| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		wie schon in meinem anderen Thread angezettelt, würde ich gern versuchen hier diesen neuen Thread zu installieren.Jemand postet einen Schaltplan (erstmal eher einfach) und ich und andere NICHT-Spezies versuchen darin etwas zu erkennen. stellen Fragen etc. Dann können ja alle Wissenden immer etwas auf die Sprünge helfen, Tips geben, worauf man achten sollte oder mit welchem Teil der Schaltung man sich besonders beschäftigen sollte.
 Nicht gleich auflösen, sondern ein wenig - mit Hilfe - tüfteln lassen.
 Wäre das OK ? (bin gleich für zwei Stunden weg - soll aber keinen abhalten schon mal was zu posten)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • Rock 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Find ich gut und fange mal ganz einfach an: ![[Bild: Breitbandverst_rker.gif]](https://s26.postimg.cc/eonu1yhh5/Breitbandverst_rker.gif) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Rock, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 5.411  in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ja, geht aber genauer.
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
	
		  der Gedanke bzw. die Idee an sich.... ist ja ganz ok ... hätte da ja auch Interesse daran um noch mehr zu lernen
 
aber leider gehört da viel viel mehr dazu, um es dann letztendich richtig verstehen zu können.... denk halt, wenn man nicht  fast täglich damit ausgiebig beschäftigt und absolut kaum Ahnung von den einzelnen Bauteilen usw. hat ( also totaler Anfänger ist .. wird es sehr schwer werden) da gehört so viel dazu..... Messen ( bzw. richtige Ausrüstung), Fehler lokalisieren ( z.B. wenn nicht sichtbar), Ersatztypen usw... nicht ganz so einfach wie man es sich vorstellt ...
 
ich persönlich beneide die Leute die so was aus den FF können.. gut.. die meisten hatten bestimmt auch mal ne Lehre als Rafdio und Fernsehtechniker gemacht und sind eben bis heute noch dabei und haben täglich Geräte auf dem Tisch ... auch da lern man viel dazu .. bzw. Die kennen sich ja auch schon aus...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag
	  • Gunar 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
		
		
		20.09.2017, 18:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 18:51 von Rock.)
		
	 
		sigschd.. bei der Frage ....Ja, aber genauer .... hörts bei mir schon auf .... da kann ich die Fachbegriffe dafür nicht ...
   ob das so stimmt !?  
 ![[Bild: WukEmAjh.gif]](https://i.imgur.com/WukEmAjh.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rock für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		20.09.2017, 18:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 18:51 von scope.)
		
	 
		Zu einfach....Level UP....Immer noch einfach. Liegt gerade vor mir....Sollte eigentlich jeder sofort erkennen. ![[Bild: S82KKpMh.jpg]](https://i.imgur.com/S82KKpMh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • timundstruppi 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
	
		ach Scope      bist manchmal auch unmöglich  ....    helf uns lieber dabei ... wie wäre das denn !?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		20.09.2017, 18:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 19:06 von Gorm.)
		
	 
		hm, scope, wo is das Prob.? 
das vorherige hat noch nix mit Radiomatzen zu tun, sind eher Grundlagen der analogen Schaltungstechnik,
 
na, da stelle mer uns mal janz dumm 
un rate ma drumrum oder schalte gleich zu Kuno Kommrum:
 
ne gegengeküppelte Emitterschalte ?
 
un auch noch abhängig vons Frequenzel ... 
flink rechne de Verstärke samt de Grenzfrequenze! 
achtsam sei, die 10mü sans fast überall.
   
einfach nen NT, Steckbrett, die 9 BE und nen Multimeter nehmen und mal statisch messen, was sich z.B. bei ner anderen Stromverstärkung des Trs., nem anderen E-Widerstand ändert oder als nächste Schwierigkeitsstufe nen NF-Sinussignal einspeisen und mit dem Oszi hier und da schauen, dann die Frequenz und den Pegel ändern ...
 
und lesen, lesen, Beispiele rechnen und noch mehr rechnen und messen und selber überlegen, warum manches so und nicht anders ... 
wenns einfach wär, könntes jeder     
edit  und ja, es ist gut, sich an 40 Jahre altes gelernte zu erinnern oder gar noch nen Tietze/Schenk oder ähnliches zu haben
	
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Rock, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 56  in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Grundsätzlich ist das ein Transistor in Emitter Schaltung.Der Name ergibt sich aus dem gemeinsamen Anschluss
 des Emitters (der Anschluss mit dem Pfeil) für Eingang und Ausgang.
 
 2 poliger Eingang Basis und Emittet --> 2 poliger Ausgang Kollektor Emitter.
 Die Kondensatoren an der Basis und am Kollektor dienen als Koppelkondensatoren.
 Sperren die Gleichspannung und lassen nur das Nutzsignal das eine Wechselspannung ist, durch.
 Detailiert wäre hier die Bedeutung der Widerstände zu klären.
 Schlagwörter wie Basisspannungsteiler zur Arbeitspunkt einstellung.
 Stromgegenkoplung durch den Emitterwiderstand usw.
 
