| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin 
Folgendes Problem mit der Endstufe :  
Ausschalten mit Netzschalter oder Netzstecker ziehen Plopp im Lautsprecher (nur linker Kanal ) Relais fällt zu spät ab . Bias mit neuen gekapselten verlötet und Ordnungsgemäß eingestellt .
Nad-2600-Service-Manual - Hifi Vintage 
steht das ganze Service Manual
 
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 273  in 146 posts
 
Thanks Given: 166 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		![[Bild: 71Gl81nh.png]](http://i.imgur.com/71Gl81nh.png)  
Einfach mal zwischen dem Eingangsfilter und der Endstufe die Verbinder JP101 und evtl. auch JP105-1 rausziehen und die Endstufe dann einschalten. Wenn das Plopp verschwunden ist, dann liegt es an der Filterplatine.
 
Ansonsten bei der Endstufe weitersuchen. Mir scheint, die ganzen Bypass-Elkos für die Versorgungsspannungen wurden klein gehalten, damit beim Einschalten nicht so lange aufgeladen werden muss. Hast Du einen Bypass Kondensator vergrößert?
 
Außerdem: Der Kondensator C213 (100µF 16V) an der Basis von Q211 sorgt am Eingang der Stromverstärkung für ein gewisses Muting während des Hochfahrens. Prüfe ihn vielleicht mal.
 
- Johannes
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Poetry2me für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Moin 
Habe das Gerät nicht bei mir denn es liegt im Radiogeschäft.Alle Elkos wurden getauscht außer die  Endstufenelkos nicht,überwiegend höhere Spannungwerte eingelötet . 
Danke für die Rückmeldung     
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
		![[Bild: ApWMtcVh.jpg]](http://i.imgur.com/ApWMtcVh.jpg)  
Über D402 und R418 erhält der Power-Off-Detector von IC403 -0,75V auf Pin1, die nach dem Ausschalten zügig auf 0V ansteigen sollen. Da es nicht am Entladewiderstand R419 liegen wird, bleibt nur C410. Der Wert von einem Müh kann auf 470n reduziert werden, da er die negative Spannung von D402 nur etwas glätten soll. Bringt das nüscht, wäre der nächste Verdächtige D401.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		02.07.2017, 13:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 15:45 von scope.)
		
	 
		Das ist m.E. der falsche Ansatz, da rl401 und 402 (links und rechts) in Serie geschaltet wurden. Möglich wäre dann allenfalls ein mechanisch klebendes (verzögerndes) Relais. 
 Ich würde zuerst den Versuch starten, den Fehler durch vergrößern von C301 und C303 (auf z.B 22...47 µF/100V) zu beheben. Dadurch bleibt die Schaltung nach Abschaltung  einige ms länger in der Balance. Das könnte schon reichen. Kann man gleich an beiden Kanälen durchführen.
 
 PS: Der Tausch aller Elkos kann geholfen haben, ist aber.....doof!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • franky64, linuxschmied 
	
	
		,,Klebendes Relais" ist ein guter Hinweis: Diese offene und liegende Konstruktion sehe ich auch zum 1x. Und Kola macht sich da immer gut drin. Wäre möglich, es sei denn, da fehlt einfach nur ein Deckel, abgemacht fürs Foto.Die Pufferkondensatoren zu erhöhen erklärt nicht, warum es nur links auftritt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		02.07.2017, 16:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 16:14 von scope.)
		
	 
		Zitat:Die Pufferkondensatoren zu erhöhen erklärt nicht, warum es nur links auftritt. 
Eine genaue Erklärung wird über das Forum auch nicht möglich sein. Das Vergrößern der Elkos kann den Fehler in dem betreffenden Kanal nicht beheben, kompensiert möglicherweise aber seine vernehmbare  Auswirkung. 
 
Ich habe sowas schon mehrmals praktisch durchgeführt, wenn eine -direkte- Fehlerbeseitigung nicht wirtschaftlich zu machen war, weil man vermutlich stundenlang hätte suchen müssen. 
Der wilde Austausch von verdächtigen Halbleitern macht so ein Gerät am Ende oft zur Ruine. Besonders dann, wenn man die Eigenschaften der Schaltung schlussendlich nicht prüfen kann, was nunmal in vielen Betrieben (privat sowieso) die Regel ist. 
 
Wie ich schon schrieb: Ich würde mit C301 und C303 beginnen. DEr Erfolg ist natürlich nicht garantiert, aber es wäre meine erste Anlaufstelle, um den "Plop" zu stoppen.
 
PS: Ich gehe natürlich davon aus, dass die Relais und deren identisches  Verhalten beim Abschalten bereits geprüft wurden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		MoinBin gerade vom Grillfest im Verein zurück gekommen und schnell im Radiogeschäft vorbeigeschaut ob der Halbrentner arbeitet.
 Gleich mal angesprochen und gefragt was ist .
 
 Der Verdacht das ein verkehrter Elkos eingebaut kam vom ihm, einer von diesen C402,C401 war seiner Meinung vielleicht ein BP(dem ist nicht so).Einer von den Elkos die Polarität  gewechselt und Relais sind tot .Daher könnte vielleicht   der IC 403 defekt sein......  kostet 12 Euro in England muß halt mal vielleicht einen bestellen ,
 Gruß Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Daher könnte vielleicht   der IC 403 defekt sein......  kostet 12 Euro in England muß halt mal vielleicht einen bestellen , 
Hat die Werkstatt das -so- erzählt?...Dann eine andere suchen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Der ist ja noch nicht fertig mit seiner Diagnose tappt noch im dunkeln und hier im Board gibt es ja auch mal gute Tipps wo was wie zu machen ist    
Gruß Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.273  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Zitat:Einer von den Elkos die Polarität  gewechselt 
Nimm dem Ollen bloß den Schnaps weg.....    
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		02.07.2017, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 18:28 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Werde ihn mal Fragen   
		
	 
	
	
		Was hat der Reparateur dann noch, wenn ihr ihm den Suff nehmt, außer Sonntagsarbeit ?Ist doch eine ganz arme Sau.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		02.07.2017, 19:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 19:08 von franky64.)
		
	 
		Gerade angerufen worden das Relais hat einen defekt mechanisch , wo bekomme ich dieses Ersatzteile ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • franky64 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received: 7.752  in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.982 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
22 
	
		
		
		02.07.2017, 19:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2017, 19:23 von franky64.)
		
	 
		Moin 
Wäre nett wenn mir einer sagen kann wo ich mit diesen Werten welche bestellen kann.Hier liegen schon 4 Stück die passen nicht obwohl im Internet es passend sollte ,die 8 Euro die ich in den Sand gesetzt habe kann ich verschmerzen     .
 
Gruß Frank
	
		
	 |