Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  88 in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin Leute, 
 
ich hatte bei good-old-hifi für September einen Termin zur Überholung eines Kassettendecks. Gestern bekam ich überraschend eine Mail in der mir mitgeteilt wurde, dass die Überholung von Decks wegen schlechter Ersatzteilqualität (insbesondere von Gummiteilen) komplett eingestellt wurde. 
 
Schöner Mist und sehr schade, wie ich finde. An wen kann / soll man sich denn nun wenden? Oder hat es grundsätzlich keinen Zweck mehr Decks überholen zu lassen? Schließlich werden solche Aussagen zur Qualität von Ersatzteilen wohl nicht umsonst getroffen. 
 
Gruß 
Dag
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.832 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.262 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.687 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Selbst ist der Mann
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		27.06.2017, 14:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2017, 14:47 von tiarez.)
		
	 
	
		Angesichts der mir bisher bekannten Ergebnisse eine äußerst kundenfreundliche  Entscheidung.  
 
Gruß  
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Die Qualität sämtlicher Gummiteile (Riemen, Idler etc.) ist in der Tat recht schlecht geworden.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 986 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  1.574 in 350 posts
 
Thanks Given: 2.841 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (27.06.2017, 14:31)Analogfreund schrieb:  Moin Leute, 
 
ich hatte bei good-old-hifi für September einen Termin zur Überholung eines Kassettendecks. Gestern bekam ich überraschend eine Mail in der mir mitgeteilt wurde, dass die Überholung von Decks wegen schlechter Ersatzteilqualität (insbesondere von Gummiteilen) komplett eingestellt wurde. 
Willkommen im Club.     Ich suche gerade auch für mein CT-737 Mark II eine Alternative...
	  
	
	
- Demon to some. Angel to others. - 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Ich frage mich sowieso schon seit geraumer Zeit, wer heute noch dazu bereit ist, für die Reparatur eines Cassettenrecorders mehr Geld auszugeben, als ein noch funktionierender Recorder gebraucht kosten würde. 
Der Aufwand für die Reparatur ist immer hoch. Ganz gleich ob das Tapedeck am Ende noch 1000 € wert ist, oder in 1A Zustand gerade mal 40 € erreichen würde. 
Vergleichbar mit der Reparatur eines S-VHSC Camcorders in der heutigen Zeit. Vergleichsweise schlechte Ergebnisse, und trotzdem mehr Aufwand und komplexer als alles andere. Wert heute... ....20 € (?) 
Ich glaube nicht, dass es wirklich an den Ersatzteilen liegt. Es ist m.E. eher die Gefahr, dass es systembedingt oft Reklamationen gibt, und die relativ geringe Marge in Bezug auf die Zeit.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Wie viele Kassettenrekorder sind das wert?
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (27.06.2017, 16:22)scope schrieb:  Ich frage mich sowieso schon seit geraumer Zeit, wer heute noch dazu bereit ist, für die Reparatur eines Cassettenrecorders mehr Geld auszugeben, als ein noch funktionierender Recorder gebraucht kosten würde. 
Nun gut, so hat man vor 15 - 20 Jahren auch über Plattenspieler gedacht. Heute werden die Geräte, die man damals im besten Fall auf den Speicher stelle und im schlechtesten Fall entsorgte, oft teurer gehandelt als der Neupreis.
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	  
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Nicht immer ist der materielle Wert anzusetzen. Da spielt sich auch viel im Kopf und im Herzen ab.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Der Suchende, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.06.2017, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2017, 16:56 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Nun gut, so hat man vor 15 - 20 Jahren auch über Plattenspieler gedacht. Heute werden die Geräte, die man damals im besten Fall auf den Speicher stelle und im schlechtesten Fall entsorgte, oft teurer gehandelt als der Neupreis. 
Hmmm.....Die Plattenspieler, die man vor 15 bis 20 Jahren auf den Speicher stellte, oder zum Wertstoffhof brachte, sind wohl eher Billigteile von Thorens oder Dual usw, die auch als Neugerät kein Loch in die Kasse gerissen haben. Ich will das nicht verallgemeinern, aber einen RX3000 , TRansotor oder was wirklich feines  wurde nie entsorgt. 
 
