Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		21.10.2017, 19:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2017, 19:22 von MacMax.)
		
	 
	
		Ebend...  
Fresse, Fruno   
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		"gähn"
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hi 
nachdem die anrüchigen Freundlichkeiten ausgetauscht wurden würde mich mehr interessieren wie der aktuelle stand 
beim oben genannten sony-amplifer ist. 
wer wann und wo mit wem kacken geht war irgendwie nicht das Thema.   
hier eine frage wie Rentabilität aufzuwerfen widerspricht irgendwie meinem sinnverständniss des forum´s. 
die Erhaltung der alten "technischen Schätzchen"und der spass am machen steht für mich, in Zeiten der vordergründigen Effektivität im arbeitsalltag, 
hier im Vordergrund. 
sonst wird es bald hier ziemlich leer und die Container im R-HOF recht voll. 
es soll und darf doch auch spaß machen. 
mit der frage "rentabel oder nicht" muss ich mich jeden tag auf arbeit herumschlagen, gähn. 
klar sind hinweise darauf sinnvoll, aber das sollte doch jeder selbst entscheiden der hier um hilfe bittet.
 
gruß onkyo-boy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (22.10.2017, 11:21)Onkyo-Boy schrieb:  hi 
nachdem die anrüchigen Freundlichkeiten ausgetauscht wurden würde mich mehr interessieren wie der aktuelle stand 
beim oben genannten sony-amplifer ist. 
Der Amp geht am Montag auf die Reise.
	  
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 11:40 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:mit der frage "rentabel oder nicht" muss ich mich jeden tag auf arbeit herumschlagen, gähn. 
OK, dann nehme ich dich jetzt beim Wort und frage dich, ob du in Zukunft dazu bereit bist,  einige Geräte für  meine Freunde und mich  für einen kleinen Obolus instandzusetzen. Die habe ich alle als wirtschaftlich unrentabel beiseite gelegt. 
Das Material sende ich dir jedesmal abgezählt mit, damit du keine Unkosten hast, und auch das Porto übernehme ich.
 
Und bitte : "gewissenhaft" arbeiten und nichts auf die Lange Bank schieben !  Immerhin sind wir hier sowas wie eine Familie mit ganz viel "Liebe"   
Ich bedanke mich im Voraus.   
Deine Anschrift bräuchte ich dann noch.
 
Wie?...möchtest du nicht ??  -------> Fresse!   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • MacMax
 
 
 
	
	
		Zur Rentabilität: 
 
Die Frage ist absolut berechtigt, denn ürsprünglich waren ja mal 50 Euro der Zielpreis für ein funktionierendes Gerät. Das Interesse jetzt noch für die Reparatur nachzulegen sollte daher gering sein. 
 
Mich würde es ärgern jetzt noch einen Hunderter fürs Flicken draufzuzahlen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Der Preisrahmen in dem die Reparatur für MICH noch rentabel ist, wurde von MIR und Karsten im Verlauf der letzten Tage festgelegt.  
Wenn ich dann den Amp repariert, und für MEIN Empfinden gut spielend in MEINER mittelmäßigen Kette eingebaut habe, bin ICH glücklich und zufrieden.  
Wenn der Amp Kernschrott ist, auf dem Versandweg geplättet wurde, oder er mir einfach nicht gefällt, dann hab ich halt Pech gehabt.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, Caspar67, mmulm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Geruchsneutral
 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (22.10.2017, 11:50)thrillwood schrieb:  Der Preisrahmen in dem die Reparatur für MICH noch rentabel ist, wurde von MIR und Karsten im Verlauf der letzten Tage festgelegt.  
Wenn ich dann den Amp repariert, und für MEIN Empfinden gut spielend in MEINER mittelmäßigen Kette eingebaut habe, bin ICH glücklich und zufrieden.  
Wenn der Amp Kernschrott ist, auf dem Versandweg geplättet wurde, oder er mir einfach nicht gefällt, dann hab ich halt Pech gehabt. 
Recht hast Du!  Lass dich von diesen Streithammeln nicht verunsichern. Die sind zutiefst griesgrämig, lieblos, und haben alle nur das Dollarzeichen in den Augen. Alleine das Gerede von Rentabilität. Es gibt in der Betriebswirtschaft 2 Arten von Rentabilität, nämlich die der eingesetzten Arbeit und die des eingesetzten Kapitals. Es ist eine Grösse, welche sich aus dem Gewinn errechnet. Für dich und mich vollkommen irrelevant, den wir haben uns unsere Verstärker nicht angeschafft, um einen Gewinn zu erzielen. Sondern um damit gelegentlich Musik anzuhören.  Rendite gleich Null. Ich habe für meinen Sony Verstärker ungefähr 700€ bezahlt. Rentabilität gleich Null. Hätte ich 400 bezahlt  wäre die Rentabilität ebenfalls null. Hätte ich 1000 bezahlt im Übrigen auch.  Einzige Rendite ist die Tatsache, das er mir gefällt. Verkaufsabsichten hab ich nicht,  zum  HifiHändler fehlen mir Kapital, Kompetenz und Lust. Dir allem Anschein nach auch. Meiner Meinung nach hast du das richtige getan, Stichwort Kartsen, sollte mich wundern wenn der das Ding nicht wieder tönen lässt. Liebe Grüsse an die liebe Forumsfamilie.
	  
