Beiträge: 4.652
	Themen: 280
	Thanks Received: 
5.998 in 1.923 posts
Thanks Given: 215
	Registriert seit: Sep 2015
	
Bewertung: 
39
	 
 
	
	
		War von uns kennt es nicht: Das nervende Einstreuen, wenn ein Mobilfunkgerät sich neben dem empfindlichen Alteisen ins Netz einwählt oder Daten überträgt. 
Frage an die Experten: Kann dagegen sinnvoll etwas tun? Ich würde ungern meinen neu entdeckten Spaß an analogen Aufnahmen durch diese Störer wieder verlieren. 
Klar: Handy ausschalten oder weglegen, aber das geht eben nicht immer. 
Gruß
Thomas
	
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.305 in 14.479 posts
Thanks Given: 30.627
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
 
	
		
		
		24.09.2017, 21:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2017, 21:48 von spocintosh.)
		
	 
	
		Studiotechnik verwenden... 

Ok, das war jetzt nicht ganz ernst gemeint, hilft aber tatsächlich. Common mode rejection macht's möglich.
Abseits von symmetrischen Verbindungen hilft echt nur Weglegen.
Aber: Verschiedene Funkstandards streuen unterschiedlich ein. GSM, GPRS bzw EDGE sind am schlimmsten, 3G schon besser und LTE unhörbar.
Und bei manchen Telefonen kann man bestimmte Verbindungstypen unterdrücken. Da Internet über EDGE eh unbenutzbar ist, kann man es auch abschalten. Fallback auf 3G reicht und passiert in Ballungsgebieten eh nicht mehr.
	
 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
	
		
	
 
	
 
	5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix, Basinger, Frunobulax, , DUALIS
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
	
		Moin,
meine Erfahrung: Abstand halten. Spaetestens nach einem Meter Distanz Telefon-Geraet habe ich Ruhe, auch bei Billigaudio wie aktiven PC-/MP3-Lautsprechern, die teilweise dank ungeschirmter Gehaeuse und keinerlei Ruecksichtnahme auf HF-Stoerer einigermassen empfindlich reagieren. Bei den meisten Stoerungsfaellen hier reicht schon ein halber Meter.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 149
	Themen: 8
	Thanks Received: 
91 in 36 posts
Thanks Given: 132
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		B&O Beocom 2000 anschaffen und damit telefonieren. keine Störgeräusche mehr, dafür auch beim T. Super Qualität
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 290
	Themen: 1
	Thanks Received: 
273 in 146 posts
Thanks Given: 166
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
	
		Ursache für Einstreuung oder Störungen sind aber nicht nur die Mobiltelefone.
Auch Schaltnetzteile sind hörbar.
Durch die neuen Verordnungen der EU können wir nur noch energieeffiziente Netzteile kaufen und diese sind zwangsläufig Schaltnetzteile.
Durch die LED-Technik in der Beleuchtung sind heute auch mehr solche Netzteile im Einsatz als früher.
Gerade kürzlich erst gehört bei der Endstufe eines Freundes. Erst wenn manche der Schaltnetzteil ausgeschaltet waren, wurde es ruhig in den Lautsprechern.
- Johannes
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • Rock
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		[Edit] Habe meinen Beitrag wieder gelöscht, da er irgendwie am Thema vorbei war! 
Lag wohl an den Erkältungsmedikamenten, die ich mir gerade einpfeifen muß!
Gruß
Björn