtet.
 
schönen sonntag, euch allen!   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • gainsbourg 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:Da ich aber wegen dem schönen Wetter gute Laune habe.... 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Vielleicht könnte man einfach ein anderes passendes Verstärkermodul einbauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.378 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		06.05.2018, 09:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2018, 09:19 von scope.)
		
	 
		Prinzipiell geht das , aber da ist dann immer noch die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Das gilt übrigens auch für eine Reparatur.  
Wäre das z.B. mein Woofer, würde ich mir vermutlich keine lange Suche antun, obwohl ich das Board mit 99%iger Sicherheit wieder instandsetzen könnte, wenn ich die benötigte  Zeit -rein theoretisch-  aussen vor lasse, denn für gerade mal 200 bis 220 € werden die in den Kleinanzeigen angeboten.
 
Was will man da in Fremdvergabe groß reparieren lassen? Wäre das ein 5000 € teures DSO, würde ich mich damit sogar Tagelang beschäftigen, wenn ich eine Chance sehen würde....Aber nicht bei dem hier vorliegenden Wiederbeschaffungswert.
 
Im DIYA Forum bastelten ein paar Leute an so einem Ding.....Ich hab nur eine Seite überflogen....
http://www.diyaudio.com/forums/class-d/3...tures.html
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • gainsbourg 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Auf der dritten Seite dort ist ein weiterführender Linkhttps://www.scribd.com/document/33895642...-D-ckt-pdf
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hi gainsbourg 
schau dir das mal an und entscheide selbst:
https://www.ebay.de/itm/2stk-ICE-Power-2...Swn3Vau2cb 
da erübrigt sich die frage nach einer Reparatur von selbst, oder?
 
gruß onkyo-boy
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • gainsbourg 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.903 
	Themen: 181 
	Thanks Received: 29.431  in 7.163 posts
 
Thanks Given: 13.200 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		danke für eure Tips   
"One man's trash is another man's treasure!" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin, 
ich bin mal dem Buchtangebot gefolgt und auf das hier gestossen:
https://www.ebay.de/itm/IRS2092S-500W-Mo...100623.m-1 
Gehoert hier zwar nicht hin, aber: 
Fuer 14,- einen 500W-Verstaerker, wirklich oder PMPO?
 
73 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Moin 
Sollte gehen:
https://www.infineon.com/dgdl/irs2092.pd...75f1be2790 
Will ja auch anständig Spannung haben. Und verzerrungsfrei läuft es bei der Leistung auch nicht mehr
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 |