Das waren eher die unzähligen  fiesen Zargenschwabbler mit zerkratzter Plexihaube. Nur wenige davon erzielen heute wirklich  hohe Preise. 
 
only my 2 cents   
Und so geht es auch den allermeisten Tapedecks von Sony, Pioneer, Teac, Kenwood, Technics, Aiwa Akai Nak & co. Es muss schon ein  Premiummodell dieser Hersteller  sein, damit die Kasse ansatzweise  klingelt. Einen BX300 Plastikbomber  kann man für´n paar € fuffzich bekommen, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt   
Eine Überholung kann ein Betrieb aber bestenfalls für den fünffachen Einkaufpreis durchführen.....Wer schlägt da schon ein?  Geht die Liebe so weit?
 
Sitzt man  selber 5 Tage und mehr     am Küchentisch und klebt alles wieder an den rechten PLatz, dann ist das etwas völlig anderes   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, DD 313
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  88 in 41 posts
 
Thanks Given: 50 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Was hat dann ein Forum wie dieses mit Vernunft zu tun? Vernunft ist doch das Allerletzte, was man uns unterstellen könnte. Es spielt doch gar keine Rolle, ob ein Gerät heute 50, 500 oder ...€ wert ist. Meistens kommt es doch auf den tatsächlichen, materiellen Wert nicht an, sondern um das, was sich bei uns im Kopf abspielt...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Es wird aber durchaus so sein, dass die Reparatur eines Tapedecks für kleine Betriebe wie Armin unwirtschaftlich sind, bedenkt man wie lange man an einem Teil sitzt bis es dann wieder spielt und auch vernünftig eingestellt ist. Da können schon mal 5 - 8 Std draufgehen und das wird wohl keiner bezahlen. In der gleichen Zeit können aber andere Geräte die den nötigen Umsatz bringen (und auch bringen müßen) gemacht werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Pionier, Frunobulax, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Das berühmte Tal der Tränen. Und die zentrale Frage im Geraffeluniversum. Auf der einen Seite soll das schon HiFi sein. Auf der anderen Seite ist schade um das Budget-Geraffel. GXC-46 erhaltenswert? Uher Series 26 nicht?
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.06.2017, 17:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2017, 17:59 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Was hat dann ein Forum wie dieses mit Vernunft zu tun? Vernunft ist doch das Allerletzte, was man uns unterstellen könnte. 
Wenn du den Begriff auf den Konsumenten (Kunden) beziehst, ist das wohl so. 
Nicht aber wenn es das dienstleistende  Unternehmen betrifft.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Jo, für den Dienstleister ein undankbares Dingens.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (27.06.2017, 16:22)scope schrieb:  Ich frage mich sowieso schon seit geraumer Zeit, wer heute noch dazu bereit ist, für die Reparatur eines Cassettenrecorders mehr Geld auszugeben, als ein noch funktionierender Recorder gebraucht kosten würde. 
Und ich frage mich, ob es überhaupt noch einen funktionierenden gebrauchten Recorder gibt. Wer heute einen gebrauchten Recorder kauft, muss damit rechnen, dass die Gummiteile erneuert werden müssen, und da spielt es keine Rolle, ob es sich um einen 20,- € Plastikbomber oder ein Flagschffgerät einer renomierten Firma handelt.
 
