Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
  
		16.10.2017, 18:06 
		
	 
	
		Nabend, 
Bei uns im Ort habe ich über Kleinanzeigen einen Sony TA f530es Verstärker für 50 Euro geholt. 
Testen konnte ich ihn beim Verkäufer nicht. Wir haben den Verstärker nur kurz an die Steckdose angeschlossen. 
Zuhause hab ich ihn an meine Lautsprecher gehangen, den Tuner angeschlossen, und er funktionierte. 
Auf einmal schaltet er sich nach einer Minute ab, und will auch nicht wieder angehen. 
Die rote Leuchte am Einschaltknopf wird kurz grün, nur um dann wieder rot zu werden.  
Das Relais schaltet also nicht. 
Dummerweise zickt der Verkäufer rum, und weigert sich die Kiste zurückzunehmen.  
Was mich wundert, ist das abgeschnittene Kabel, was ich als Foto versuche euch zu zeigen. Keine Ahnung, ob das mit meinem Problem zusammen hängt.
  
 
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn der nicht freischaltet hat möglicherweise die Endstufe einen Fehler oder ist sogar abgeraucht. 
Das abgeschnittenen Kabel deutet auf Bastelei hin.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Ja, 
Die Befürchtung hab ich auch. Das abgeschnittene Kabel sollte zu einem Steckplatz unterhalb der Lautsprecher relais mit dem Aufdruck "DA5" führen. 
Diese Platine scheint auch angebrochen zu sein. 
So langsam wundere ich mich, dass das teil immerhin 1 Minute funktioniert hat   
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Kabel führt zur Kopfhörerbuchse, man kann davon ausgehen das es absichtlich abgeschnitten wurde. 
Hab mal ein Bild von Armin geliehen     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Onkyo-Boy, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Blöd gelaufen, würde ich sagen. Warum konnte kein Funktionstest beim Verkäufer gemacht werden? Du hast sie doch dort direkt abgeholt? Den Amp wird er wohl auch nicht so ohne weiteres zurück nehmen, befürchte ich.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Der Amp war schon abgebaut und stand im Hausflur. Wir konnten ihn nur an die Steckdose anschließen. Er machte einen netten Eindruck, wir haben uns gut in der Kürze der Zeit unterhalten, und er sagte mir, dass wenn es ein Problem geben würde, könnte ich mich melden. Er wohnt ja auch nur 5 Minuten von meiner Arbeitsstelle entfernt.  
Und bei 50 Euro Kaufpreis schien mir das Risiko überschaubar.  
Was mich nur nervt ist, dass er jetzt auf stur schaltet und mich kalt abblitzen lässt. 
Ist ja auch nicht so, das ich den Amp beim Transport rumgeworfen hätte. Ich hatte ihn auf der Rückbank im Auto liegen. 
Aber egal, wieder was gelernt. In Zukunft wird halt ausgiebiger beim Kauf getestet, und weniger Vertrauensvorschuss gewährt.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Kimi, hyberman, feesa, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Soviel Zeit muss sein, bei einer Selbstabholung. Biete ich auch immer mit an und bereite alles vor, dass man gleich alles testen kann. Die Käufer nehmen das auch immer dankbar an.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hallo thrillwood 
da du deinen sony in der reparaturabteilung geparkt hast würde mich interessieren was du nun mit ihm vor hast. 
willst du ihn instandsetzen oder defekt weitergeben? 
gleich vorweg, ich habe kein Interesse. 
es sind recht dankbare geräte, wenn sie funktionieren. 
 
gruß onkyo-boy
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.770 in 200 posts
 
Thanks Given: 38 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		16.10.2017, 19:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2017, 19:41 von willi_vintage.)
		
	 
	
		Nimms mir nicht krumm, aber man sollte nie, wirklich nie einen so alten Amp (der 530 geht auch schon auf die 30 zu) ungewartet anstöpseln und laufen lassen. Mindestens ein Blick rein und auf verkokelte Stellen oder verdächtige Bauteile prüfen, mal ein Multimeter an die Ausgänge hängen und den Offset (lässt sich beim 530 zwar prüfen, nur leider nicht einstellen) und  den Ruhestrom der Endstufe (sehr leicht prüfbar beim 530) messen.  
Selbst eine ausführliche Prüfung vor Ort beim Verkäufer kann schief gehen, da Basteleien so nicht sichtbar werden (ich leuchte immer kruz in die Kisten rein) und keine Aussage über die wirkliche Lauffähigkeit gemacht werden kann (Abweichungen vom Sollwert). Also wer gebraucht kauft, sollte meiner Meinung nach immer die Überholung mit einplanen. 
Der Stöpsel für den Kopfhörerstecker sollte übrigens hier ran:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Onkyo-Boy, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		16.10.2017, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2017, 19:42 von thrillwood.)
		
	 
	
		Erst wollte ich in der Tat selber Hand anlegen, habe aber recht schnell begriffen dass es meine Fähigkeiten übersteigen wird. 
Ich habe ein sehr nettes Angebot von Karsten bekommen, wovon ich auch gerne Gebrauch machen würde. 
Das werden wir sicherlich weiter besprechen.  
Von daher wird es möglicherweise hier im thread nach einiger Zeit mit neuen Infos weitergehen. 
  
Willi_vintage - da hast du völlig recht.  
An deiner Aussage kann ich dir gar nichts krumm nehmen.
	
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.770 in 200 posts
 
Thanks Given: 38 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Karsten hat Ahnung - der bringt ihn dir wieder auf Werkszustand 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
	  • thrillwood, slv911, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (16.10.2017, 19:44)willi_vintage schrieb:  Karsten hat Ahnung - der bringt ihn dir wieder auf Werkszustand 
   
Sicher...
 
