Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Hallo,
gibt es eine Möglichkeit einen CD-Player wieder zum laufen zu bringen wenn jemand vorher die berüchtigten kleinen Einstellmöglichkeiten für den Laserstrom etc.. verstellt hat?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ja, klar: alles wieder richtig einstellen und schon läuft er wieder!
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi, R2D2, lemmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Also bist Du jetzt die Kategorie "Der alte Hase" ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Alt stimmt, wieso Hase?
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.303 in 389 posts
Thanks Given: 142
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
		es wäre aber schon interessant zu wissen, was für ein CD Player es ist. Fernost oder Philips-Oldie? Obwohl beide im Prinzip dasselbe tun, so sind die Wege doch völlig veschieden. Es gibt im WWW einschlägige Abhandlungen über Fehlersuche an CD Playern, diese greifen aber bei CD100 und Konsorten nichtmal ansatzweise. Am besten also das modellbezogene Servicemanual besorgen und Punkt für Punkt abarbeiten, so wie Armin es schon schrieb.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Ist ein Denon DCD-1800R und der ist nur verstellt, andere Probleme hat der nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Wer hat ihn denn verstellt? Und wozu das, wenn er keine Probleme hatte?
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748
	Themen: 60
	Thanks Received: 
10.547 in 1.806 posts
Thanks Given: 17.314
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
32
	 
 
	
	
		Das erinnert mich an den DCD-1500, den Scope kürzlich auf dem Tisch hatte ...alles verstellt...
https://old-fidelity-forum.de/thread-27899.html
	 
	
	
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389
	Themen: 804
	Thanks Received: 
28.115 in 6.711 posts
Thanks Given: 2.419
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
 
	
		
		
		22.02.2018, 20:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2018, 16:41 von scope.)
		
	 
	
		Beim DCD 1800 ist das nicht so einfach, und es ist von großem Vorteil, wenn man die Fehlerraten in Echtzeit einsehen kann....Mit anderen Worten "spezielle Meßgeräte".
Zu den Geräten DCD 1800 und 1800R gab es auch hauseigene  Hardware, die den Abgleich einfacher gestalteten. Ausserdem diverse Lehren für mechanische Justagen, die in deinem Fall aber (hoffentlich) nicht nötig sind.
Meine "Meinung" :
Das ist kein Gerät für Anfänger, ganz im Gegenteil. Die Abtastsicherheit moderner Geräte sollte man ohnehin nicht erwarten.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Kimi, winix, havox, Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Was ist dein letzter Preis für die Reparatur......?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389
	Themen: 804
	Thanks Received: 
28.115 in 6.711 posts
Thanks Given: 2.419
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
 
	
	
		Sorry, aber da möchte ich nicht einsteigen. Ich habe absolut kein Interesse an späteren "Diskussionen".
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
		
		
		22.02.2018, 20:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2018, 20:13 von emanreztuneB.)
		
	 
	
		Ich auch nicht....den 5er verschmerze ich auch schon so.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • scope