Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 10:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:55 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Wem also nützt die Darstellung, wenn derjenige, der sie betrachtet, sie nicht zu interpretieren vermag? 
Demjenigen, der sie zu interpretieren vermag ? !
  Xover:
 
 
Scheint wohl ein mehr oder weniger kommerzielles Projekt zu sein, das den bekannten Namen verwendet ?? 
Die gezeigten Soundkatenmessungen zeigen "in etwa" das, was mit einem Verstärker vom Flohmarkt zu erreichen, oft sogar zu übertreffen ist.  
Das ist natürlich  kein Drama und voraussichtlich nicht klangbestimmend, aber....
 
..... gleich darauf noch eine weitere Frage, die für mich die Mutter aller Fragen ist:
 
Wir schreiben das Jahr 2019, das sich langsam seinem Ende nähert. Die Welt der Linearendstufen wird seit mindestens 60 Jahren immer wieder "neu erfunden" :/ , aber wirklich existente Verbesserungen gibt es seit etwa 40 Jahren nicht mehr.  
Das ist auch kein Wunder, und ich bin ich felsenfest davon überzeugt , dass kein einziger Leser in diesem Forum, und kein einziger "Erbauer" irgendwelcher DIY-Verstärker in der Lage dazu ist, einen Endverstärker mit  STK0086  (nur als Platzhalter für viele weitere STK) , oder eben einen Flohmarktverstärker für 80 € , von einem wirklich fehlerfrei aufgebauten DIY-Konstrukt zu unterscheiden.
 
Es kann  und wird viele Gründe geben, einen Hifi Verstärker (auch heute noch) aufzubauen. Mir fallen auf Anhieb einige ein. 
 
Unbeschwerter Musikgenuß, besonders hohe (oder eben bessere) Wiedergabequalität zu günstigem Preis, oder eben "die Liebe zur Musik" usw.... gehören  ganz eindeutig  nicht dazu. 
Ich weiss dass sowas hin und wieder behauptet wird, aber es ist nicht haltbar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (20.07.2019, 10:36)scope schrieb:   Xover: 
 
Scheint wohl ein mehr oder weniger kommerzielles Projekt zu sein, dass den bekannten Namen verwendet ?? Naja, 
ob das Finanzamt ihm bei diesen Preisen die Absicht 
einer Gewinnerzielung unterstellen würde...    
 (20.07.2019, 10:36)scope schrieb:  ..... gleich darauf noch eine weitere Frage, die für mich die Mutter aller Fragen ist: 
Wir schreiben das Jahr 2019, das sich langsam seinem Ende nähert.... Bitte nicht schon wieder.
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 10:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 11:02 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Bitte nicht schon wieder. 
Ich kann mir gut vorstellen, wie unbequem oder sogar "verärgernd" solche Fragen sind, und ich weiss natürlich auch, dass mein Standpunkt (für den ich jederzeit mit kontrollierten Vergleichen einstehe) von einigen Leuten nur müde belächelt wird, obwohl sie diesbezüglich eigentlich "nichts" zu bieten haben. 
 
Besonders von solchen, die sich sehrwohl darüber im Klaren sind, dass sie sich einem "Hörvergleich" niemals stellen "müssen" bzw. werden, und bestenfalls zu ihrer "Verteidigung"   vorbringen, dass man die sehr deutlich hörbaren Unterschiede in einem sogenannten "kurzzeit Blindtest" ja gar nicht erfassen kann. Unverblindet wollen "sie" aber nicht selten nach 5 Minuten genau wissen, was los ist   
Die Unterschiede sind zwar  "enorm", aber eben doch nicht "enorm genug", um sie unter fairen Bedingungen zu belegen.   
Mit einem kontrollierten Vergleichstest zieht man nicht selten die untere Karte in einem Kartenhaus heraus. Die meisten Leute aus der "harten" DIY Szene können damit m.E. sehr schlecht umgehen. Ein Selbstbau muss dort -anscheinend- sehr oft mit  "objektiv besserem Klang"    belohnt werden.
 