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		 (22.10.2017, 11:32)scope schrieb:  ...... damit du keine Unkosten hast, ..... 
Unkosten sind Kosten die nicht entstanden sind, Betriebswirtschaftlich also keine korrekte Bezeichnung. 
Hat sich ja so eingebürgert und hat man halt mal übernommen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (16.10.2017, 18:53)thrillwood schrieb:  Der Amp war schon abgebaut und stand im Hausflur. Wir konnten ihn nur an die Steckdose anschließen. Er machte einen netten Eindruck, wir haben uns gut in der Kürze der Zeit unterhalten, und er sagte mir, dass wenn es ein Problem geben würde, könnte ich mich melden. Er wohnt ja auch nur 5 Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt.  
Und bei 50 Euro Kaufpreis schien mir das Risiko überschaubar.  
Was mich nur nervt ist, dass er jetzt auf stur schaltet und mich kalt abblitzen lässt. 
Ist ja auch nicht so, das ich den Amp beim Transport rumgeworfen hätte. Ich hatte ihn auf der Rückbank im Auto liegen. 
Aber egal, wieder was gelernt. In Zukunft wird halt ausgiebiger beim Kauf getestet, und weniger Vertrauensvorschuss gewährt. 
 (22.10.2017, 11:50)thrillwood schrieb:  Der Preisrahmen in dem die Reparatur für MICH noch rentabel ist, wurde von MIR und Karsten im Verlauf der letzten Tage festgelegt.  
Wenn ich dann den Amp repariert, und für MEIN Empfinden gut spielend in MEINER mittelmäßigen Kette eingebaut habe, bin ICH glücklich und zufrieden.  
Wenn der Amp Kernschrott ist, auf dem Versandweg geplättet wurde, oder er mir einfach nicht gefällt, dann hab ich halt Pech gehabt. 
   
Erst ärgerst Du Dich, dass Du ein fehlerhaftes Gerät gekauft hast und der Verkäufer sich nicht kulant zeigt,  und jetzt -ein paar Tage später- ist es Gottes Fügung, dass Du die Chance hast Dich finanziell und emotional an diesem Verstärkerprojekt zu verwirklichen.
 
Kann man so machen, muss aber nicht jeder verstehen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 12:53 von scope.)
		
	 
	
		Ich möchte ja nur ungerne den Spielverderber spielen, aber unter "rentabel" verstehe ich in  so einem Fall doch etwas anderes als du . 
Wenn sich jemand SO EINEN Vollverstärker aus X-ter Hand für 50 €  zulegt, dann gehe ich in meiner grenzenlosen Naivität davon aus, dass der Käufer weder Ferrari fährt, noch mehrere  
Zigarren zum Stückpreis von 140 € am Tag raucht.    
Mit dem Kauf dieses Verstärkers hat er ein Spielchen gewagt....Hit oder Niete hiess das Spiel, und es war eine Niete....Wenn auch keine, die irgendwie von größerer Relevanz ist.  
Die ursprüngliche Rechnung (und da sind wir bereits bei den Finanzen) ist nicht aufgegangen.
 
Für ein intaktes Gerät mit verbindlicher Funktion (Z.B Ebay mit Zusicherung der Funktion und Versicherung über Paypal) würde ich jetzt mal 100 bis 110 € ansetzen. Mein 570ES in MINT ist vor ein paar Wochen für 120 € verkauft worden.
 
Für das Defektgerät kann der TE durchaus noch 40 bis 50 € bekommen, wenn das Gehäuse makellos ist. Also dürfte eine  in Auftrag gegebene Reparatur (nicht Restauration) des Gerätes mit Material maximal 60 bis 70 € kosten, um am Ende nicht unnötig draufzuzahlen. 
Ein komplett restauriertes Gerät war von Anfang an auch nicht Ziel der Kaufaktion.
 
So rechne ich , wenn ich über rentabel  oder unrentabel schreibe.
 
