Beiträge: 141
	Themen: 7
	Thanks Received: 
364 in 61 posts
Thanks Given: 119
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,
ja, sind sie. Zumindest technisch.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845
	Themen: 187
	Thanks Received: 
4.186 in 1.113 posts
Thanks Given: 1.093
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
22
	 
 
	
	
		Moin,
mein Tipp: Schaltplan suchen und die Kondensatoren einzeln kaufen - ist wesentlich günstiger!
Gruß Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
		
		
		26.07.2017, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2017, 16:06 von hf500.)
		
	 
	
		Moin,
es sind seltener die Elkos im Netzteil, vor allem, die groesseren.
Zu tauschen sind vor allem zwei 100µF-Elkos (werden 100µ/63V 105°C, sind fast immer platt, weil hoch belastet im Spannungsverdoppler fuer die -18V-Spannung) und im Discservo gibt es einen 3,3µ (kann 4,7µ werden), der schon mal auffaellt.
Ausser diesen drei Elkos waere die Suche nach kalten Loetstellen wichtiger, im Netzteil und die Motorendstufen fuer Spindelmotor, Radialmotor und Focus. Auch die Reedrelais fuer Muting/Deemphasis und allgemein ueber die Platinen gucken, ob man verdaechtige Loetstellen findet.
Wer trotzdem im NT alles tauschen will, die grossen Elkos alle 2200µ/25V, die kleinen 47µ/25V, alle fuer 105°C. 
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • emanreztuneB
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 1
	Thanks Received: 
10 in 6 posts
Thanks Given: 18
	Registriert seit: Feb 2017
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Ich tippe mal nicht auf das Netzteil. Für mich hört es sich eher nach Laser an. 
Hatte mal einen Marantz und einen Pioneer mit den gleichen Symptomen. Dort war immer
der Laser defekt.
Gruß Ralf
	
	
	
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf. Der Reiz des Suchen und des Finden hört nie auf. 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812
	Themen: 42
	Thanks Received: 
1.303 in 389 posts
Thanks Given: 142
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
		Hallo,
die CDM0 Laufwerke sind in der Tat meist unauffällig, vorausgesetzt, dass niemand "mal eben" blind an den Einstellpotis herumgekurbelt hat, in der Hoffnung, dadurch das Startversagen zu kurieren. Zum Glück sind die Einstellpotis beim CDM0 an der Unterseite des Laufwerks ziemlich schlecht zugänglich!
Grüße,
maurice
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252
	Themen: 107
	Thanks Received: 
1.687 in 483 posts
Thanks Given: 383
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		Ja für jemanden der sich damit auskennt bestimmt. Für alle anderen gilt, "Versuch macht Klug" Außerdem kann es wohl nicht schaden diese Elkos zu tauschen.