 Da gibt es sicher jemanden hier, der das genau erklären kann und hoffentlich auch will.
 
 Gruss Paolo
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Paolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Paolo für diesen Beitrag
	  • Rock 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:hm, scope, wo is das Prob.? 
Problem? Ich ? wo? wieso? 
 
Da oben steht: "schaltpläne erraten"  Ich kann lesen!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Kauf dir diese beiden Bücher. Die waren ~1980 der Standard an den Berufsschulen, da steht alles drin was man braucht um die gesamte Elektronik der 70er und 80er Jahre zu beherrschen. Gibt es für kleines Geld gebraucht in der Bucht.  ![[Bild: T3Eh9aTh.jpg]](https://i.imgur.com/T3Eh9aTh.jpg)  
Lesebeispiel:
 ![[Bild: KXDlNybh.jpg]](https://i.imgur.com/KXDlNybh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		20.09.2017, 19:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 19:16 von scope.)
		
	 
		Zitat:Da gibt es sicher jemanden hier, der das genau erklären kann und hoffentlich auch will. 
Jeder "Dau" (sorry) kann eine der vierhundert Internetseiten zitieren, auf der die Emitterschaltung mit Stromgegenkopplunghaarklein erklärt wird. In englisch, in deutsch, auch in französisch und russisch ist das umfangreich und kostenlos nachzulesen. 
 
Man muss also nur "drag & drop" mir der Maus hierher kopieren und sich dann feiern lassen        
Liest sich vermutlich wieder total "blöde" , ist aber nunmal so. Probierts einfach mal aus ...
 
OK, einen Überschaubaren hab´ich aber noch:
 ![[Bild: dJXsNAwh.jpg]](https://i.imgur.com/dJXsNAwh.jpg)  
Die Schaltung stammt aus einer frühen  Elektor Schaltungssammlung und ist schnell erklärt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • , Frunobulax, Toddi77 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 4.528  in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
47 
	
	
		  Sven, i glaub..... das kannste hier vergessen ..... gibt eh nur wieder Theater ... schade!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag
	  • expingo, Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		20.09.2017, 19:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 19:18 von Gorm.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 663  in 154 posts
 
Thanks Given: 293 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		20.09.2017, 19:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2017, 19:46 von Toddi77.)
		
	 
		...das war der Fuse Destroyer in der Elektor, daran kann ich mich noch erinnern.
 Aber Spaß bei Seite, zum rumbasteln empfiehlt sich gern mal das 'Breadboard'. Gibt es immer günstig bei eBay. Ab und zu benutze ich das mal.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Toddi77 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Toddi77 für diesen Beitrag
	  • scope, Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 2.713  in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Janun, wird wohl nix. Schade.
 
 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ist vielleicht auch die falsche Erwartungshaltung....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Locker bleiben.....bin wieder weg    
Und die erste Schaltung wurde ja auch schon "geknackt"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 5.411  in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (20.09.2017, 18:50)scope schrieb:  Zu einfach....Level UP....Immer noch einfach. Liegt gerade vor mir....Sollte eigentlich jeder sofort erkennen. hauptplatine für rechner !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		Ich möchte gern #7 lösen:
 Das ist das amtliche Testschaltbild, an dem man üben kann, wie schlecht die Auflösung eines Scans sein muss, damit man noch irgendwas erkennen, aber auf gar keinen Fall lesen kann. Dieses Testschaltbild wurde von der Initiative "Keine raubkopierten Schaltbilder!" herausgebracht. Dass diese Initiative ein voller Erfolg ist, kann man anhand zahlreicher Servicemanuals im Internet leicht überprüfen. In der hier vorliegenden Fassung fehlen allerdings die Qualitätsmerkmale "schief scannen", "gewelltes Papier scannen, sodass Bereiche schwarz werden" und "große Schaltbilder auf mehrere Scans aufteilen mit Lücken von ca. 1cm an den wichtigsten Stellen".
 
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • Gorm, bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.105  in 6.707 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		21.09.2017, 08:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 08:44 von scope.)
		
	 
		Dass man Details nicht erkennen kann war zwar nicht unbedingt beabsichtigt, wurde aber in Kauf genommen. Zur Lösung sind Details auch nicht unbedingt nötig     Kenner der "Materie" können das sofort lösen. Es hat wohl nichts mit Old Fidelity zu tun....Vintage ist es mit Bj 87 aber trotzdem. Es könnte eventuell Leute im Forum geben, die das lösen können.
 
Rechner oder Computer ist mir aber genau wie "digitale Schaltung" etc. viel zu allgemein gehalten.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Okay, okay - das ist die Steuerungsschaltung für den Fluxgenerator im DeLorean.   
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ich tippe auf Unterhaltungsindustrie   
		
	 |