Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.077
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		26.08.2023, 13:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2023, 13:31 von ted_am_see.)
		
	 
	
		Hallo zusammen!
Ich habe gerade auf dem OP-Tisch von einem Firmenkollegen einen Grundig SV2000, den er gerne ein wenig instand gesetzt hätte.
Das Ding ist eigentlich gut in Schuss -- es muss auch eine spätere Serie sein, denn es sind keine Roedersteins mehr verbaut. 
Probleme sind eigentlich nur:
- Schalterkontakte an den Eingangsumschaltern
 
- Potikratzen
 
Aber alles noch in dem echt leichten Bereich wo ein tropfen oszillin hilft -- nach 3-4 Tagen Test werd ich sehen, ob man was ausbauen und zerlegen muss.
Das Problem aber: 
Die Ausgangsrelais. Typ 
321D024.
Die scheinen von Fujitsu bzw General Electric zu sein. Die sind offenbar nicht mehr ganz töfte und ich würde sie gerne tauschen.
Hat jemand noch sowas in Neu zu liegen? 
Alles, was man im Netz findet hat deftige Lieferzeiten.......
Danke Euch und Gruß
Harald
![[Bild: P1100619.jpg]](https://i.postimg.cc/C1bt1D2H/P1100619.jpg) 
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Warum reinigst Du sie nicht zuerst? Wenn es an Funkenerosion liegt, läuft der Amp nach Reinigung wieder viele Jahre.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.077
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Was wäre die Reinigungsmethode deiner Wahl?
Ich habe bei den nun 43 Jahre alten Relais Skrupel, die Deckelchen abzuheben zu versuchen. Das Zeugs ist bestimmt Spröde wie S.. ...
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.519 in 9.541 posts
Thanks Given: 30.745
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
	
	
		Ohne Plastikhaus abmachen geht das aber nicht. Also nicht versuchen irgendwie mit irgendwelchem Zeug zu fluten.
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.077
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		 (01.09.2023, 07:39)nice2hear schrieb:  Ohne Plastikhaus abmachen geht das aber nicht. Also nicht versuchen irgendwie mit irgendwelchem Zeug zu fluten.
Nee, eben. Eingentlich wäre die Devise: Ausbauen, Gehäuse öfnnen und dann an die Kontakte mit Glasfaserstift oder ähnlichem. Oder wie würdet Ihr das machen?
Aber wie gesagt: Wenn es die Deckelchen fraggelt, dann Muss ich ersatz reinfriemeln. Original gibt es wohl nicht mehr....
	
 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Auslöten mußt Du die Relais sowieso. Wenn sie erst einmal draussen sind, lassen sie sich leicht öffnen und reinigen. Man kann die Feder vorsichtig aushängen und kommt dann bestens an die Kontaktpunkte dran...
Wie gereinigt wird bleibt letztlich dem Gusto des Reinigenden überlassen. Ich nehme erst ein Wattestäbchen mit IPA getränkt. Da verschwindet schon einmal das meiste an Funkenschmodder. Manche kaufen zur Reinigung auch teure Lederstäbchen, wieder andere nehmen Papier mit WL getränkt und ziehen es an den Kontakten vorbei. Ich gebe IPA (oder WL) auf die Spitze des Glasfaserradieres und reinige dann die Überbleibsel.  Habe noch keine Goldschicht heruntergeholt.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • ted_am_see
 
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • ted_am_see