Da ich nix gefunden habe, dieser Versuch eines SuFu-freundlichen Threads.   
Ich steh vor diesem Zustand:
  
und hätte das gern optisch&elektrisch aufgebessert.   
Drahtbürste und Sandpapier und dergleichen sind klar, aber ich hätte gern die Freunde mit den Chemischen Kampfstoffen  eingeladen...    
Hat da jemand Erfahrungen mit einen "nahezu unfehlbares" Hausmittelchen aus Omas Trickkiste?
 
Muss ja nicht gleich in elektrolytisches Polieren mit anschliessender Vergoldung ausarten.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		vielleicht mal mit Essigessenz drangehen?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  759 in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		28.01.2018, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2018, 13:00 von Der Jo.)
		
	 
	
		In den Batterien ist Kalilauge und die greift nach dem Auslaufen die Metalle an. 
 
 
Cola oder Phosporsäure hilft da wunderbar. 
 
Danach sollte die Oberfläche der Metalle aber wieder mit einem galvanischen Überzug geschützt werden. Meist waren die verchromt.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Der Jo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Der Jo für diesen Beitrag
	  • , HiFi1991
 
 
 
	
	
		Hab mir mal ne kleinere Packung Phosphorsäure bestellt - mal sehn.   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.01.2018, 12:59)Der Jo schrieb:  In den Batterien ist Kalilauge und die greift nach dem Auslaufen die Metalle an. 
 
 
Cola oder Phosporsäure hilft da wunderbar. 
 
Danach sollte die Oberfläche der Metalle aber wieder mit einem galvanischen Überzug geschützt werden. Meist waren die verchromt. 
Stimmt, mit Cola + Alufolie abrubbeln ....
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, no_mp3
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Nimm die doch raus, die rechte ist ja nur gesteckt, und bürste die ab. Dann mit Salzsäure entrosten. Wenn kein Rost mehr da ist brauchst du die Phosphorsäure nicht mehr, denn diese wandelt lediglich das Eisenoxyd in Phosphat um. Dann ein Hauch Fett, damit es nicht so schnell wieder verrostet. Oder galvanisch verchromen, wenn man die Möglichkeiten hat (Karsten?)
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • , HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  1.837 in 1.018 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Moin, 
die Federn sind nicht verchromt, sondern vernickelt. Dieses Ueberzugsmetall verwendet man auch fuer die Kontakte an den Batterien.  
 
73 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, no_mp3
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Moin, 
 
stinknormalen Rost bei Eisenmetallen entfernt man mit Zitronensäure. Je wärmer die Plörre ist, desto schneller geht's. Nach der Behandlung muß das Teil gut abgespült, bzw. mit Spüli neutralisiert werden. 
In MaTses Fall würde ich noch dünn Polfett auf die Kontaktfedern schmieren. Fertig. 
 
Gruß 
Björn
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ansonsten kauf Dir einfach so einen Batteriehalter bei einem Discounter und nimmst da die Federn raus. Die hier bekommst Du nicht wieder wie neu hin.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Helmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
 
	
	
		So, hab mal paar leckere Tinkturen zusammengekauft.    
Getestet wird aber jetzt nicht mehr.
  
Das hier vielleicht auch (wegen schön viel Phosphorsäure drin) zum "Versuch Elektropolieren"    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		01.02.2018, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2018, 20:14 von zuendi.)
		
	 
	
		Bringt auch nichts, außer Gewinn für den Hersteller / Zwischenhändler / Verkäufer     
Ist doch aufgedruckt - nur für nackige Autos   
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Paß auf, nicht das Du nach dem Eintunken dann nichts mehr von den Federn findest...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Je nach Rostgehalt funkelt nachher Alles, bricht aber bei der ersten Inbetriebnahme..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Da wird überhaupt nix funkeln. 
Die beste Idee ist die mit dem blauen C.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.121 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  1.517 in 375 posts
 
Thanks Given: 1.427 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Und aus steiferem Kupferdraht einfach neue Federn machen?  
Draht um einen Stab wickeln und anschließend zurechtzupfen (oder um so'n konisches Teil, was Juweliere für Ringe haben). Sollte doch bei so großen und simplen Federn kein Problem sein.
	 
	
	
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich glaube nicht, dass man irgendwo federtauglichen Kupferdraht bekommt. 
Oder allgemein wickelfähigen Federdraht.
 
In meinem Fall: Nö - die zwei nutzlosen Mittelwelle&45-Player waren sowieso auf der Abschussliste (hatte die eigentlich als schon vor 3 Jahren entsorgt im Hinterkof), als Organspender für das elektrisch schon wieder voll funktionstüchtige Gerät (UKW&Mittelwelle&33&45&78) genau richtig.   
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Mit den alten Radios kannst du bestimmt einem Sammler eine Freude machen. (mit nicht). 
Ganz lassen! 
Gruß TW
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		so einen portablen Single-Abspiel-Apparillo finde ich cool   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • charlymu
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Ich auch, niemals nicht schlachten!!!!
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Das macht der kleine Sadist in MaTse doch mit Absicht.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • winix, charlymu, Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2024
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Gab ja schon genug Tipps. Aber die Fähigkeit selbst haben, verrostete Kabel und Feder, besonders in elektronischen Komponenten zu reparieren, ist doch schon nützlich. Wer gut mit  Elektronik Werkzeuge umgehen kann, sprich mit einem Lötkolben, hat da schon Vorteile.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		ich denke, nach 6 jahren hat sich das erledigt.
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	 
 |