PS: Mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen, dass optisch guterhaltene, aber eben defekte Geräte (besonders sog. Klassiker) im Vergleich zu funktionierenden zunehmend teurer gehandelt werden.  Das liegt vermutlich daran, dass die in der Regel VERSIERTEN Käufer die Geräte gut kennen, und die Fehler schnell beheben können. Man muss die selbst erbrachte Leistung nicht bezahlen....Das ist der Punkt.  
Das kann natürlich auch in solchen Fällen mal nach hinten losgehen, sodass man am Ende  z.B. durch unerwartete Materialkosten draufzahlt. Dabei geht es aber vornehmlich um seltenere Geräte, die nicht laufend in funktionierendem Zustand angeboten werden.
  
Zitat:Unkosten sind Kosten die nicht entstanden sind, Betriebswirtschaftlich also keine korrekte Bezeichnung. 
Hat sich ja so eingebürgert und hat man halt mal übernommen ![[Bild: wink32.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink32.gif)  
Na also.....Es ist also völlig korrekt angekommen.   
"Unsummen" sind bekanntlich auch  Summen, die nie entstanden sind....Schon aus diesem Grund kannst du jetzt ohne rot zu werden Unsummen verlangen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Natürlich habe ich mich geärgert, dass der Amp beim Kauf schon defekt war. 
Aber ich wollte das Teil ja haben. Da ich festgestellt habe, dass ich die Kiste nicht selber reparieren kann, stand ich vor der Entscheidung das Teil komplett abzuschreiben und 50 Euro Verlust zu machen, oder aber das Angebot zu einer Reparatur in einem vernünftigen Preisrahmen vornehmen zu lassen.  
Vermutlich ist ein Endpreis von dann insgesamt so ca um die 100 Euro für ein technisch ordentliches Gerät auch marktüblich. Für mich wäre es jedenfalls ok. 
Davon abgesehen bin ich auch wohl nur zu einem gewissen Teil verantwortlich für diesen mittlerweile monströs aufgeblähten threat wo es seitenweise nur um persönliche Animositäten geht.  
Nur alle 10 Beiträge darf ich mich für eine, vermutliche, Reparatur rechtfertigen, dessen Preis für manche völlig überzogen, zu niedrig, genau richtig, oder blind gewürfelt wurde. 
Falls ich wieder einmal irgendwann durch meine dummheit, Inkompetenz oder blauäugigkeit wieder ein defektes Gerät irgendwo kaufen sollte, werde ich es hier jedenfalls nicht mehr kundtun.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 14:17 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:stand ich vor der Entscheidung das Teil komplett abzuschreiben und 50 Euro Verlust zu machen, 
Die Rechnung stimmt SO nur, wenn du zu faul bist, das Gerät als Defektgerät wieder abzugeben. Mit etwas Glück wäre es nichtmal auszuschliessen, dass du sogar 5 €     Gewinn erzielst , wenn du das Gerät als Defektgerät inserierst. Letzteres ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. 
 Zitat:Nur alle 10 Beiträge darf ich mich für eine, vermutliche, Reparatur rechtfertigen, dessen Preis für manche völlig überzogen, zu niedrig, genau richtig, oder blind gewürfelt wurde. 
Ich habe diesbezüglich keine Zahlen gelesen.  
Hier wurde bislang nur spekuliert....Also genau das, was in Foren nunmal üblich ist   
Zitat:Falls ich wieder einmal irgendwann durch meine dummheit, Inkompetenz oder blauäugigkeit wieder ein defektes Gerät irgendwo kaufen sollte, werde ich es hier jedenfalls nicht mehr kundtun.  
Das ist bedauerlich. Vielleicht überdenkst du das nochmal     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (22.10.2017, 12:51)thrillwood schrieb:  ...werde ich es hier jedenfalls nicht mehr kundtun. 
-----> genau, Fresse!
  
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • scope, thrillwood
 
 
 
	
	
		 (22.10.2017, 12:51)thrillwood schrieb:  Natürlich ... kundtun. 
Quatsch. Im stillen Kämmerlein kannst du dich dann nur darüber ärgern und das Gerät in die Tonne hauen. Hier hast du wenigstens die Chance auf eine halbwegs sozialverträgliche Reparatur. Das einzigste wäre eventuell beim näxten mal einfach zu sagen, du hättest das Gerät hinter dem Haus gefunden oder für nen 5er geschnappt oder innen drinne noch zwei olle Clara Schumänner gefunden oder von der Oma geschenkt bekommen oder oder oder
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (22.10.2017, 16:47)Silomin schrieb:   (22.10.2017, 12:51)thrillwood schrieb:  Natürlich ... kundtun.  
Quatsch. Im stillen Kämmerlein kannst du dich dann nur darüber ärgern und das Gerät in die Tonne hauen. Hier hast du wenigstens die Chance auf eine halbwegs sozialverträgliche Reparatur. Das einzigste wäre eventuell beim näxten mal einfach zu sagen, du hättest das Gerät hinter dem Haus gefunden oder für nen 5er geschnappt oder innen drinne noch zwei olle Clara Schumänner gefunden oder von der Oma geschenkt bekommen oder oder oder 
Stimmt. Ich habe hier einfach zu viele Anfängerfehler begangen.    
Erst langsam beginne ich zu begreifen, welche Qualen ich euch mit der schon völlig dämlichen ersten Beitrag zugefügt haben muss. 
Ich kann nur auf euer aller Verständnis hoffen, und als Entschuldigung meinen krankhaften Drang zum Kaputtverstärkerkauf anführen. 
Entschuldigung... ich war mehr Tier als Mensch.     
Ich verbleibe mit einem herzlichen 
Haltet die Fresse!
  