Und genau das ist ein Irrtum.
 Zitat:ob das Finanzamt ihm bei diesen Preisen die Absicht 
 
 einer Gewinnerzielung unterstellen würde... ![[Bild: sad2.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)  
Darauf wollte ich gar nicht hinaus.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Dann habe ich den Begriff "Kommerziell" 
sicher missverstanden.
   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 11:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 11:16 von scope.)
		
	 
	
		Kommerziell ist es m.E dann, wenn die Platinen auf einem "Verkaufsportal" angeboten werden. Die kommerziell wirkende Aufbauanleitung mit den Gefahrenhinweisen, der "Warenkorb" mit Lieferzeit usw. passen ebenfalls dazu. 
Ich kritisiere das nicht, ich vermute und Frage, bzw. stelle fest.   
Mein Auffassungsvermögen mag getrübt sein: Frage in die Runde....Kommerziell oder eher nicht?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 11:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 11:17 von Kimi.)
		
	 
	
		Es ist schon etwas traurig wenn viele "Selbstbauer" sich so wenig für die technischen Aspekte ihrer Werke interessieren. 
Stattdessen liest man lieber nebulöse "Testberichte" Gleichgesinnter und erfreut sich an positiven Kommentaren. Die Bastelbude klingt dann gleich viel besser   
Ich hätte nichts dagegen mir auch mal so was zusammenzubauen. Gehäuse natürlich nach meinen Vorstellungen.  
Was aber unbedingt sein muss ist der abschließende Technik-Check durch einen versierten Foristen. Geil klingt es vorallem dann wenn die richtige Musik läuft   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Viele scheitern ja schon daran, einen Küchentisch aus dem Möbelhaus korrekt zusammenzubauen...   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:06 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Ich hätte nichts dagegen mir auch mal so was zusammenzubauen. Gehäuse natürlich nach meinen Vorstellungen. 
Das ist der mit Abstand größte Kritikpunkt an den fertiggestellen Geräten.  Wenn ich die Bilder der letzten 10 Jahre aus unterschiedlichen Foren einordne, komme ich (für mich)   
zu  folgendem Ergebnis:
 
10%  : Outststanding !  Der Erbauer hatte Zugang zu einem Maschinenpark und kannte sich aus. Chrom, Alu Kunststoffe.... ein Augenschmaus.    
30%  : Fertiggehäuse aus China, die mitunter 200, in Einzelfällen auch 500 € kosten können. Hier verrät nur die fehlende Beschriftung und der einsame Powerknopf den Selbstbau.  
Richtig "toll" sind davon aber auch nur wenige  
40% : Gedengeltes Blech, fiese Multiplexplatten oder Plastikkisten ohne Seele      
20%  ....haben es nie in ein Gehäuse geschafft . Sie enden nach langem Schubladenaufenthalt im Müll. 
 
Was meint ihr? Bin ich mit dieser Zusammenstellung nah dran oder eher  weit weg von der Realität?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (20.07.2019, 11:24)scope schrieb:    
 
Was meint ihr? Bin ich mit dieser Zusammenstellung nah dran oder eher  weit weg von der Realität? 
Punktlandung, würde ich sagen.    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 11:32 von Kimi.)
		
	 
	
		Zu nahe an der Realität ist auch nicht gut... oder so   
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Es sei denn man sieht sich mal beim bekannten  Italiener um.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich stricke mir meine Socken auch nicht selbst. Weil ich es nicht kann!    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 12:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:11 von scope.)
		
	 
	
		Der Italiener hat in etwa das, was man auch ich China kaufen kann. Es ändert nichts an meiner Auflistung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 12:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:12 von X-oveR.)
		
	 
	
		 (20.07.2019, 12:09)scope schrieb:  Was ich beim Italiener finde: Drei schnöde Blechkisten , 19"  
 
Wenn die bunt bedruckt werden, wird daraus noch lange kein Kunstwerk. Da gibt es m.E deutlich hochwertigere Gehäuse aus China....allerdings auch teurer. Die Seite ist noch was hakelig. 
Da ist viel mehr. 
Nippon-Style? 
Pronto
  
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Immerhin! Bei meinem Italiener gibts nur Pappschachteln.    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 12:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:28 von scope.)
		