Du hast doch geschrieben, das Ding kratzt nur am Poti? 
Wenn Du da nun noch 50+ reinsteckst, ist das wenig wirtschaftlich.
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Richtig, 
Aussage  des Verkäufers war dass das Poti kratzen würde. Das wäre auch der einzige Defekt. 
Das kratzen kann ich auch bestätigen. 
Wirtschaftlich ist das schon zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr. Ich hab mich den halben Abend über den Verstärker, den Verkäufer und mich geärgert (nicht unbedingt in der Reihenfolge). 
Falls eine Reparatur für unter 100 Euro inkl. Versand machbar wäre, würde ich das sogar machen.  
Nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern als (etwas seltsamer) Triumph über die Situation.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		16.10.2017, 20:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2017, 20:55 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Falls eine Reparatur für unter 100 Euro inkl. Versand machbar wäre, würde ich das sogar machen.  
100 € für 15 Minuten = 400 €/Stunde....Das ist OK! 
 Unfassbar..   .. Das wären dann 150 € für einen klapprigen 530er.  Ich habe hier im Forum weitaus bessere ES Geräte für 120 € angeboten, die nicht nur technisch, sondern auch optisch " fast wie aus dem Karton" aussahen. 
 
Hier ist aber die falsche Plattform für Geräte ohne Nußbaumzarge, denn  in den Kleinanzeigen (in denen ich deutlich höhere Preise ansetzte) waren die Geräte dann spätestens am zweiten Tag verkauft.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Kimi, thrillwood, Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Bin halt selbst auch ziemlich klapprig     
Vielleicht lohnt sich die Reparatur auch gar nicht, dann bin ich bei meiner nächsten Suche schlauer, und greife besseres Geraffel ab.   
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Trafo ist cool, brauchst Du den noch?    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		16.10.2017, 20:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2017, 21:03 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Vielleicht lohnt sich die Reparatur auch gar nicht, 
Das wird keine  Reparatur, sondern vielmehr eine "Farce".   
Der "worst case" wäre ein defekter Hybrid, den es hierzulande für "Achtfuffzich" und in China sogar für 6 € portofrei gibt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Also...  Okay, abgeschnittenes Kabel zum Kopfhörer ist das Eine, aber wiewarumwiesoweshalb ist die Platine in so viele kleine Teile zerbrochen? 
 
Ich denke schon, dass man den Verstärker wieder herrichten kann, da bedarf es halt ein wenig Zeit und Muße das zu tun. 
Jedoch wird sich kaum ein 'Profi' damit auseinander setzen wollen, wirtschaftlich ist das nicht vertretbar. 
Hier im Forum sind doch (außer mir?) noch viele brauchbare Hobbylöter die das bestimmt hinbekommen, auch ohne dass der Apparat durch ganz Deutschland verschickt werden muss.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Vielleicht gibt er ja seinen Standort preis, damit sich "lokale Helfer" melden können.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (07.10.2017, 16:19)thrillwood schrieb:  Osnabrück, Südkreis. 
Hätte ich das hier eher gelesen, hätte ich mir den Onkyo gekrallt. Den hätte ich gut zum basteln gebrauchen können. 
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Na klar: Die Aufarbeitung darf nun nichts kosten und der Versand erst recht nicht. 
 
Das Problem: das Gerät gibt es auch heil schon ab 50€. 
 
Selbst bei Gotteslohn rechnet es sich nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		17.10.2017, 16:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2017, 16:24 von winix.)
		
	 
	
		Blödsinn gelöscht
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Hmmm, okay... so ein bisschen unsicher bin ich jetzt ja schon geworden...
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		17.10.2017, 16:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2017, 16:37 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Das Problem: das Gerät gibt es auch heil schon ab 50€. 
Ich will nicht ausschliessen, dass es einen 530ES irgendwo, irgendwann in funktionierendem Zustand und akzeptablem optischen Zustand für 50 € zu kaufen gab. Selbst Schenkungen sind nicht ausgeschlossen.   
Aber 50 € sind NICHT der "normale Handelspreis" für so ein Gerät. Da würde ich vielmehr ca. 100 € ansetzen.
 
Wenn manche Leute "Ebay" lesen, bekommen sie eine Kolik, aber es ist oft ein guter Anhaltspunkt für den "Wert" einer Sache.  
Schaut man sich dort die verkauften ,  funktionierenden 530ES der letzten 3Monate an, dann gingen der billigste  
für 66 € mit falschen Knöpfen und optisch eher 3 bis 4 , die meisten zwischen 90 und 140 €, und der teuertste für  220 € weg.
 
Kannst nachsehen   
50 € für ein gepflegtes Exemplar halte ich für ausgesprochen UNÜBLICH.
  
Zitat:Hmmm, okay... so ein bisschen unsicher bin ich jetzt ja schon geworden...  
Würdest du mir das Teil vorbeibringen (was aber nunmal nicht geht) , könntest du darauf warten und es ca. eine Stunde später wieder mitnehmen. Dann wäre auch die gerissene Relaisplatine repariert und ggf., ein neuer Hybrid drin. 
Soviel Zirkus wegen so einem "Kotz"....  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Kimi, winix, HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
		solange man nur spekulieren kann was da defekt ist kann man auch nicht sagen was das kostet. 
Traurig das der Geist dieses Forums scheibar am absterben ist und die Gier Einzug hält, rechnet sich nicht für mich mach ich nicht   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Rock
 
 
 
	 
 |