Beiträge: 126
	Themen: 50
	Thanks Received: 
32 in 24 posts
Thanks Given: 7.150
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin, 
leider fehlt meinem SME III Tonarm das Hilfswerkzeug zum seitlichen Ausbalancieren des Tonarms. Besitzt jemand diesen Arm und könnte es für mich vermessen? Ein Kommilitone würde mir dann ein entsprechendes Teil drucken können.
Beste Grüße
Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382
	Themen: 1
	Thanks Received: 445 in 208 posts
Thanks Given: 124
	Registriert seit: Apr 2016
	
	
 
	
	
		Biddeschön:
![[Bild: DSC_0067.jpg]](https://s17.postimg.cc/wm99so4j3/DSC_0067.jpg) 
![[Bild: DSC_0070.jpg]](https://s17.postimg.cc/t2nc2v9j3/DSC_0070.jpg) 
Wirklich wichtig ist nur das 1mm-Loch für den Pin am Headshell und die ungefähre Höhe von 16-17mm.
Gruß
Thomas
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • winix, linuxschmied
 
	2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • winix, linuxschmied
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 50
	Thanks Received: 
32 in 24 posts
Thanks Given: 7.150
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin Thomas,
da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht. Vielen Dank für deine präzisen Angaben. Hoffentlich kann man das so drucken, ich werde jedenfalls berichten. 
Beste Grüße 
Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382
	Themen: 1
	Thanks Received: 445 in 208 posts
Thanks Given: 124
	Registriert seit: Apr 2016
	
	
 
	
	
		Das Loch mit 1mm Durchmesser und ca. 1mm Tiefe könnte bei einfachen 3D-Druckern etwas unschön werden, sollte aber gehen. Der Stift am Headshell soll ja nur darin aufliegen und sich nicht seitlich (weg-)bewegen können.
Als ich auch noch einen IIIer ohne das (offenbar unweigerlich verschwinden müssende) Zubehör hatte, habe ich mir das einfach aus zwei Stücken Holz "geschnitzt", zusammengeleimt und oben ein kleines Loch angebohrt. Aber da gab's ja auch noch keine 3D-Drucker und tragbare Telefone mit C-Netz waren eine Sensation 
 
Gruß
Thomas
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • linuxschmied
 
	1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • linuxschmied
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382
	Themen: 1
	Thanks Received: 445 in 208 posts
Thanks Given: 124
	Registriert seit: Apr 2016
	
	
 
	
	
		 (13.05.2018, 15:40)linuxschmied schrieb:  Ich habe ein Foto davon gemacht, fehlt da etwas bei mir?
Siehe roter Pfeil:
![[Bild: IMG_6181.jpg]](https://s9.postimg.cc/821bdol0f/IMG_6181.jpg) 
Gruß
Thomas
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 50
	Thanks Received: 
32 in 24 posts
Thanks Given: 7.150
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Besten Dank, dann habe ich das in der Anleitung offensichtlich missverstanden. Wenn es dieser Stift ist, könnte das Nachbauteil ja durchaus von etwas höherem Durchmesser sein.