	 
	
		Ändert das etwas an meiner obenstehenden Auflistung? Wenn man das Gehäuse komplett zukauft, um dann mit viel Herzblut gerade noch die Zugentlastung des Netzkabels selber einbaut, ist man in etwa da, wo auch die Chinagehäuse eingestuft werden können. 
Das ist dann sowas wie DIY "in Fremdvergabe"      
Es ändert doch nichts an meiner Darstellung. Die Gehäuse sind dann zwar handwerklich akzeptabel, in einzelfäll3en vielleicht sogar ansehnlich, aber es ist ja nicht so, dass am Ende die meisten DIY Geräte in so einem Gehäuse untergebracht werden.
 
Wie siehst du meine prozentuale Zusammenstellung?  Unfug oder "nah dran" ?
 
Was möchtest du mir mit deinem Foto (Endstufenfront mit Siebdruck) mitteilen ?  Dass es am Ende durchaus ein paar Geräte gibt, die man sich ins Regal stellen kann, ohne sich schämen zu müssen?
 
Das schrieb ich ja bereits. Es gibt ein paar davon, die dann vielleicht so gut aussehen wie ein Fertiggerät, aber oft schlechter performen, und am Ende nicht selten viel teurer bezahlt werden mussten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		![[Bild: Platina.jpg]](https://i.postimg.cc/52NGPSxc/Platina.jpg) 
Sowas kommt ja, aus naheliegenden Gründen, 
für eine Endstufe eher nicht in Frage.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Um so ein Projekt im Alleingang durchzuziehen, bräuchte man zumindest eine Ausbildung im Metallverarbeitenden Bereich, einen Master in Elektrotechnik und mindestens einen Bachelor in Industriedesign. Nicht zwei linke Hände zu haben und ein Zugang zu den benötigten Werkzeugen wäre auch nicht verkehrt. Aber wer alle dieser Vorraussetzungen erfüllt, heuert gleich bei den großen Herstellern an und lötet sich nicht irgendwelche Krücken am Küchentisch zusammen.    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Was ist da abgebildet....Ich kann es nicht vergrößern. Was soll es sein? Eine Butterdose?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (20.07.2019, 12:30)scope schrieb:  Was ist da abgebildet....Ich kann es nicht vergrößern. Was soll es sein? Eine Butterdose? Das sind 2 Kanäle meiner PlatIna-Phonovorstufe. 
200mm Breit, aus dem vollen gefräst.
	  
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zweifellos "massiv", und wenn man sie -hinter- den Verstärker stellt, ist alles gut     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Bin halt nicht so der Glamboy.   
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 12:50 von scope.)
		
	 
	
		Gein Glamour?  Warum dann nicht sowas? 
https://www.thomann.de/de/behringer_pp40...gJOEPD_BwE
Man  spart Zeit, man spart Geld, und man kann sein in der Regel knisterndes, rauschendes  schwarzes Gold "darüber" abspielen.     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Die meisten dieser DIY-Geschichten beziehen sich doch nur auf Schaltungen, wie sie z.B. von Elektor, Elrad oder ähnlichen Magazinen kommen. Was soll da bitte kreativ sein? Mann kann sich sein Haus schlüsselfertig bauen lassen oder den Rohbau selber gestalten, wenn die handwerklichen Fähigkeiten vorhanden sind. Trockenbau ist nun mal keine Neurochirurgie und keine Raketenwissenschaft. Wenn man letztendlich nur über die Gestaltung der Fassade entscheidet, hat man das Thema deutlich verfehlt!    
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		20.07.2019, 12:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.2019, 14:02 von scope.)
		
	 
	
		Kreativität zeigt sich (in Einzelfällen) dann, wenn die Gehäuse selber hergestellt werden.  
Das sind die 10% , die ich weiter oben erwähnte. 
 
Obwohl....Kreativität ist auch dann vorhanden, wenn man aus einer Bockwurstdose ein Gehäuse dengelt und es mit Ölfarbe bemalt....Kreativität alleine bringt´s also auch nicht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |