Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received:  230 in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich habe hier ein Problem vor dem ich noch nicht stand:
 
In einem Grundig Tuner funktionierte das Display nicht. Kein Wunder, weil sich nämlich die entsprechende Leiterbahn  abgelöst hat.
 
Ich habe dann mal versucht, das Ganze passend mit einem Streifen Isolierband zu überkleben, aber der Kontakt ist natürlich nicht sehr fest.
 
Immerhin konnte ich feststellen, dass das Display grundsätzlich funktionieren würde.
 
Womit klebe ich das? Es muss ja ein Kleber sein, der nicht leitet und doch leitet. Als Beispiel habe ich meinen anderen Tuner aufgemacht und die völlig fest sitzende Leiterbahn fotografiert.
  
![[Bild: rz6qy3we.jpg]](http://s1.directupload.net/images/120315/temp/rz6qy3we.jpg) 
Hat jemand einen Tipp für mich? Ich wäre sehr dankbar dafür.
 
Gruß, Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Moin, 
Da Löten wahrscheinlich materialbedingt ausfällt würde ich probieren das Ding zu klemmen. Beim bekannten Hamburgerbrater gibts kleine Holzstäbchen zum Kaffeumrühren, einen oben und unten von der Platine, dann kannst du mit einem Klemmblech für festen Kontakt sorgen. Vorausgesetzt, dass die Leiterbahn lang genug ist, sogar auf der ganzen Länge.
 
Wenn die zu kurz ist: ein breiteres Hölzchen, Kontaktkleber drauf, die Leiterbahn Positionieren, Hölzchen drüber und teilweise auf der Platine und der Leiterbahn festkleben. Aber vorsicht - beim Abmachen wirst du wahrscheinlich den Rest der Platine abreissen   
Dies ist aber immer nur 'gebastels' und nicht die 'schöne' Methode. Wie war das Original fest?
 
lG, 
Tom
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received:  230 in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo Tom! 
 
Es ist eindeutig geklebt. Wollen mal sehen ob da jemd den Kleber weiß. Erstmal danke für deine Idee. 
 
Gruß, Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Hallo Rossi, 
Das ist nicht geklebt, das wird gelötet mit einer Wahnsinnsgeschwindigkeit. Zuerst wird das Lot auf der Platine flüssig gehalten und dann dieses Folienkabel draufgepresst.  
Eigentlich würde ich an deiner Stelle schauen ob man dies nicht durch ein Flachbandkabel ersetzen kann.  
Ich hab sowas noch nicht wieder festbekommen.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.011 
	Themen: 61 
	Thanks Received:  2.310 in 410 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Na wenns SO gelötet wurde, sieh dir mal die ct' Hardware Hacks Zeitschrift an - dort werden SMD Bauteile in der Pfanne im Sandbett verlötet. (!) Bei Bedarf könnte ich dir die nächsten Tage ein Scan des Artikels zukommen lassen. 
 
lG, 
Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Leider kannst Du dem Folienleiter nicht zuviel Hitze zumuten. Ich hab das mit dem flächigen Erwärmen auch schon versucht. Zuletzt hab ich mit einer Lötnadel gearbeitet, und 2 von 5 Anschlüßen sauber hinbekommen. Deshalb ersetze ich dann immer durch Flachbandkabel. 
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received:  230 in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Jürgen! 
 
Flachbandkabel, das ist ne Idee, wenn man es nicht kleben kann. Ich habe noch so viele alte IDE-Kabel, das sollte doch funktionieren, oder? 
 
Gruß, Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Ja, die verdende ich auch. Wenn es geht die 80-poligen, die sind feiner.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received:  230 in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Okay, 
 
dann brauche ich ne ruhige Minute, ne ruhige Hand und Geduld, demnächst ... 
 
Danke erstmal! 
 
Gruß, Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich kann das nur bestätigen - ist gelötet! Im Werk wird so etwas mit Heißluft gemacht, die Luft wird dabei so geleitet, dass die Folie kalt bleibt. 
Wir haben früher immer bei Unterbrechungen einzelne Drähte gezogen. Nötigenfalls die Leiterbahnen mit einem Glasfaserpinsel freilegen und dann löten.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Genau löten und dabei ein vernünftiges Kabel verwenden. 
Ich mache mir oft bei solchen Gelegenheiten noch einen Steckverbinder  
dazwischen, dann braucht man im Servicefall das Display nicht imme rmit ausbauen 
und kann, wenn es nötig wird, einfach abstecken. 
 
Chris
	 
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
 
	 
 |