| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 294  in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		30.07.2017, 17:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2017, 17:19 von raphael.t.)
		
	 
		Hallo Leute! 
Die Endstufe war ein Flohmarktfund vor ein paar Wochen. Sie ist wohl seltener als ein weißer Rabe, man findet über sie nämlich nichts im Netz. 
Gurgelt man "F&C Electronic", erfährt man wenig, österr./kroat. Unternehmen, leider namensgleich mit einem Fernost-Elektronik-Konzern. 
In Bildern findet man einen Vollverstärker mit vielen Lichtern, potthässlich. Allerdings beherbergt er einen riesigen, stehenden Ringkerntrafo und zwei große Elko-Töpfe. Aussehen tut er nach Ende der 70er. 
Mein Endverstärker, der Bruder ohne Schnick-Schnack, hat den gleichen Trafo und vier Töpfe.  
Brummen tut nichts, aber wenn ich eine Vorstufe anschließe, habe mehrere probiert, fehlt nichts an Bass, aber die Höhen sind stark beschnitten. Dies ist auch meinem Freund, einem Schlagzeuger, aufgefallen, ohne dass ich ihn auf den Umstand hingewiesen hätte. Mit einem regelbaren CD-Player war nichts anders, mein Freund hat gute Becken zum Schlagzeug, er weiß genau, wie sie klingen müssen.  
Einen kleinen Grundig-Verstärker, irgendwas mit VX 1000, statt der Endstufe angeschlossen und es war alles wieder gut.  
 
Genug an Hintergrundinformation. Morgen öffne ich den Kraftverstärker, weitere Bilder folgen.
 ![[Bild: 971f10-1501431440.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/971f10-1501431440.jpg)  ![[Bild: c7e4b8-1501431609.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/c7e4b8-1501431609.jpg)  
Gibt es auch bei Verstärkern Fehlapassungen?
 
Mit freundlichen Grüßen 
Raphael
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
		hat vielleicht jemand als Subendsufe umgebaut, mußt mal am Eingang der Endsufe nach Filtern gucken
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Wenn das so wäre, würde man bei einem Becken sicher nicht von "stark beschnitten" sprechen, sondern von "nicht mehr da"   
		
	 
	
	
		und, haste ne andere Idee     
irgendwas muß ja die Höhen aus dem Signal Filtern, vielleicht ja auch ne Midrangeendstufe   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		30.07.2017, 19:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2017, 20:04 von scope.)
		
	 
		Zitat:und, haste ne andere Idee ![[Bild: denker.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif) 
Anhand der bisher gelieferten, glasklaren Informationen sollte eigentlich JEDER nicht nur eine Idee haben, sondern die Ursache ganz genau kennen.   
Ich würde erstmal an allen Kabeln wackeln und wenn das nichts bringt..... alle Elkos wechseln. (105,2 Grad, lau ESR)    
Raphael.t :
 Zitat: Genug an Hintergrundinformation 
Mehr als genug.....geradezu overload !    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • MacMax 
	
	
		Der Laie tut raten:     
vielleicht ein Missverhältnis  zwischen Ein-/Ausgangsimpedanz von Vor- und Endstufe?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		30.07.2017, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2017, 20:38 von scope.)
		
	 
		Dann Wäre das ein Mißverhältnis, das durch keine Vorstufe oder CDP zu beheben wäre....Der TE hat ja haufenweise Varianten ausprobiert. 
 Wenn die Eingangsimpedanz der Endstufe viel zu klein wäre, dann WÜRDE es nur leiser werden.....Wäre sie viel zu hoch, würde das auch nichts ausmachen. Erst wenn die Ausgangsimpedanz der Quelle viel zu hoch ist, kann eine darauffolgende Kabelkapazität oder eine praxisfremde Eingangskapazität der Endstufe sowas bewirken....Ich halte das für  unwahrscheinlich.
 
 Wie auch immer, ohne messen geht da nicht viel.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 294  in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Hallo Leute!
 Vielen Dank für eure rege Beteiligung! Vor allem bin ich von den vielen Bildern überrascht, ich habe diese Fülle nicht erwartet, aber ich finde ja auch die Butter im Kühlschrank nicht.
 Wenn meine Endstufe ein PA-Gerät sein sollte, dürfte die Höhenbeschneidung auch nicht sein, ich habe eine ital. PA-Endstufe, die tut auch, was sie soll.
 Wenn ich heute dazukomme, werde ich das Gerät öffnen und die mehr als 20 kg in den Garten schleppen, in meinem Keller-Hörraum kommt meine alte Digi-Cam schnell an ihre Grenzen.
 Harry Hirsch: Danke für die Bilder, da ist eine Firmenanschrift dabei, plus eine Telefonnummer. Der Standort ist keine 20 km von mir entfernt.
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Raphael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received: 294  in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		31.07.2017, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2017, 11:34 von raphael.t.)
		
	 
		Hallo Leute! 
Leider habe ich es nicht geschafft, die Endstufe hinaufzuschleppen, ich bin seit einer OP Anfang diesen Jahres körperlich ziemlich behindert. 
Deshalb wieder die alte Raphi-"Qualität" an Bildern:
 ![[Bild: d7e7fd-1501496503.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/d7e7fd-1501496503.jpg) 
Zu beachten ist der Ventilator, bei Betrieb von einem Boxenpaar läuft der nie, aber sofort, wenn A und B -Lautsprecher gemeinsam spielen sollen. 
Mich interessiert ohnehin nur die Stereo-Variante. 
Ich bin zwar ein ambitionierter HIFI-Amateur, aber die vier Siebelkos hätte nicht einmal ich so mit Heißkleber befestigt. Ich hätte zusätzlich zwei Kabelbinder herumgeführt, aber das kann ich immer noch machen.
 ![[Bild: efda75-1501496867.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/efda75-1501496867.jpg)  ![[Bild: 211a85-1501497051.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/211a85-1501497051.jpg) 
Im nächsten Bild versuche ich die kleine Platine und die Anschlüsse von hinten links abzubilden. Auf der Platine mit den beiden Relais sitzen links zwei blaue Kondensatoren, die Werte kann ich leider nicht ablesen, aber sie sind unmittelbar am Engang.
 ![[Bild: 720051-1501497318.jpg]](http://www.bilder-upload.eu/thumb/720051-1501497318.jpg) 
Mit freundlichen Grüßen 
Raphael
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an raphael.t für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Das mit den Siebelkos sieht wirklich nicht professionell aus. Vielleicht hat da jemand modifiziert. Wie gesagt, der Eduard Forman ist bei Facebook angemeldet https://de-de.facebook.com/audio4man  und scheint aktuell noch unter dem Namen F&C zu agieren. Den könnte man nach der "Dark Point MKIII" fragen. Ich habe da nur einen Fake Account zum stalken.
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Relais sind auf jeden Fall mal ausgetauscht worden, vermute ich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (31.07.2017, 13:56)Kimi schrieb:  Relais sind auf jeden Fall mal ausgetauscht worden, vermute ich. 
Was denn nun, was gibt die Kaffeesatzleserei her? 
Vermutlich oder getauscht?
 
Man-o-man, was hier so ins Blaue gefachsimpelt wird.....
 ![[Bild: floet.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Denke mal, dass die beiden inneren aufrechten Platinen Frequenzweichen sind. Die haben für eine Endstufe zu viele Einstellmöglichkeiten. Die beiden äußeren Platinen werden die eigentlichen Endstufen sein. Wir bräuchten noch ein Foto der Transistoren auf dem Kühlkörper.
	 
		
	 |