Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen. 
Ich habe vor ca 10 Jahren einen G 3500 geschenkt bekommen, hatte bis dahin Kennwood Geräte. Der G hat irgendwann keinen Mucks mehr von sich gegeben und ich hab auf dem Flohmarkt einen 661 gekauft, weil der Sansui klang mich voll und ganz überzeugt hat. Nun hab ich den G wieder aus der Ecke geholt und möchte Ihn neues leben einhauchen. Ich hatte Ihn schonmal zur Reparatur gegeben. Ergebnis war, dass der Trafo wohl hin ist und Ersatz nicht zu beschaffen sei. Nun hab ich gelesen, dass die Dinger evtl ne Thermosicherung haben. Kann mir da jmd weiterhelfen? Sicherungen sind alle drin, Strom nur bis zum Trafo. Hab die Wicklungen auf durchgang geprüft und da scheint alles i.O. zu sein. Ich bin aber kein Profi und könnte ein paar Tipps gebrauchen. Ich möchte den G halt nicht einfach so aufgeben. Vielen Dank schonmal.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		15.02.2012, 11:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2012, 12:17 von HisVoice.)
		
	 
	
		Moin  
Das der Trafo durch das "Stehen" defekt sein soll, kann ich mir jetzt nicht wirklich erklären (und so richtig glaube ich auch nicht dran     )
 
Mess doch mal Primärwicklung und Sekundärwicklung durch (Widerstand) ,und gib die Werte mal hier an 
	  
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		15.02.2012, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2012, 12:10 von nice2hear.)
		
	 
	
		hallo Andi, willkommen im Forum. 
bei einem Yamaha Trafo hatte ich mal (durch einen Tipp von Armin) auch so eine Sicherung auf der Trafo-Primär (Eingangs)seite entdeckt.
 
Der Trafo hatte auf der Seite einen dritten Anschluss, der eigentlich unbenutzt war, und "einen ANschluss" hinter der Sicherung ermöglichte.
 
hier ein Bild davon, RECHTS ist Primärseite
  
der untere (wo man die Messklemme erahnen kann) war der angesprochene Kontakt. 
Ganze Story hier:  Peters Yamaha R-500 Thread
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo,  
Nein-nicht vom stehen. Ich kann mich nur noch an Kanalausfall links erinnern- ist schon etwas her, dass er kaputt gegangen ist...Naja und irgendwann gar kein Signal mehr... 
Also ich hab hier ein Schema vom G 3000, demnach sind da 2 Primärkreise   der eine hat 9 der andere 10 Ohm. 
Ich bin nur deshalb so skeptisch über das Urteil meines Fachmanns, weil ich den Eindruck hatte für Ihn ist es nur ein weiteres kaputtes Gerät und er kein Interesse daran hat das schöne Teil wiederzubeleben.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der G-3500 hat eine thermische Sicherung (TF) im Trafo. Diese befindet sich, sofern Du die Version besitzt, die eingangspannungsmäßig zwischen vielen Spannungen umschaltbar ist, zwischen den beiden weissen Drähten. Der eine weisse Draht hängt direkt am Netz (über den Power-Schalter), der andere ist mit einem braunen Draht zusammengefasst. Über die beiden weissen Drähte kann man eine Brücke legen - ich mache das am liebsten immer mit einem Thermoschalter (gibt es bei Conrad für unter 2 Euro), den ich dann in den Trafo stecke. Der schaltet bei ca. 70°C ab und selbsttätig nach Abkühlung wieder ein - das gibt Sicherheit. ACHTUNG!! Dort, wo diese Thermosicherung steckt, befindet sich lebensgefährliche Spannung!!! Wenn Du nicht absolut sicher bist, wie man dort vorgeht, dann lass es lieber jemanden machen, der sich sicher ist. Das ist ernst gemeint!! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So ist es immer- die wollen die Kisten nicht mehr reparieren! 
Aber dafür gibts doch Armin, Rene und Helmut!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Trafo ist ok, wird sicher eine Endstufe kaputt sein.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		und... da sind ja schon zwei der Spezi`s!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (15.02.2012, 12:21)JW1961 schrieb:  So ist es immer- die wollen die Kisten nicht mehr reparieren! 
Aber dafür gibts doch Armin, Rene und Helmut!  
Genau so isses! Das dachte ich schon, als ich den ersten post hier gelesen habe.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ok. Suuuuuuper!!!  Vielen Dank!!! 
Weiter gehts.....   Folgendes hab ich getan / ist passiert. Multimeter als Brücke für die Thermosicherung benutzt - und siehe da.....Strom wieder da (Tuning- und Signalanzeige arbeiten), Lautsprecher dran- linker Kanal nichts - rechter Kanal rauschen und dann Rauch aus Richtung Kondensatoren   an der Rückwand des Kühlers und das Signal rechts war dann auch weg.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Dann hatten René (passenger) und ich Recht! Endstufe kaputt und Thermosicherung im Trafo auch. Man bekommt den aber wieder hin, keine Sorge! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Achso, das ist vielleicht noch wichtig! Graucht hats erst, als ich den Lautsprecher auf dem rechten Kanal angeschlossen hatte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ja Danke. Ich schöpfe grad neuen Mut! Ich weiß zwar, dass der G 3500 nicht zu den richtig guten gehört, aber ich mag das Ding. Und für mein Empfinden war der Klang auch etwas schöner als beim 661. Um welche Teile muß ich mich den Kümmern zwecks Endstufenreparatur? 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Testen immer ohne  Lautsprecher! Was genau defekt ist, muss man messen. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..und immer ein 230V AC/100W Glühobst als Vorwiderstand in die 230V AC-Spannungsversorgung  (Serie) einschleifen...  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Bringt das n Massefehler mit sich? Hab Strom auf dem Gehäuse. Multimeter hab ich auf Durchgang und dann hört es sich an wie ein klapperndes Relais....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Also das MULTIMETER hört sich an wie ein defektes Relais....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		SIE sind doch unter uns!!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 46 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  5 in 5 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich geb auf und werd das gute Stück morgen zum hoffentlich Fachmann bringen. Der wird sich schön bedanken sone Bastelbude zu kriegen   entsorgen ist aber keine Option. Vielen Dank euch Allen    Wenn er dann evtl mal fertig ist lad ich n paar Bilder hoch. Zumal Bilder vom 3500 anscheinend eher die Ausnahme sind.  Ich geb an dieser Stelle nochmal Rückmeldung was draus geworden ist.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Andi79 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Andi79 für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	 
 |