Beiträge: 191
	Themen: 16
	Thanks Received: 
366 in 65 posts
Thanks Given: 906
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo, 
mein PE 2020 (den ich mal bei Hanns hier im Forum gekauft habe, und der bislang wunderbar lief) hat einen eigentümlichen Defekt: Wenn ich ihn starte, fängt der Teller sich an zu drehen, wenn auch langsam, das wird dann immer langsamer, der Tonarm hebt sich, bewegt sich aber nur ein paar Millimeter und bleibt dann stehen. Wenn ich dem Plattenteller einen kleinen Schubs gebe, dann bleibt er auf der richtigen Geschwindigkeit und er Tonarm bewegt sich auch auf die Platte. Wenn ich nichts mache, bleibt der Tonarm in der Luft und der Teller hört irgendwann auf, sich zu drehen. 
Hat jemand das schon mal gehabt? Woran könnte es liegen? 
Danke!
Tobias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848
	Themen: 151
	Thanks Received: 
16.877 in 5.714 posts
Thanks Given: 10.260
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
44
	 
	
	
		klackt er ordentlich in der Mechanik?
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können" 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 16
	Thanks Received: 
366 in 65 posts
Thanks Given: 906
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Klingt alles, wie es sollte. Als ich es gerade noch mal probiert habe, war auch wieder alles langsam, der Tonarm schleppte sich dieses Mal aber bis zur Platte, und langsam kam die dann sogar auf die richtige Geschwindigkeit. Eigenartig. Wenn der Plattenspieler ein Lebewesen wäre, würde ich sagen: Altersschwach.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.220
	Themen: 55
	Thanks Received: 
13.190 in 4.651 posts
Thanks Given: 21.360
	Registriert seit: Nov 2016
	
Bewertung: 
61
	 
	
		
		
		30.08.2017, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2017, 12:22 von Frunobulax.)
		
	 
	
		So ein Fall von Antriebsschwäche wird wohl am Schlupf liegen, würde ich als Laie denken. Wenn der Motor  bzw die Antriebsspindel kraftvoll dreht (125)würde ich prüfen, ob das Reibrad (81) ordentlich mitläuft. Vielleicht ist da etwas Öl darangekommen, oder die Feder (82) ist erlahmt.
http://perpetuum-ebner.pytalhost.com/2020s/imag0003.JPG
	
you can´t find what you don´t look for!
	
		
	
 
 
	
	
		Was hat der für einen Motor? Könnte es der Motorkondensator sein?
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
nicht nur Reibrad und Feder, sondern alles, was dazugehoert. Am besten zerlegen, soweit das geht, das alte Fett herauswaschen/-putzen und mit Vaseline neu fetten. Die Lager von Reibrad und Motor bekommen etwas Sinterlageroel oder Motoroel 0W30.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494
	Themen: 14
	Thanks Received: 
10.257 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		den Drehzahlsteller ein paar mal schalten 
wenn der Plattenteller sich nicht dreht funktioniert die Automatik nicht  
ein Tröpfchen Öl an den genanten Stellen und am Plattentellerlager kann bestimmt nicht schaden
	
	
	
Gruß Ulf 
 
![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 16
	Thanks Received: 
366 in 65 posts
Thanks Given: 906
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Vielen Dank für die Hilfe.
Der Defekt trat nach dem Urlaub das erste Mal auf, einigen Wochen der Nicht-Benutzung. Wenn man den Plattenspieler ein paar Mal gestartet hat, läuft er, als wäre nichts. 
Ich vermute, es hat irgendwas mit der Steuerung zu tun.