| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		25.03.2012, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2012, 19:51 von rolilohse.)
		
	 
		Hallo zusammen, 
gestern ist mir eine Braun-Anlage SK 55 alias Schneewittchensarg zugelaufen - beziehungsweise musste ich diese durch ganz Hamburg tragen   .
 
Die SK 55 ist die letzte Evolutionsstufe des Scheewittchensarges, diese Modelle wurden von 1963 - 1968 gebaut. Das Ding stand laut Verkäufer längere Zeit in einer Werkstatt, daher hat das Gehäuse schon ordentlich Patina angesetzt:
 ![[Bild: komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/komplett_vor_reinigung_1024x768.jpg)  ![[Bild: patina_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/patina_1024x768.jpg)  ![[Bild: plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattentellermatte_ungeputzt_1024x768.jpg)  
Bestandsaufnahme:
 
- Das Gehäuse wurde durch den Dreck größtenteils konserviert.
 
- Die Haube ist zwar matt, hat aber nur eine kaum sichtbare Beschädigung.
 
- Nach dem Einschalten kommt nur ein leichtes Single-Ended-Brummen aus dem Lautsprecher, d.h. wenigstens ist die Spannungsversorgung da, der Ausgangstrafo und der Lautsprecher laufen.
 
- Der Plattenspieler läuft nicht, da scheint aber erst einmal nur ein Kabel am Motor abgefallen zu sein. Leider steige ich nicht ganz durch die unten am Plattenspieler befindliche Belegung durch; die jetzige Belegung entspricht so gar keiner der aufgedruckten Beschaltungen. Hat jemand eventuell eine Beschreibung der Beschaltung beim Plattenspieler PS2? Oder eventuell eine Service-Anleitung? Einen Schaltplan (ohne Plattenspieler) konnte ich bereits herunterladen.
 
- Die Tonarmbank ist nicht originool:
 ![[Bild: tonarmbank_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/tonarmbank_1024x768.jpg)  
Heute war erst einmal Putztag (alleine am Tonarm war ich über 2 Stunden beschäftigt   ):
 ![[Bild: teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/teller_tonkopf_geputzt_1024x768.jpg)  ![[Bild: plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/plattenteller_tonarm_geputzt_1024x768.jpg)  
ToDos: Gehäuse reinigen, Haube polieren, Motor anschliessen, Elektronik reinigen, Elektronik zum Laufen bringen, völlig trockene Putzhände eincremen   .
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • loenicz, charlymu, Tom, Campa, jagcat, bodi_061, Siamac, New-Wave, Michael, lofterdings, feesa 
	
	
		Hallo Roland,
 ein schönes Stück! Viel Erfolg bei der Aufarbeitung.
 
 wegen der Spülhände. Fremdgegangen?
 
 
 
 VG
 Sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 8.435  in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
19 
	
		
		
		25.03.2012, 20:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2012, 20:22 von loenicz.)
		
	 
		  
Dank dir für's zeigen ... Viel Erfolg    
LgJörg
 
 (o\ ! /o)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin, 
ja schönes Projekt, wünsche Viel Erfolg.  
Ein Schneewittchensarg in einer Werkstatt, Rams dreht sich wahrsch. gerade mal wieder in seinem Grabe um..     
Ich hoffe Du kriegst ihn wieder richtig schick!!
 
Gruß Mac
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Hast du ihn gerade eingebuddelt?
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		sieht nach vieeeel Putzarbeit aus     
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sieht nach lohnenswerter Putzarbeit aus. Ich finde die Kiste einfach schön   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.485 
	Themen: 580 
	Thanks Received: 6.509  in 1.886 posts
 
Thanks Given: 6.345 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
70 
	
		
		
		26.03.2012, 08:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012, 08:55 von jagcat.)
		
	 
		Ganz tolle Kiste, es gibt zwar auch das Braun-Forum, aber dort geht man ja bereits zum Schmunzeln in den Keller, vom Lachen ganz zu schweigen..  . Deshalb ist solch eine Geschicht NUR hier richtig aufgehoben und wird entsprechend gewürdigt!    by the way, war es die aus der Amateurbucht?
 
Martin
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Genau! Das ist schon gut, dass Du das hier vorstellst......     
Gutes Gelingen!   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
		Der PS-2 war 1968 mein allererster Plattenspieler! Was meinst Du mit Beschaltung? Die NF-Leitungen??  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo zusammen, 
hier die ersten Reinigungserfolge (nach gefühlten 5 Flaschen Bref):
 ![[Bild: chassis_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/chassis_geputzt_1024x768.jpg)  ![[Bild: chassis_geputzt_detail_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/chassis_geputzt_detail_1024x768.jpg)  ![[Bild: logo_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/logo_geputzt_1024x768.jpg)  ![[Bild: skala_geputzt_1024x768.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/skala_geputzt_1024x768.jpg)  
Das Chassis ist noch ein wenig scheckig, aber mit einer leichten Lackpolitur versuche ich das noch zu verbessern.
  (26.03.2012, 08:31)armin777 schrieb:  Was meinst Du mit Beschaltung? Die NF-Leitungen?? 
Nein, ich meinte den Netzanschluss, den (Mono-) NF-Anschluss habe ich schon verstanden   .
 
Nach einigen Messungen und ein wenig Überlegung    habe ich selbst herausgefunden, wie man der Motor an 240 Volt anschließt, die Beschriftung im Gerät war auf dem Kopf! Resultat: Er läuft (erster großer Erfolg   !):
 ![[Bild: motor_geputztII_768x1024.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/Braun%20SK%2055/motor_geputztII_768x1024.jpg)  
Gruß Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Das sieht doch alles super aus    
Ich lese gespannt mit   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin,  Harry 
Ooops, da hatte ich wohl was falsch in Erinnerung gehabt. Schande über mich..    
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Vielleicht hast du ihn mir Henry Kloss verwechselt.   
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		Nu ja, Dieter Rams ist immerhin 80 Jahre alt, Henry Kloss war nur drei Jahre älter, lebt aber schon seit 2002 nicht mehr.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo zusammen, 
bevor Ihr hier weiter meinen Thread zerredet   , bräuchte ich noch mal zwei Tipps:
 
- Wie bekommt man den extrem festsitzenden Dreck aus den Schlitzen?
 
- Woher bekomme ich die Tonarmstütze? Ich konnte noch nicht einmal ein Bild solch einer Stütze finden ...
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		26.03.2012, 17:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012, 17:01 von errorlogin.)
		
	 
		Das mit der Tonarmstütze könnte in der Tat schwierig werden. Vielleicht doch mal im braun-hifi-forum nachfragen, oder den Herrn hier:http://www.braunberni.de/  
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Roland klasse der Thread! Viel Erfolg beim restaurieren!    Ich lese gespannt mit.     
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
		
		
		26.03.2012, 17:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2012, 17:41 von Harry Hirsch.)
		
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		 (26.03.2012, 16:21)rolilohse schrieb:  - Wie bekommt man den extrem festsitzenden Dreck aus den Schlitzen? 
Zahnbürste + Glasreiniger o.ä.    
Btw.... klasse Teil, klasse Fred    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.590 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Und *tusch* !!!   
************
 Thomas
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.018  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		  
Bruno, ich glaub das ist die inkognito Serie ....    
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo,  (26.03.2012, 22:07)New-Wave schrieb:  ....klasse Fred Roland, aber warum steht da BRAUN drauf wenn der doch WEIß ist ......... 
 
Noch drei Flaschen Bref, und dann steht da gar nichts mehr drauf   !
 
Roland
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 2.018  in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
17 
	
	
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
 
		
	 |