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 17:01 von scope.)
		
	 
	
		Er lernt schnell!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Es ist aber auch ein reinigender, angenehmer Prozess, von euch zum Lernziel gepeitscht zu werden.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2017, 17:54 von Lass_mal_hören.)
		
	 
	
		[ursprünglichen Inhalt gelöscht]
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Und was nehm mer am Sonntagabend mit aus solch kaputtem fred vom amp? 
Es ist wohl ziemlich Banane, was Zeitnehmer so alles ermitteln. 
Behauptet wurde, daß es ne Menge Menschen gibt, 
auch Anspieler, Reingrätscher und Tanten,  
die aber zu lange brauchen,  
oder so ähnlich ...
 
und liest auch kaum ein furianer wie der Gurgler vom Anbeginn. 
So bleibt manch dunkler Sinn!
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Onkyo-Boy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.269 in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (22.10.2017, 11:32)scope schrieb:  Zitat:mit der frage "rentabel oder nicht" muss ich mich jeden tag auf arbeit herumschlagen, gähn. 
 
OK, dann nehme ich dich jetzt beim Wort und frage dich, ob du in Zukunft dazu bereit bist,  einige Geräte für  meine Freunde und mich  für einen kleinen Obolus instandzusetzen. Die habe ich alle als wirtschaftlich unrentabel beiseite gelegt. 
Hast du überhaupt verstanden was onkyo-boy geschrieben hat? 
Er sagte, dass es ihm Sch*** egal ist, ob es sich lohnt seine Geräte reparieren zu lassen. Und das er bereit ist, für eine Reparatur seines Verstärker auch etwas mehr zu zahlen wenn nötig. 
Er hat nie angeboten für andere günstig Geräte zu reparieren oder von anderen verlangt, seine Geräte günstig zu reparieren.
 
Wenn du schon rumstänkern willst, dann solltest du vorher auch richtig lesen.   
	 
	
	
Gruß Lars
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag
	  • mmulm, thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 19:05 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Hast du überhaupt verstanden was onkyo-boy geschrieben hat? 
Wie soll ich dir denn auf diese Frage antworten, wo ich ja nichtmal die Gewißheit habe, dass DU ihn so verstanden hast, wie er es letztendlich meinte. 
Ich kann lediglich wiederholen, wie ich seine Ausführungen verstanden habe.    
Zitat:Er sagte, dass es ihm Sch*** egal ist, ob es sich lohnt seine Geräte reparieren zu lassen. Und das er bereit ist, für eine Reparatur seines Verstärker auch etwas mehr zu zahlen wenn nötig. 
Es mag sein, dass DU das daraus gelesen hast, aber SO stand es dort nie geschrieben.  
Er schrieb vielmehr, dass es ihm sehr viel Spaß macht, an den Geräten herumzuschrauben um sie zu erhalten...Und das ohne jede Kosten/Nutzen Rechnung, selbst wenn sich das alles nicht mehr lohnt. Ausserdem hat er ein besonderes Interesse daran bekundet, die Wertstoffhöfe klein zu halten.   
Kannst du weiter oben in #78 alles nochmal -richtig- nachlesen.    
Und weil er das alles so gerne möchte, habe ich ihm mein  großzügiges     Angebot gemacht.....Normalerweise bin ich ja nicht so der "Samariter", aber in diesem Fall würde ich diverse unrentable Fälle fremdvergeben....Natürlich gibt´s auch einen Obolus. Beispielsweise einen Liter Wein im Tetrapack.
 Zitat:Er hat nie angeboten für andere günstig Geräte zu reparieren... 
Das ist richtig. Dieses wunderbare und erfüllende Angebot an ihn kam danach von mir.   
Zitat:Wenn du schon rumstänkern willst, dann solltest du vorher auch richtig lesen 
Moment, du warst derjenige, der aus #78 völlig falsch "zitierte".
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Sie sprachen die gleiche Sprache, benutzten aber einen unterschiedlichen Code...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • scope, Gorm
 
 
 
	 
 |