1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Karsten, haben die die gleiche Impedanz wie die Originale? 
Evtl. musst du mal den Spannungsteiler ändern.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Hardcore-Holly
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Die 1 Ohm parallel zum Mitteltöner glaube ich nicht.  
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		naja Thomas, ich saug mir des nicht aus den Fingern, imübrigen waren auch die Frequenzweichen durch die Feritkernspulen mit Metallschrauben an der Rückwand befestigt... Quadral halt    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Wo ist denn der Varistor im Schaltbild, oder was ist die braune Scheibe für ein BE?
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
		Das hatte ich als C interpretiert Holger und der sitzt vor dem HT, wenns ein Varistor ist was sucht der auf ner Weiche   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hat Revox auch auf vielen Weichen als Hochtönerschutz eingesetzt.
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
		Naja ok, das macht ja dann Sinn, ob das nötig ist sei mal dahingestellt. 
Bleibt die Frage was es mit diesem Spannungsteiler aus 3,3 und 1 Ohm für einen Sinn machen soll. 
Da kommt aus dem MT nix hörbares mehr raus, auch aus dem Originalen MT. Hab die jetzt abgeklemmt also ohne die beiden Rs am laufen und so klingt auch der Mitteltonbereich vernünftig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  664 in 188 posts
 
Thanks Given: 366 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo. 
Varistor?    
Es ist ein PTC-Element,dient als Überlastungsschutz für Hochtöner und auch manchmal für die Mitten. 
Andere haben Soffitten oder Halogenlampen dafür verwendet,oder auch die 21 Watt / 12 Volt Glühlampe aus der KFZ-Technik....siehe BR25 und Co. 
Metallschrauben,na toll......aus welchen Metall? 
Sollten es Messingschrauben gewesen sein.....Leute,das kratzt den Gasmann. 
mfg die dicke Hummel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		30.01.2018, 02:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2018, 02:13 von spocintosh.)
		
	 
	
		Also selbst wenn man hier immerhin noch über Quadral redet, ist nicht anzunehmen, dass man den Mitteltöner nur hört, nachdem man die Weiche verändert. 
Dass die Weiche keine Entwicklung, sondern lediglich simpelster Lehrbuchstandard ist, steht natürlich außer Frage, aber sogar ich bin mir sicher, dass sie - so wie sie war - wenigstens "technisch funktionsfähig" ist. 
Da ist was anderes faul.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Da würde nur eine Messung helfen. Der Spannungsteiler macht nicht so viel aus, da er mit 3,3 und 1Ohm nicht gigantisch ausfällt. 
Aber ohne mal zu messen, ist es ins Blaue geraten   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		die Metallschrauben waren diese und sie waren durch die FK Spule geschraubt 
 
 
alle Cs sind gemessen noch im Rahmen und nicht defekt, aus beiden LS kam aus den MTs nix raus, ohne die beiden Rs des ST hört man nun auch das was normalerweise im MT Bereich rauskommen muß. Das war vorher nicht der Fall und mein Freund ist so wie es jetzt ist zufrieden. 
Klar man könnte jetzt nachmessen und sonstwas veranstalten um diese Billigtröten auch als diese zu entlarven und es dann evtl. ändern, man kann es aber auch so lassen denn der, der damit hört ist zufrieden   
Dazu hab ich auch einen Beitrag im HF gefunden, muß also von Hause aus ein Fehler in der Konstruktion der Weiche sein
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
		 (30.01.2018, 06:14)yfdekock schrieb:  Da würde nur eine Messung helfen. Der Spannungsteiler macht nicht so viel aus, da er mit 3,3 und 1Ohm nicht gigantisch ausfällt. 
 
Aber ohne mal zu messen, ist es ins Blaue geraten   
laut meiner Liste zur Berechnung von Spannungsteilern für 4 Ohm sind das satte 15dB die da weggenommen werden, da brauch man wohl nicht messen um das mit zu bekommen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		30.01.2018, 09:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2018, 09:25 von xs500.)
		
	 
	
		 (30.01.2018, 06:14)yfdekock schrieb:  Da würde nur eine Messung helfen. Der Spannungsteiler macht nicht so viel aus, da er mit 3,3 und 1Ohm nicht gigantisch ausfällt. 
 
Aber ohne mal zu messen, ist es ins Blaue geraten   
Ich wundere mich, dass das hier so lange unkommentiert steht... 
Wenn parallel zu einem 4-Ohm-Lautsprecher mit ca. 3 Ohm Gleichstromwiderstand 
ein 1-Ohm Widerstand geschaltet ist, fließt über diesen genau 3x soviel Strom 
wie über den Lautsprecher. Aber macht ja nicht viel aus...   
Tante Edith sagt, ich war zu langsam...
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.302 in 14.478 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (30.01.2018, 09:02)Der Karsten schrieb:  muß also von Hause aus ein Fehler in der Konstruktion der Weiche sein 
Tja, selbst dann, wenn ich noch absichtlich versuche, den Herstellern wenigstens einen Rest Sachkenntnis zuzugestehen, stellt sich am Ende meist raus, dass sie einfach alle nichts können und nur Scheiße bauen... 
Ist doch wirklich unglaublich. Und dafür geben Menschen Geld aus...aber gut, sie kaufen ja auch Cola Light und Actimel...   
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 80 
	Thanks Received:  1.111 in 250 posts
 
Thanks Given: 311 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Moin Männers, 
 
hab das durch Zufall grad gelesen und mich an letztes Wochenende erinnert... Hatte ja die Quadral Tribun zuhause mit defektem Bass.... Nachdem ich den Bass ausgetauscht hatte, habe ich mal Probelauf gemacht und auch die fast komplett fehlende Schallabstrahlung der Mitteltöner bemerkt... Das scheint wirklich "normal" zu sein.... 
 
Müsste man mal den Frequenzgang messen "normal" und dann "angepasst" wie bei Karsten.... 
 
Grüße 
 
Sascha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.315 
	Themen: 89 
	Thanks Received:  938 in 374 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (30.01.2018, 09:37)spocintosh schrieb:   Und dafür geben Menschen Geld aus...aber gut, sie kaufen ja auch Cola Light und Actimel...   Es soll auf dieser Welt auch Diabetiker geben    
	 
	
	
Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser.   
---
 Heroes never die~
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		und da soll Cola light helfen?
	 
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 (30.01.2018, 06:14)yfdekock schrieb:  Da würde nur eine Messung helfen. Der Spannungsteiler macht nicht so viel aus, da er mit 3,3 und 1Ohm nicht gigantisch ausfällt. 
 
Aber ohne mal zu messen, ist es ins Blaue geraten   
Wenn ich die 3,3 und 1 Ohm mal richtig herum genommen hätte, wäre ich dann auch auf über 15dB gekommen und nicht nur auf 3,irgendwas   
Kann natürlich auch im Werk passiert sein, dass die Werte schlicht vertauscht wurden
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Eine freundliche Mail an Herrn Gähler vom Quadralservice bringt zumindest die originale Beschaltung der Frequenzweiche. 
Dann kann gecschaut werden, ob ein Bestückungsfehler vorliegt. 
Die 1 Ohm parallel zum MT erscheint mir auch fraglich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |