| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Im Herbst möchte ich endlich die Überholung der mir vor ein paar Jahren zugelaufenen Snell Typ A angehen. Es kommt zwar Musik raus, aber irgendwie hatte ich mir das klangliche Erlebnis dieser Tröten doch anders vorgestellt. Kann aber auch sein, dass ich durch meine Infinitys zu verwöhnt bin. 
Nach Abnahme der oberen Bespannung zeigte sich zumindest für den Mitteltonbereich ein Klassiker, der ungefähr erahnen lässt, wie die Sicken der Tieftöner aussehen könnten. Was man auf dem Bild nicht so recht erkennen kann: Die Sicken der MT sind verhärtet und an 10-12 Stellen radial (!) gerissen/gebrochen.
 
Die Sickenreparatur würde ich gerne einem wirklichen (!) Spezialisten überlassen, der weiß, was er tut, und vor allem keine Standardsicken verklebt, sondern genau das, was da reingehört. Klar baue ich die Chassis aus und liefere sie dann einzeln an... Aber an wen? Hier hoffe ich auf eure Tips und Erfahrungen. Wenn möglich sollte der Spezialist irgendwo in Norddeutschland beheimatet sein (HH, S-H... Nördliches Niedersachsen. Ich selbst bin am Elbe-Lübeck-Kanal beheimatet und verschicke solche Sachen nur ungerne...
 
Was bei meinen Snells genau verbaut ist, und welcher exakte TYP A es ist, werde ich auch erst nach Demontage der Chassis sagen können (Weiß jemand, wie man das Bassgehäuse öffnet?) Es gab ja den Urtyp und drei weitere Ausbaustufen, wobei mir die Entwicklung noch nicht ganz klar ist. Meine Lausprecher haben zumindest keine rückwärtigen Tweeter, was eigentlich auf den Urtyp hinweist, denn ab A/II sollen die Rückwärtsstrahler vorhanden sein. Allerdings hatte der Urtyp als MT eine 5" Philips AD 5060 SQ4 verbaut, bei mir werkelt ein Seas 11FM H 143 in 4" Größe (angeblich erst ab A/IIIi verbaut...) Gewissheit werde ich erst haben wenn ich die TT in der Hand habe. Der Urtyp hatte RCF l10, ab A/II waren RSF l12 P48 verbaut, also deutlich größer.
 
Betrieben werden soll das ganze mit einem LUX PD264 und OMS 30 (steht schon bereit), einer sehr seltenen und fast unbekannten Pioneer C-Z1 (frisch überholt) und entweder einer Marantz M-22 (wird noch gesucht) oder mit zwei DA-100 von Stax. Da bin ich noch etwas unschlüssig.
 
Ach ja: über die Suchfunktion habe ich nur einen einzigen weiteren Snell-A-Besitzer ausmachen können, Forumsmitglied assiv8 ... und der betreibt die schlappen 86dB anscheinend mit großen Röhren
 
Jetzt ihr...
 ![[Bild: Snell_Typ_A.jpg]](https://s26.postimg.cc/uto0ziz09/Snell_Typ_A.jpg) 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Da lasse ich meine Sicken immer machen, kann ich sehr empfehlen. 
Ist in Schwarmstedt an der A7.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Nudellist 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 50 
	Thanks Received: 2.405  in 401 posts
 
Thanks Given: 2.410 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hallo Nudellist, 
Tuned-Systems in Frankfurt kann dir helfen. 
Kannst auf ihrer Website sehen was sie so machen. 
Ein Freund von mir der die A II und die A III hat, hat seine dort machen lassen. 
Er ist mit seinen Hifi Sachen wirklich penibel, und war sehr zufrieden. 
Gruß, 
Thomas    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag
	  • Nudellist 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Sonst keine Insider/Empfehlungen/Fachleute?
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 50 
	Thanks Received: 2.405  in 401 posts
 
Thanks Given: 2.410 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Wirst du wohl nicht so viele bekommen, denn wer hat schon ne Snell? 
War zu ihrer Zeit im Verkauf  hier in D ja auch recht heftig teuer. 
Ruf doch einfach mal bei Tuned Systems in Ffm an, die sind wohl einer der wenigen 
die Snell kennen. 
Gruß, 
Thomas    
Ps: hast du auch einen Namen?
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an assiv8 für diesen Beitrag
	  • Nudellist 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Dann werde ich da mal anfragen. Hast Du einen Tip, wie ich an den Basstreiber rankomme?
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 674  in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Schließe mich xs500 an und emphehle auch JH Electronic, hat ua meine  Kappa 9A hervoragend wieder zum klingen gebracht.
	 
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		30.10.2017, 21:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2017, 21:38 von Nudellist.)
		
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Moin, 
frag doch sonst auch noch mal hier an:
http://www.ppa-audio.de/ 
Der macht gute Arbeit und ist nicht weit weg von dir.
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Nudellist 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		So, Frankfurt hat sich nicht gemeldet, Schwarmstedt machte einen kompetenten Eindruck, aber PPA war wegen regionalem Entgegenkommen dann erste Wahl. Samstag geht's los... Ich bin gespannt... auf das Ergebnis. Ich lasse euch teilhaben.
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		So, gestern kamen die Chassis mit neuen Sicken zu mir. Da hat Herr Bischoff von PPA schöne Arbeit abgeliefert. So soll das aussehen     . Jetzt noch das Rest-WE zum neu verkabeln nutzen, und dann sollten die Teile auch richtig klingen... Bin sehr gespannt. Hatte inzwischen Kontakt mit Sander Van der Heide in NL, der ähnlich ramponierte Exemplare wie meine in der Bucht zum Kauf angeboten hatte. Er hat den Chassis (sahen noch schlimmer aus als bei mir) dann auf mein Anraten auch neue Sicken verpassen lassen. Nun, jetzt stehen sie laut seiner Aussage nicht mehr zum Verkauf. Ich bin so gespannt...
 ![[Bild: P1050729.jpg]](https://s2.postimg.cc/x628whivd/P1050729.jpg)  ![[Bild: P1050730.jpg]](https://s2.postimg.cc/bjn8fh7g9/P1050730.jpg)  ![[Bild: P1050731.jpg]](https://s2.postimg.cc/vr0o7scnd/P1050731.jpg)  
Die Mitteltöner sind völlig irre in einem schwingenden, durch Filz gedämpften Teilgehäuse montiert. Sehr aufwendig, auch wenn es gebastelt wirkt - ist es ja auch... von Snell persönlich.
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • Rainer F, DUALIS, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (17.12.2017, 01:15)Nudellist schrieb:  So soll das aussehen   . 
Ähm, nö.....
 
Ich hätte ja versucht, eine möglichst originale statt IRGENDEINER Sicke draufzumachen....
 
Weder Größe, noch Profil, noch Material (zumindest Beschichtung) passen hier. 
 
Gruß
 
Thomas
	 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die MT-Sicke ist original Seas, nur ohne das (später aufgebrachte) Harz (ähnliches Vorgehen z.B. bei "hart" gefederten Scanspeak Konussen). RTF 10" gibt's nicht mehr. Material ist aber identisch. Nur die Sickenwölbung hat etwa 1mm mehr Durchmesser. Ich glaube eher nicht, dass Snells Konstruktion dadurch entweiht wurde. Ob man's hört? Werden wir sehen. Interessant ist jedenfalls, dass die im Netz kursierenden Chassie-Zusammenstellungen als Erkennungsmerkmal der einzelnen Ausbaustufen für diesen Typ schlichtweg Müll sind. Dafür hat Peter Snell ja handschriftlich signiert und datiert. Und meine stammt daher sehr eindeutig aus 1983 - ohne rückwärtigen Tweeter, und mit 10" Bass-Treiber - und auch die Seas sollten ja zu der Zeit angeblich nicht mehr verbaut worden sein. Aber immer nett, dass es Kollegen gibt, die meinen, dass etwas anders gehört... Das macht das Geraffel horten doch so spannend    
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Mein Tipp gerade für neue Sicken, egal ob Schaumstoff oder Gummi...mit feinem bzw. weichem Pinsel Sprühdosen-Silikon (ausm Baumarkt) auftragen. Bei Gummi außen, und wenn möglich innen) 
Der Langzeittest (-->5+ Jahre)  ist bei beiden Materialien mEn bestanden.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Da das ein Profi übernommen hat, und ich die Spezifikationen und meinen Anspruch auch vorher mit ihm abgesprochen habe, denke ich, wusste er was zu tun ist...
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		 Tom
 
Vorsicht mit Silikonspray und -fetten, gerade in Bezug auf verklebungen. Es gibt Kleber welcher unter Aufnahme von Von der Umgebungsluft (speziell durch die enthaltene Feuchtigkeit) aushärten. Kommt bei dieser Art Kleber im näheren Umfeld Silikon (auch nur die kleinsten Partikelvhen) zum Einsatz, ist die Verklebung im Eimer, da diese dann nicht aushärten kann!
   
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Nudellist, winix, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Nein, kein Silikon. Kenne ich aus der Lackierszene > absolutes NoGo. Ich wollte die Snells auch nicht mit Hammerite rostfrei machen, oder so...
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		 (17.12.2017, 22:21)yfdekock schrieb:   Tom 
 Vorsicht mit Silikonspray und -fetten, gerade in Bezug auf verklebungen. Es gibt Kleber welcher unter Aufnahme von Von der Umgebungsluft (speziell durch die enthaltene Feuchtigkeit) aushärten.
 
Ah so...bewusst mit der frischen Verklebung war mir das nicht, aber ausgehärtet muss sie dann natürlich sein. 
Bei meinen war da ca. 1 Jahr dazwischen und beide Boxenpaare waren eingemottet. 
(einmal ladenneu u. die anderen neu besickt)
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Wenn der Kleber ausgehärtet ist, ist das Wurscht mit denn silikon!
 Sehr häufig wird diese Art des Klebers im kfz Bereich eingesetzt! Also das auto möglichst nicht mit Silikonspray fluten, denn wenn ein Frintscheibenwechsel nötig wird, gibt es massive Probleme!
 
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Bin gerade schwer verliebt... kann das aber nicht richtig in Worte fassen... die Sonne geht auf. Unaufdringlich passt glaube ich am besten. Vor allem untenrum. Höhen und Mitten glasklar - trotz relativ kleinem Raum (20m2) - völlig unkritisch, was die Aufstellung betrifft. Realistischer Bass (nicht so vordergründig prägnant wie etwa bei Infinitys). Kein Lautstärke-Flash! Damit gemeint ist, dass der LSP (k)eine gewisse Grundlautstärke braucht, um sein charakteristisches Wesen zu zeigen, wie etwa bei Hörnern. Frisst allerdings Leistung aus der Endstufe (Lux 5M21). Mindestens 30% liegen an, ohne dass es zu laut wird. Ein sehr charmanter Lautsprecher. Muss mich weiter reinhören. Jazz und (alte) Rocksongs super. Klassik steht noch aus... Halte euch weiter auf dem Laufenden...
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • Kimi 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Gratuliere. Dann hat sich die Aktion ja gelohnt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Erstmal für Die, welche horny sind... Sander will also doch verkaufen:https://www.ebay.de/itm/Snell-Acoustics-...1438.l2649 
Auch wenn ich es preislich persönlich als etwas überzogen empfinde - es gibt ja den Modus Preisvorschlag - wert sind sie es auf jedenfall, was die Größenordnung betrifft. Und sie sind gerade grundüberholt. Wer also wirklich "unproblematische" LSP im oberen Segment sucht, sollte sich vielleicht Gedanken machen. Spielen jedenfalls relativ weit oben, setzen allerdings kräftige Endstufen voraus. Unter 150 Watt pro Kanal kommen die nicht zum Leben...
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 |