Bei den Plattenspielern beobachte ich ebay Preise schon seit ca 20 Jahren und hier kann man durchaus konstatieren, dass die Preise sich seither durchaus vervielfacht haben.  Ein Luxman PD-300 war damals für ca 100 - 300 € zu haben, ein PD-444 für vielleicht 300 - 400€. Heute werden diese Geräte um das Doppelte bis Dreifache gehandelt. Angeboten werden sie als Sofortkauf oft für komplett unrealistische Summen, die aber in der Regel nicht bezahlt werden. Die Erwartung der Verkäufer auf einen hohen Preis vermindert offensichtlich die Zahl vernünftiger Angebote, was wiederum den Preis in die Höhe treibt. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das auich bei Kassettendecks in Zukunft nicht viel anders sein wird.
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.06.2017, 18:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2017, 18:17 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Da können schon mal 5 - 8 Std draufgehen und das wird wohl keiner bezahlen. In der gleichen Zeit können aber andere Geräte die den nötigen Umsatz bringen (und auch bringen müßen) gemacht werden.  
Würde mir ein guter Bekannter ein Dragon bringen, das einen komplizierten Fehler hat, und mir gleichzeitig beteuern, dass er gerne bereit ist, 300-400 € zu bezahlen,  dann würde  ich auch 8 Stunden dafür arbeiten....Schon aus dem Grund, da ich immer noch  Spass daran habe. Wenn ein normaler Facharbeiter an einem Sonn- oder Feiertag eine acht Stunden Schicht schiebt,  sind bereits >300 € netto verdient. Mitunter  nur durch Kreuzworträtsel lösen und den Grill anschmeissen.   
Es kann sich also durchaus für beide Seiten lohnen....Aber eben nur ganz ganz selten.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Das ist, was ich meine. Ein Dragon wäre das wert. Irgendein schnödes Budget-Deck, obschon das die selben Arbeitsstunden wären, eher nicht.
	 
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		....Und ich frage mich, ob es überhaupt noch einen funktionierenden gebrauchten Recorder gibt 
etliche, frag mal hier nach wer einen oder sogar mehrere hat     
Leider werden es aber immer weniger Leute die diese Geräte überhaupt noch reparieren können, wenn die, die es jetzt noch machen irgendwann weg sind werden auch die Recorder die noch funktionieren immer seltener und da es dann keine Leute mehr gibt die sie reparieren können fliegen auch die dann auf den Schrott.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		  Lukas...
 
Rechnen muss man tatsächlich mit allem.....Es kann aber auch ebensogut sein, dass der 20 Jahre alte Kasten noch jahrelang ohne fummelei spielt, oder das bereits vor 10 Jahren mal neue Gummis eingebaut wurden. All das kann man nie vorhersehen.
 
Was die Preise betrifft.... 
Nicht den Fehler machen, und völlig abgedrehte  "Sofortkauf Preise " irgendwelcher Second Hand Läden als Referenz verwenden.
 
Wenn es danach ginge, wäre heute fast jedes Gerät kostspielig.
 
Oder sowas hier....Die stehen in drei Wochen noch drin....und in drei Monaten....und auch in drei Jahren   
http://www.ebay.de/itm/DENON-POA-6600-A-...Sw2gxYof00
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		...Es kann sich also durchaus für beide Seiten lohnen....Aber eben nur ganz ganz selten. 
eben, wie oft hast Du schon in ein Dragon geschaut     meistens sind es doch Geräte die 50-100€ kosten, und dafür dann 300€ Rep bezahlen ist wohl nicht jeder bereit, eher sogar keiner.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.06.2017, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2017, 18:23 von scope.)
		
	 
	
		Dragon?  vielleicht vier.... fünf mal....über die Jahre. Furchtbarer Plastikhaufen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • hd-premium, 
 
 
 
	
	
		dann haste ja schonmal 1500 Taken im Sack    
ich bleib lieber bei den full Metall Tapes, was bei den Plastebillichheimern rauskommt hat man ja gesehen an dem besch.. Yamahateil
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		wenn es denn immer Fehler gewesen wären, die mich stundenlang beschäftigt hätten... 
Aber...ich bin -vergleichsweise- zügig unterwegs. Wenn manch andere den Deckel endlich geöffnet haben, habe ich ihn mitunter schon wieder drauf   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		na wenn Du so fix bist, kann ich Dir ja das Yamaha schicken, ne stundezehn haste das Teil feritg, kann ja dann nicht so viel kosten    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Frunobulax
 
 
 
	 
 |