| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Nachdem ich das Tonarmproblem und die Subchassis-Justage bei meiner Neuerwerbung gelöst habe und mittlerweile hervorragend Musik mit dem Pioneer Linear-Tracker höre, ist das einzige Problem, das noch gelöst werden will, das der Tonarmrückführung und Endabschaltung am Plattenende. Offensichtlich taucht dieser Fehler recht selten auf, da ich im Netz nichts dazu finden konnte. 
Vielleicht kennt sich ja hier im Forum jemand mit diesem Gerät aus (Siamac...?) und hat einen Tipp, wo ich den Fehler suchen muss...
 
Vielen Dank im voraus!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Weiss nicht, obs als Suchhilfe hilft: 
Vielleicht Endabschaltungslichtschranke verschmutzt oder kaputt.
 ![[Bild: q2BHd9Mh.jpg]](http://i.imgur.com/q2BHd9Mh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Leider besitze ich kein Messequipment und einfach auf gut Glück an den Trimmpotis VR9 und VR4 rumzudrehen, scheint mir zu riskant...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich schrieb "Suchhilfe"...
 Kucken ob an der Stelle was leuchtet oder ob da vielleicht eine dicke Fluse wohnt und/oder versuchen, mit Papier von Hand dort die Endabschaltung auszulösen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich konnte rein optisch am "End-Detector" nichts Auffälliges entdecken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Das Problem ist nämlich, dass bei abgenommenem Deckblech die Kabelverbindungen zu kurz sind und man folglich die Funktionen ohne Strom nicht beobachten kann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Mehr kann ich nicht anbieten, sorry.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (21.06.2017, 11:05)Jottka schrieb:  Das Problem ist nämlich, dass bei abgenommenem Deckblech die Kabelverbindungen zu kurz sind und man folglich die Funktionen ohne Strom nicht beobachten kann. 
Hab nochmal im Servicehandbuch geschaut: Bedienelemente rausschrauben, Deckblech beiseite packen und Bedienelemente ohne Deckblech an Platine anstecken wäre vielleicht eine Möglichkeit.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		21.06.2017, 16:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2017, 16:22 von Jottka.)
		
	 
		 (21.06.2017, 11:31)PNP schrieb:  Hab nochmal im Servicehandbuch geschaut: Bedienelemente rausschrauben, Deckblech beiseite packen und Bedienelemente ohne Deckblech an Platine anstecken wäre vielleicht eine Möglichkeit. 
Das wäre sicher eine Möglichkeit.    
Da allerdings Deckblech und Subchassis durch die vier Gerätefüße verbunden sind, müssten diese dafür demontiert werden, wodurch die Justage "ins Wasser" wegfiele und der Tonarm nicht mehr sauber geführt würde.
 
Also alles nicht ganz einfach...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Mitsubishi LT-V5. Endabschaltung des linear tracking Tonarms erfolgt dort auch über eine Lichtschranke. Dort waren einfach die Lämpchen defekt. Neue eingebaut und alles funktionierte wieder wie gewünscht.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		21.06.2017, 18:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2017, 19:38 von Jottka.)
		
	 
		 (21.06.2017, 16:27)hyberman schrieb:  Ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Mitsubishi LT-V5. Endabschaltung des linear tracking Tonarms erfolgt dort auch über eine Lichtschranke. Dort waren einfach die Lämpchen defekt. Neue eingebaut und alles funktionierte wieder wie gewünscht. 
Den LT-5V hatte ich auch jahrelang. Die Lämpchen zu ersetzen war da ein Kinderspiel. 
 
Beim Pioneer finde ich aber in der (englischen) Serviceanleitung nur eine "Lampe" und darüber hinaus "Start-Sensor" bzw. "Rest-Detector". Ich glaube nicht, dass das Lämpchen sind...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Glauben heisst nicht wissen.....aber ich denke schon, dass das relativ leicht zu beheben ist.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 3.042  in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (21.06.2017, 10:38)Jottka schrieb:  Leider besitze ich kein Messequipment. 
Das Problem würde ich aus der Welt schaffen. Wenn nicht jetzt und bei dem Dreher... wann denn dann  ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (21.06.2017, 20:20)stefan_4711 schrieb:   (21.06.2017, 10:38)Jottka schrieb:  Leider besitze ich kein Messequipment. Das Problem würde ich aus der Welt schaffen. Wenn nicht jetzt und bei dem Dreher... wann denn dann  ?
 
