| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Die Beulen waren m.M.n. ausschließlich dazu da, den Becher stabiler zu machen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Das ist das, was früher auf Schwertern die Blutrinne war....
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.340  in 207 posts
 
Thanks Given: 443 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		MoinSchluss mit Lustig. Ich suche schon ne ganze Weile eine gute 1500er,wer hat denn eine abzugeben ? Bitte PN .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		 (01.11.2017, 22:04)hf500 schrieb:  Btw.: Besonders von Valvo/Philips gab(gibt?) es Elkos, die serienmaessig "Beulen " haben. Warum eigentlich? Das war eine Erleichterung für die alten Bestückautomaten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.107  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		02.11.2017, 10:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2017, 10:18 von scope.)
		
	 
		Das fand man aber auch (oder gerade) bei Schraubelkos mit 6 cm Durchmesser.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 43  in 7 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Moin, 
danke für den Bericht und den Klasse Fotos. Ich besitze selbst eine RS-1700 (Erstbesitzer). 
Lieber scope, du hast meinen vollen Respekt.    
Frank
	
		
	 
	
	
		Hab in der Nachbarschaft eine RS 1500 aufgetan, die schon ewig "leiert".  
Klaro, rein aus Interesse ... das schau ich mir mal an .....
 
Da ich solche Geräte und so eine Bandführung bisher noch nicht gesehen habe, wurde meine Frage, wie das Band dort eingelegt wird, wie folgt demonstriert und das LEIERN vorgeführt! 
 ![[Bild: Falsch.jpg]](https://s7.postimg.cc/3u1pb74ez/Falsch.jpg)  
Zuhause angekommen, habe ich das Band dann so eingelegt, wie es laut "Bandlaufplan" der auf der Oberseite des Gerätes aufgedruckt und beschrieben ist.
 ![[Bild: Richtig.jpg]](https://s7.postimg.cc/3u1pb4c3v/Richtig.jpg)  
und das Leiern ist weg      !
 
Sachen gibts, die gibts gar nicht ........!
	
		
	 
	
	
		Jetzt hab ich das Zählwerk mit seinen zerbröselten Riemen in der Mache...Das geht zum Glück ohne den ganzen Capstan-Motor ausbauen zu müssen :-) 
DANKE ANS FORUM und DANKE ans INTERNET!!!!
 
Denn OHNE würden eine Vielzahl dieser Geräte SICHER  auf dem Wertstoffhof landen, weil man nicht weiß; wie sie zu reaktivieren (reparieren) sind....!
 ![[Bild: IMG_20171204_192626.jpg]](https://s7.postimg.cc/masy3sqln/IMG_20171204_192626.jpg)  ![[Bild: IMG_20171204_191934.jpg]](https://s7.postimg.cc/jgpsqcgpn/IMG_20171204_191934.jpg)  ![[Bild: IMG_20171204_192643.jpg]](https://s7.postimg.cc/r9ggic24b/IMG_20171204_192643.jpg) 
		
	 
	
	
		Das Zählwerk läuft mit den neuen Riemen wieder einwandfrei ...war aber ein "elendes Gefummel" und zum Glück bin ich da "schmerzfrei", will heißen "habe bei solchen Einbauten Geduld ohne Ende".Die Bremsen sind auch überholungsbedürftig....aber da hab ich mich nicht rangetraut!
 
 In Summe:
 Ich freue mich, daß das Technics wieder spielt ohne Leiern und mit funktionierendem Zählwerk und wenn erneuter Handlungsbedarft besteht melde ich mich!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.340  in 207 posts
 
Thanks Given: 443 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Hallo 
Bei EBAY geht heute eine RS 1500 zu Ende, kommt die hier aus dem Forum ,oder kennt sie jemand  ? 
Schönen  Sonntag   all .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (31.10.2017, 21:54)scope schrieb:  ![[Bild: NtThsrkh.jpg]](https://i.imgur.com/NtThsrkh.jpg) 
Hab noch ne Frage zu dem Versuchsaufbau. Um meine TC-755 einzustellen hab ich sie einfach hingelegt und das Prüfband laufen lassen. Ist das irgenwie ungüstig, z. B. für den Bandtransprot oder so? Oder wäre das bei der Technics (die ich nicht kenne) nicht möglich gewesen?
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.107  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		21.01.2018, 15:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2018, 15:59 von scope.)
		
	 
		Hingelegt auf den Rücken?  Die meisten Maschinen können das vertragen. Besonders dann, wenn hinten 4 Gummifüße angebracht wurden. Bei Unklarheit muss das -wie immer- überprüft werden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • bikehomero, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ja genau,  auf den Rücken.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		die Justierung der Mechanik machst Du im stehenden Betrieb die elektrische im liegenden Jürgen, die großen Sonys sind aber nicht für den permanenten Liegendbetrieb ausgelegt, einige kleine schon, die haben dann auf der Rücksete auch Gummifüße.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero, ST3026 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ja, genauso hab ichs bei der SONY auch gemacht. Wollte aber auch fragen, warum das bei der Technics nicht möglich war. Ich vermute da einen Grund auf den ich einfach neugierig bin.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		weil man dann nur schwer an die Buchsen kommt, man muß wie bei den Sonys was drunterlegen um dann da Kabel einstecken zu können.Ich hab dafür zwei starke Kannthölzer eins oben eins unten wenn sie liegt, dann ist es aber immer fummelig an die Buchsen zu kommen.
 
		
	 |