Den Veröffentlichungen im Internet nach zu urteilen, soll es sich um einen sehr zuverlässigen, solide konstruierten Dreher handeln. 
Selbst mein Mitsubishi LT-20 hat in all den Jahren noch nie irgendwelche Probleme bereitet. Tangentialdreher sind - zumindest im oberen Preisbereich - wesentlich unproblematischer als ihr Ruf...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 80 
	Thanks Received: 1.111  in 250 posts
 
Thanks Given: 311 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Moin. 
Dann wünsche ich Dir keinen PS X800 von Sony        
Meiner zickt ab und zu... Einmal setzt er 5mm zu früh auf, knallt neben der Platte runter, beim nächsten mal wieder perfekt. Dann findet er keine Single-Platten obwohl der Plattentellerauflage richtig aufliegt mit diesen Öffnungen. Dann gehn die Tasten für "Tonarm rauf und runter" und "Vorlauf" nur wenn sie wollen, dann mal wieder nicht und man muss neu starten...
 
Die Aktion Riementausch war auch so ein Thema... Vor allem wenn man nirgends die Abmessungen des einen der beiden Riemen findet in den Weiten des Netzes und probieren muss.....
 
Macht nicht immer Spass das Teil. Wenn er den läuft, dann ist er    
Grüße
 
Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (23.06.2017, 12:49)bassboss schrieb:  Meiner zickt ab und zu... Einmal setzt er 5mm zu früh auf, knallt neben der Platte runter, beim nächsten mal wieder perfekt. Dann findet er keine Single-Platten obwohl der Plattentellerauflage richtig aufliegt mit diesen Öffnungen. Dann gehn die Tasten für "Tonarm rauf und runter" und "Vorlauf" nur wenn sie wollen, dann mal wieder nicht und man muss neu starten...
 Die Aktion Riementausch war auch so ein Thema... Vor allem wenn man nirgends die Abmessungen des einen der beiden Riemen findet in den Weiten des Netzes und probieren muss.....
 
 Macht nicht immer Spass das Teil. Wenn er den läuft, dann ist er
  
Sprichst du jetzt vom Sony PSX 800 oder besitzt du auch einen Pioneer PL-L 1000?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sony, wie man an den Tasten sieht...     
Und der Pioneer hat nur 1 Riemen und kann nicht "früher oder später" aufsetzen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 80 
	Thanks Received: 1.111  in 250 posts
 
Thanks Given: 311 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hab leider nur den Sony...
 Bezog mich auf folgende Aussage:
 
 
 Tangentialdreher sind - zumindest im oberen Preisbereich - wesentlich unproblematischer als ihr Ruf...
 
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (23.06.2017, 13:59)PNP schrieb:  Sony, wie man an den Tasten sieht...    
 Und der Pioneer hat nur 1 Riemen und kann nicht "früher oder später" aufsetzen.
 
Doch, er kann auch zu früh oder zu spät aufsetzen. Hatte ich alles schon. Er muss absolut "im Wasser" stehen, sonst bewegt der Tonarm sich zu schnell, zu langsam oder gar nicht und setzt auch u.U. an der falschen Stelle auf...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 217  in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Na gut, überredet (wobei ausbalancieren ja das Erste ist und dann sind die Aufsetzpunkte von der Schlitzblende fest vorgegeben).  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		So, heute habe ich einen neuen Liftriemen montiert, der aber das Problem mit der Endabschaltung erwartungsgemäß nicht gelöst hat. Ich konnte allerdings feststellen, dass die Mechanik am Ende der Auslaufrille leise klackt. Dieses Klacken wiederholt sich jedesmal, wenn ich manuell den Tonarm an diese Stelle führe. Nur abheben und zurücklaufen tut er leider nicht. 
Da Lift und Tonarmrückführung manuell problemlos funktionieren, vermute ich ein Problem in der Elektrik. Vielleicht bringt es doch etwas, die beiden zuständigen Trimmpotis zu verstellen...   
		
	 |